Problem bei spezieller Kombi Laptop+Website+Router
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 14.06.2015 12:16:07
Problem bei spezieller Kombi Laptop+Website+Router
Hallo,
Ich habe Probleme, wenn ich mich mit meinem WiFi Zuhause verbinde, bestimmte Seiten aufzurufen. Unter anderem diese hier:
https://frame.neptun.bme.hu/hallgatoi/login.aspx
Wenn ich auf die Englische/Deutsche/Französische Sprache drücke, bekomme ich eine Fehlermeldung. Dieses Problem habe ich lediglich beim Router Zuhause. Mit Kabel kann ich mich leider nicht verbinden, diesen Anschluss hat mein Laptop nicht.
In anderen Netzwerken habe ich keine Probleme.
Das selbe Problem war mit Firefox + Addons, Firefox ohne Addons und Chrome vorhanden.
Der Laptop ist ein Lenovo u330p. Router weiß ich gerade nicht, das werde ich noch nachtragen.
Bei selbem Router aber mit Android Smartphone bzw. anderen Laptops gab es keine Probleme.
Leider kenne ich mich kaum aus, weiß also nicht Ansatzweise, wo das Problem liegen könnte und auch nicht, wie ich danach suchen könnte.
Falls noch Infos fehlen kann ich die gerne noch liefern.
Wenn ihr mir helfen könnt, wäre ihr euch sehr dankbar!
Gruß
besinnungslos
Ich habe Probleme, wenn ich mich mit meinem WiFi Zuhause verbinde, bestimmte Seiten aufzurufen. Unter anderem diese hier:
https://frame.neptun.bme.hu/hallgatoi/login.aspx
Wenn ich auf die Englische/Deutsche/Französische Sprache drücke, bekomme ich eine Fehlermeldung. Dieses Problem habe ich lediglich beim Router Zuhause. Mit Kabel kann ich mich leider nicht verbinden, diesen Anschluss hat mein Laptop nicht.
In anderen Netzwerken habe ich keine Probleme.
Das selbe Problem war mit Firefox + Addons, Firefox ohne Addons und Chrome vorhanden.
Der Laptop ist ein Lenovo u330p. Router weiß ich gerade nicht, das werde ich noch nachtragen.
Bei selbem Router aber mit Android Smartphone bzw. anderen Laptops gab es keine Probleme.
Leider kenne ich mich kaum aus, weiß also nicht Ansatzweise, wo das Problem liegen könnte und auch nicht, wie ich danach suchen könnte.
Falls noch Infos fehlen kann ich die gerne noch liefern.
Wenn ihr mir helfen könnt, wäre ihr euch sehr dankbar!
Gruß
besinnungslos
Re: Problem bei spezieller Kombi Laptop+Website+Router
Da wirst du wohl Netzwerkanalyse-Tools bemühen müssen, das Problem scheint ja unabhängig vom Browser oder Host im Router oder Netzwerk zu liegen. Hier eine Übersicht: https://wiki.ubuntuusers.de/Netzwerk-Monitoring/
Dein Router führt vlt. Logs, wäre am Einfachsten, diese zuerst durchzusehen bzw. ihn vorher zum Logging zu bringen. Irgendwelche Firewall-Regeln/Blockierlisten konfiguriert?
Vlt hing oder hängt es mit den für den 7.2 geplanten Umbauten am System zusammen? Nachwehen? Falsche Zeit erwischt? Abwarten und Tee trinken?
Übersetzer von
sagt:
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Dein Router führt vlt. Logs, wäre am Einfachsten, diese zuerst durchzusehen bzw. ihn vorher zum Logging zu bringen. Irgendwelche Firewall-Regeln/Blockierlisten konfiguriert?
Eine Netzwerkkomponente müsste dann geraetespezifisch blocken.Bei selbem Router aber mit Android Smartphone bzw. anderen Laptops gab es keine Probleme.
Vlt hing oder hängt es mit den für den 7.2 geplanten Umbauten am System zusammen? Nachwehen? Falsche Zeit erwischt? Abwarten und Tee trinken?
Übersetzer von
![Google :google:](./images/smilies/icon_google.gif)
https://frame.neptun.bme.hu/hallgatoi/login.aspxNeptun Ausfälle - (. Di 2017.02.07) Versions-Upgrade (2017.03.02. 13.55.12)
7. Februar 2017 (Dienstag) werden Versionen des Neptun-System aktualisiert werden, so dass nicht wahrscheinlich von 6.00 bis 10.00 Uhr in der Neptun zur Verfügung stehen ...
