ISC-DHCP-Server startet nicht beim Systemstart
ISC-DHCP-Server startet nicht beim Systemstart
Hallo an Alle,
ich bin neu in der Linux-Welt. Ich habe mir einen kleinen HomeServer erstellt. Auf diesem laufen u.a der ISC-DHCP-Server und Bind9 als DNS Server.
Ich habe das Problem, dass der ISC-DHCP-Server nach einem reboot des Systems nicht automatisch startet. Ich muss ihn immer nach einem Reboot neu starten.
Ich habe den Start Befehl auch schon mal probeweise mit "/etc/init.d/isc-dhcp-server start" in /etc/rc.local eingetragen.
Funktioniert aber auch nicht.
Normalerweise müsste der Dienst doch automatisch staten oder nicht?
Hat da jemand einen Tipp, wonach ich schauen könnte.
Viele Grüße Micky
ich bin neu in der Linux-Welt. Ich habe mir einen kleinen HomeServer erstellt. Auf diesem laufen u.a der ISC-DHCP-Server und Bind9 als DNS Server.
Ich habe das Problem, dass der ISC-DHCP-Server nach einem reboot des Systems nicht automatisch startet. Ich muss ihn immer nach einem Reboot neu starten.
Ich habe den Start Befehl auch schon mal probeweise mit "/etc/init.d/isc-dhcp-server start" in /etc/rc.local eingetragen.
Funktioniert aber auch nicht.
Normalerweise müsste der Dienst doch automatisch staten oder nicht?
Hat da jemand einen Tipp, wonach ich schauen könnte.
Viele Grüße Micky
Re: ISC-DHCP-Server startet nicht beim Systemstart
Ist das nicht ein Widerspruch?Micky79 hat geschrieben:ich bin neu in der Linux-Welt. Ich habe mir einen kleinen HomeServer erstellt. Auf diesem laufen u.a der ISC-DHCP-Server und Bind9 als DNS Server.
Neu, aber dann gleich ISC-DHCP-Server und Bind9?
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Eventuell wäre dnsmasq ja was für dich, das faßt DHCPd und DNS in einen Daemon zusammen.
/etc/init.d/... soll man nicht mehr verwenden. Seite Debian8 gilt systemd.Ich habe den Start Befehl auch schon mal probeweise mit "/etc/init.d/isc-dhcp-server start" in /etc/rc.local eingetragen.
Wenn er "enabled" ist, dann ja.Normalerweise müsste der Dienst doch automatisch staten oder nicht?
Hat da jemand einen Tipp, wonach ich schauen könnte.
Code: Alles auswählen
systemctl status isc-dhcp-server.service
Re: ISC-DHCP-Server startet nicht beim Systemstart
Ja, ich weis. Ist vielleicht etwas oversized. Aber soweit habe ich ja alles am laufen. ![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Ich habe den Dienst mal enabled. Mal sehen ob es etwas bringt. Werde ich beim nächsten Neustart sehen (geht gerade nicht).
Schon mal Danke für die schnelle Hilfe.
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Ich habe den Dienst mal enabled. Mal sehen ob es etwas bringt. Werde ich beim nächsten Neustart sehen (geht gerade nicht).
Schon mal Danke für die schnelle Hilfe.
-
- Beiträge: 5649
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: ISC-DHCP-Server startet nicht beim Systemstart
Hallo
@Micky79
systemctl start ...service eintippen
mfg
schwedenmann
@Micky79
nach dem enable Kommando mußt du nochIch habe den Dienst mal enabled.
systemctl start ...service eintippen
mfg
schwedenmann
Re: ISC-DHCP-Server startet nicht beim Systemstart
Hab gerade mal probiert.
Hab den Dienst enabled und auch gestartet.
Dann System neu gestartet. Nix. Wieder nicht gestartet.
Komisch.
Hab den Dienst enabled und auch gestartet.
Dann System neu gestartet. Nix. Wieder nicht gestartet.
Komisch.
Re: ISC-DHCP-Server startet nicht beim Systemstart
Benötigt man den denn überhaupt noch? Bei mir läuft der als Daemon definitiv nicht. Allerdings starte ich das Netzwerk via systemd-networkd, und das regelt das mit eigener DHCP-Funktion. Man muss sich da um gar nix weiter kümmern, das läuft alles völlig autmatisch.Benötigt werden lediglich die zwei systemd-Files, einmal *.link für den Rename (wg. predictable NicNames seit D9) auf eth0, , einmal *.network um das Netzwerk zu starten.
Zuletzt geändert von TomL am 07.03.2017 12:23:29, insgesamt 1-mal geändert.
Re: ISC-DHCP-Server startet nicht beim Systemstart
Enable war schonmal richtig.Micky79 hat geschrieben:Hab gerade mal probiert.
Hab den Dienst enabled und auch gestartet.
Dann System neu gestartet. Nix. Wieder nicht gestartet.
Komisch.
Den Dienst zu starten und dann zu rebooten, ist irgendwie widersinnig, reboot hätte gereicht.
Wenn es jetzt immer noch nicht läuft, ist irgendetwas falsch konfiguriert.
Was geben
Code: Alles auswählen
systemctl status isc-dhcp-server.service
Code: Alles auswählen
journalctl _SYSTEMD_UNIT=isc-dhcp-server.service
Die beiden Ausgaben bitte frisch nach dem Reboot erzeugen, ohne DHCPd vorher von Hand zu starten.
Re: ISC-DHCP-Server startet nicht beim Systemstart
Hab gerade mal nachgesehen.... notwendig ist der wirklich nicht mehr. systemd-networkd macht das selber. Mehr gibts bei mir dazu auch nicht.
Code: Alles auswählen
journalctl -b | grep dhcp -i
Mär 07 09:58:16 thomaspc systemd-networkd[879]: eth0: DHCPv4 address 10.172.200.47/24 via 10.172.200.1
Re: ISC-DHCP-Server startet nicht beim Systemstart
Verwechselst du da nicht gerade den DHCP-Client mit dem DHCP-Server?TomL hat geschrieben:Hab gerade mal nachgesehen.... notwendig ist der wirklich nicht mehr. systemd-networkd macht das selber. Mehr gibts bei mir dazu auch nicht.
Re: ISC-DHCP-Server startet nicht beim Systemstart
Oh shit....MSfree hat geschrieben:Verwechselst du da nicht gerade den DHCP-Client mit dem DHCP-Server?
![Facepalm :facepalm:](./images/smilies/icon_ochmann.gif)
Danke für den Hinweis.
Re: ISC-DHCP-Server startet nicht beim Systemstart
Ich habe den Fehler gefunden.
Der Debian Installer hat nicht die feste IP Adresse in /etc/network/interfaces eingetragen, obwohl ich implizit eine feste IP eingetragen habe.
Bei einem Neustart des Systems wird der DHCP Server somit nicht gestartet, manuell ging es ja.
Durch den Eintrag in /etc/network/interfaces geht es auch nach einen Neustart automatisch.
Danke für den Tipp mit journalctl _SYSTEMD_UNIT=isc-dhcp-server.service
Da konnte ich das Problem erkennen.
Der Debian Installer hat nicht die feste IP Adresse in /etc/network/interfaces eingetragen, obwohl ich implizit eine feste IP eingetragen habe.
Bei einem Neustart des Systems wird der DHCP Server somit nicht gestartet, manuell ging es ja.
Durch den Eintrag in /etc/network/interfaces geht es auch nach einen Neustart automatisch.
Danke für den Tipp mit journalctl _SYSTEMD_UNIT=isc-dhcp-server.service
Da konnte ich das Problem erkennen.