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 14.06.2015 12:16:07
Re: Problem bei spezieller Kombi Laptop+Website+Router
Hallo,
Ich weiß, es ist lange her, aber ich habe immer noch das selbe Problem. Habe inzwischen ein bisschen rumprobiert und keine Lösung gefunden.
U.u habe ich mal fedora live getestet und das selbe Problem gehabt.
Komme ich denn hier mir einem logging mit z.b. wireshark weiter? Das sollte doch eh verschlüsselt sein, oder nicht?
Wenn ich FF im terminal starte, gibt mir das Terminal übrigens folgende Fehlermeldung:
1488451202442 addons.productaddonsERROR Request failed certificate checks: [Exception... "SSL is required and URI scheme is not https." nresult: "0x8000ffff (NS_ERROR_UNEXPECTED)" location: "JS frame :: resource ://gre/modules/CertUtils.jsm :: checkCert :: line 145" data: no]
Viel mehr habe ich bisher nicht in Erfahrung bringen können. In den Router kann ich mich übrigens doch einloggen und auch da Einstellungen andern, habe aber keine Ahnung, was helfen könnte.
Die Fehlermeldung habe ich bzw. Von Hand abgeschrieben, es können also kleine Fehler drin sein.
Viele Grüße
Besinnungslos.
PS: ich kann auch im debianforum keine Nachrichten beantworten, aus dem selben Grund.
Ich weiß, es ist lange her, aber ich habe immer noch das selbe Problem. Habe inzwischen ein bisschen rumprobiert und keine Lösung gefunden.
U.u habe ich mal fedora live getestet und das selbe Problem gehabt.
Komme ich denn hier mir einem logging mit z.b. wireshark weiter? Das sollte doch eh verschlüsselt sein, oder nicht?
Wenn ich FF im terminal starte, gibt mir das Terminal übrigens folgende Fehlermeldung:
1488451202442 addons.productaddonsERROR Request failed certificate checks: [Exception... "SSL is required and URI scheme is not https." nresult: "0x8000ffff (NS_ERROR_UNEXPECTED)" location: "JS frame :: resource ://gre/modules/CertUtils.jsm :: checkCert :: line 145" data: no]
Viel mehr habe ich bisher nicht in Erfahrung bringen können. In den Router kann ich mich übrigens doch einloggen und auch da Einstellungen andern, habe aber keine Ahnung, was helfen könnte.
Die Fehlermeldung habe ich bzw. Von Hand abgeschrieben, es können also kleine Fehler drin sein.
Viele Grüße
Besinnungslos.
PS: ich kann auch im debianforum keine Nachrichten beantworten, aus dem selben Grund.
Re: Problem bei spezieller Kombi Laptop+Website+Router
Browsercache löschen. Alle AddOns testweise deaktivieren, insbesondere Adblocker. Ausnahme für fehlerhaftes Zertifikat der Website gestatten.
Notfalls /home/.firefox löschen/umbenennen.
Habe aber wenig Hoffnung:
Server pingbar per Namen? Per IP? Traceroute?
Im nicht funktionierenden Netz mal mit Smartphone probieren. Per WLAN und LTE!
(https ist verschlüsselt. Musst ja nicht Deep Packet Inspection machen.
)
Per Android/Chrome ist die Seite momentan problemlos erreichbar.
Notfalls /home/.firefox löschen/umbenennen.
Habe aber wenig Hoffnung:
Deshalb:U.u habe ich mal fedora live getestet und das selbe Problem gehabt.
Server pingbar per Namen? Per IP? Traceroute?
Im nicht funktionierenden Netz mal mit Smartphone probieren. Per WLAN und LTE!
(https ist verschlüsselt. Musst ja nicht Deep Packet Inspection machen.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Per Android/Chrome ist die Seite momentan problemlos erreichbar.
Zuletzt geändert von BenutzerGa4gooPh am 03.03.2017 16:01:48, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 14.06.2015 12:16:07
Re: Problem bei spezieller Kombi Laptop+Website+Router
Browser Cache wird sowieso automatisch gelöscht, zumal ich ja das selbe auf einer live Version von fedora getestet habe.
Das Problem ist Browserunabhängig.
Mit meinem Smartphone kann ich normal surfen, keine Probleme. Oder meinst du mit dem Handy neun WLAN Hotspot aufmachen?
Wie gesagt, in allen anderen Netzwerken funktioniert mein Laptop ganz normal, nur mit diesem Router (Technicolor 7200U) nicht. Deshalb vermute ich das Problem hier irgendwo. Kompletten Reset habe ich auch schon mal gemacht.
Kannst du die Zeile mit pingbar genauer erklären? Was genau soll ich da machen?
Das Problem ist Browserunabhängig.
Mit meinem Smartphone kann ich normal surfen, keine Probleme. Oder meinst du mit dem Handy neun WLAN Hotspot aufmachen?
Wie gesagt, in allen anderen Netzwerken funktioniert mein Laptop ganz normal, nur mit diesem Router (Technicolor 7200U) nicht. Deshalb vermute ich das Problem hier irgendwo. Kompletten Reset habe ich auch schon mal gemacht.
Kannst du die Zeile mit pingbar genauer erklären? Was genau soll ich da machen?
Zuletzt geändert von besinnungslos am 03.03.2017 16:04:22, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Problem bei spezieller Kombi Laptop+Website+Router
Nur mit Smartphone und das an deinen WLAN-Router angebunden. Testest so dein eigenes Netzwerk mit einem anderen Gerät. Wenn das nicht geht, wirst du wohl den Router untersuchen müssen - und brauchst nicht am Laptop basteln.
Irgendwelche Adblocker oder Regionalsperren im Router?
Denke ich ... probiere es gleich mal selber.
Komisch, ping geht so nicht, DNS löst auf: 152.66.28.54
Ping auf IP klappt auch nicht. Server hat wohl ping-Antworten gesperrt.
Mache anstelle ping ein traceroute auf Name und IP, siehst du wenigstens, wie weit du kommst und ob Namensauflösung funktioniert!
(Bis hierher funktionieren traceroute und ping: xge2-1.taz.net.bme.hu)
Irgendwelche Adblocker oder Regionalsperren im Router?
Erst mal Smartphone Test!Kannst du die Zeile mit pingbar genauer erklären? Was genau soll ich da machen?
Code: Alles auswählen
ping frame.neptun.bme.hu
Komisch, ping geht so nicht, DNS löst auf: 152.66.28.54
Ping auf IP klappt auch nicht. Server hat wohl ping-Antworten gesperrt.
Mache anstelle ping ein traceroute auf Name und IP, siehst du wenigstens, wie weit du kommst und ob Namensauflösung funktioniert!
(Bis hierher funktionieren traceroute und ping: xge2-1.taz.net.bme.hu)
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 14.06.2015 12:16:07
Re: Problem bei spezieller Kombi Laptop+Website+Router
Traceroute scheint bei mir auch zu funktionieren. Aber die Website kann ich ja auch aufrufen, dass Problem tritt erst auf, wenn ich die Sprache wechseln möchte.
Ähnlich auch hier im forum, ich kann mich anmelden, aber sobald ich eine Nachricht abschicken möchte kommt die Fehlermeldung.
Weder addblock noch regional sperren sind drin.
Ähnlich auch hier im forum, ich kann mich anmelden, aber sobald ich eine Nachricht abschicken möchte kommt die Fehlermeldung.
Weder addblock noch regional sperren sind drin.
Re: Problem bei spezieller Kombi Laptop+Website+Router
Hätteste eher sagen können!besinnungslos hat geschrieben:Aber die Website kann ich ja auch aufrufen, dass Problem tritt erst auf, wenn ich die Sprache wechseln möchte.
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
![Facepalm :facepalm:](./images/smilies/icon_ochmann.gif)
Was macht der Smartphone Test?
Feltel hat Zertifikat geändert. Also mal den Browser komplett löschen. Alle Daten, komplette Historie, Website Einstellungen etc. Notfalls Zertifikatausnahme für DF.
Ich kann auf Deutsch umstellen:
Technische und Wirtschaftswissenschaftliche Universität Budapest
Student BME_W2K12H_03(266)
Sprache: MagyarEnglishDeutschFrançais
ID:
Passwort:
Einloggen
Zuletzt geändert von BenutzerGa4gooPh am 03.03.2017 16:54:52, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 14.06.2015 12:16:07
Re: Problem bei spezieller Kombi Laptop+Website+Router
Also wie gesagt, mit dem Smartphone funktioniert alles. Alle anderen Geräte haben ja auch kein Problem mit dem Router, lediglich mein Laptop. Und andere Netzwerke mit meinem Laptop sind auch kein Problem.
Re: Problem bei spezieller Kombi Laptop+Website+Router
Dann lösche die Browserdaten wie oben gesagt. Auch mal das gesamte /home/.firefox umbenennen. Kannst ja wieder "zurückbenamsern". Dann Test mit neuem Nutzer. Mehr fällt mir nicht ein. Ausser Notschlachtung, Gesundbeten oder Uni wechseln. ![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Zuletzt geändert von BenutzerGa4gooPh am 03.03.2017 17:05:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 14.06.2015 12:16:07
Re: Problem bei spezieller Kombi Laptop+Website+Router
Wie mache ich denn eine Zertifikatsausnahme mal auf die schnelle?
Re: Problem bei spezieller Kombi Laptop+Website+Router
Das fragt der Browser dich doch bei https-Zertifikat-Fehlern. Fehlermeldung und dann kommen irgendwelche erweiterten Optionen. Diese Anklicken. Nicht gerade Zurück. So genau hab ich mir das nicht gemerkt.
Su ungefähr: https://support.mozilla.org/t5/Probleme ... /ta-p/9666
https://support.mozilla.org/t5/Probleme ... ta-p/37512
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Su ungefähr: https://support.mozilla.org/t5/Probleme ... /ta-p/9666
https://support.mozilla.org/t5/Probleme ... ta-p/37512
Bissel faul, was?Wie mache ich denn eine Zertifikatsausnahme mal auf die schnelle?
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 14.06.2015 12:16:07
Re: Problem bei spezieller Kombi Laptop+Website+Router
Nein, das fragt er nämlich nicht. Ich kann nur report error und try again und mehr Informationen klicken.
Re: Problem bei spezieller Kombi Laptop+Website+Router
Welche?besinnungslos hat geschrieben:mehr Informationen klicken
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 14.06.2015 12:16:07
Re: Problem bei spezieller Kombi Laptop+Website+Router
https://support.mozilla.org/t5/Fix-slow ... ta-p/30354
Hatte gerade den Browser neu installiert, sonst kommt es normal in deutsch.
Dieser advanced button ist aber eben nicht da.
Hatte gerade den Browser neu installiert, sonst kommt es normal in deutsch.
Dieser advanced button ist aber eben nicht da.
Re: Problem bei spezieller Kombi Laptop+Website+Router
Das /home/.firefox nicht weiterverwendet? FF "gepurged" vor Neuinstallation? Oder nur remove?besinnungslos hat geschrieben:Hatte gerade den Browser neu installiert
Ansonsten hab ich oben alles geschrieben. Nun bist du dran.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Schluchz der Veranstaltung.
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 14.06.2015 12:16:07
Re: Problem bei spezieller Kombi Laptop+Website+Router
Also purge firefox-esr? Ja das habe ich.
.mozilla hatte ich kurzfristig umbenannt, hat aber nichts geholfen, also wieder zurück auf normal.
Okay, schade. Trotzdem vielen Dank für die Mühe! Vllt. Klappt es ja doch irgendwann, oder es meldet sich noch jemand, der mehr weiß, insbesondere was ich denn am Router mal rumprobieren könnte...
.mozilla hatte ich kurzfristig umbenannt, hat aber nichts geholfen, also wieder zurück auf normal.
Okay, schade. Trotzdem vielen Dank für die Mühe! Vllt. Klappt es ja doch irgendwann, oder es meldet sich noch jemand, der mehr weiß, insbesondere was ich denn am Router mal rumprobieren könnte...
Re: Problem bei spezieller Kombi Laptop+Website+Router
Ziemlich aussichtslos - wenn andere Geräte funktionieren und nur 1 Website nicht. Da käme ja nur eine Accessliste oder Firewall-Regel oder URL-Filter speziell für 1 Host und 1 Website in Frage. Wirst du sicher nicht getan haben.besinnungslos hat geschrieben:insbesondere was ich denn am Router mal rumprobieren könnte...
Evtl. Deskop-Firewall auf dem betroffenen PC? Macht eher niemand und nicht mal der.
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 14.06.2015 12:16:07
Re: Problem bei spezieller Kombi Laptop+Website+Router
Ist ja nicht nur eine Website, sind mehrere, u.U. eben auch debianforum, sobald ich nennt post abschicken will oder eine private Nachricht schicken will.
Außerdem noch Bilder/Dateien bei Telegramm schicken
Und E-Mails verschicken geht auch nicht.
Ne, es sind keine Blocks drin, zumindest nicht im Router, dass habe ich nach geschaut. Ich habe zwar eine hosts Liste, aber an der liegt es nicht.
Außerdem noch Bilder/Dateien bei Telegramm schicken
Und E-Mails verschicken geht auch nicht.
Ne, es sind keine Blocks drin, zumindest nicht im Router, dass habe ich nach geschaut. Ich habe zwar eine hosts Liste, aber an der liegt es nicht.
Re: Problem bei spezieller Kombi Laptop+Website+Router
Dein Technicolor "riecht" nach Unitymedia. Umstellung auf DSL Lite gehabt? Dabei was schief gelaufen?
Hat der Router Original-Firmware oder was spezielles?
Mal noch ne Probe machen mit Live-ISO, Ubuntu/Mint oder so. Wenn das funktioniert liegt es am OS/Browser, wenn nicht am Netz.
Hat der Router Original-Firmware oder was spezielles?
Mal noch ne Probe machen mit Live-ISO, Ubuntu/Mint oder so. Wenn das funktioniert liegt es am OS/Browser, wenn nicht am Netz.
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 14.06.2015 12:16:07
Re: Problem bei spezieller Kombi Laptop+Website+Router
Offiziell ist es UPC Hungary. Aber das Symbol ist das selbe, von daher würde ich mal sagen das ist unitymedia.
Ich nehme an, dass ist original, habe zumindest einen reset auf werkszustand gemacht.
Unter SW-Version steht: STD6.02.29
HW-Version: 2.0
Zu DS-Lite AFTR FQDN finde ich: aftr01.chello.hu
... AFTR Adresse: xxxx:xxx:xxxx
:xx (KP ob das sicherheitsrelevanten ist. Das lasse ich jetzt mal lieber zensiert
)
Mir sagt das alles allerdings jetzt nicht so viel.
PS:
Wan ip laut wanip.info hat das format xxx.xx.xx xxx
/edit test mit live-iso mit fedora habe ich ja wie gesagt schon gemacht, wieso sollte es mit ubuntu bzw. Meint anders sein? Hat btw. Mit fedora nicht geklappt, selbes Problem.
Ich nehme an, dass ist original, habe zumindest einen reset auf werkszustand gemacht.
Unter SW-Version steht: STD6.02.29
HW-Version: 2.0
Zu DS-Lite AFTR FQDN finde ich: aftr01.chello.hu
... AFTR Adresse: xxxx:xxx:xxxx
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Mir sagt das alles allerdings jetzt nicht so viel.
PS:
Wan ip laut wanip.info hat das format xxx.xx.xx xxx
/edit test mit live-iso mit fedora habe ich ja wie gesagt schon gemacht, wieso sollte es mit ubuntu bzw. Meint anders sein? Hat btw. Mit fedora nicht geklappt, selbes Problem.
Zuletzt geändert von besinnungslos am 03.03.2017 19:23:26, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Problem bei spezieller Kombi Laptop+Website+Router
Stimmt, ja, vergessen, komme wohl bald ins Heim.besinnungslos hat geschrieben:test mit live-iso mit fedora habe ich ja wie gesagt schon gemacht, wieso sollte es mit ubuntu bzw. Meint anders sein? Hat btw. Mit fedora nicht geklappt, selbes Problem.
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
wanip.info zeigt u. U. eine Gateway-Adresse des Providers an, muss nicht unbedingt deine sein.
Wäre IPv4-Format.Wan ip laut wanip.info hat das format xxx.xx.xx xxx
Schau lieber mal direkt in den Router, auf das WAN-Interface (DSL-Anschluss):
Hat die Adresse das IPv4-Format: xxxx.xxxx.xxxx.xxxx (IPv4), 3 Unterbrechungen durch Punkte, keine Buchstaben
Oder das IPv6-Format mit Buchstaben? Wie hier beschrieben: https://de.m.wikipedia.org/wiki/IPv6
Da du dich mit dem Routing nicht auskennst, poste das Ergebnis des Scripts:
https://www.linux-tips-and-tricks.de/de/schnellstart
https://www.linux-tips-and-tricks.de/de/weitere-info
Sensitive Daten "ixeln": https://www.linux-tips-and-tricks.de/de ... tive-daten
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 14.06.2015 12:16:07
Re: Problem bei spezieller Kombi Laptop+Website+Router
Kleine Anmerkung zum Ergebnis:
N-mode wurde abgeschaltet weil die Netzwerkkarte da Probleme macht. Außerdem wurde aus dem selben Grund die Leistung ein wenig runter gefahren.
Falls ich doch noch mehr, oder weniger, zensieren sollte bescheid geben.
Hier also der code:
N-mode wurde abgeschaltet weil die Netzwerkkarte da Probleme macht. Außerdem wurde aus dem selben Grund die Leistung ein wenig runter gefahren.
Falls ich doch noch mehr, oder weniger, zensieren sollte bescheid geben.
Hier also der code:
Code: Alles auswählen
collectNWData.sh V0.7.5.8 2016/05/22/15:43:21 - e8982e6
This program comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY; This is free software, and you are welcome to redistribute it under certain conditions
--- Which type of your network connection should be tested?
--- (1) Wireless connection (WLAN)
--- What's the type of networktopology?
--- (1) WLAN access point <---> LinuxClient
--- On which host is the script executed?
--- (1) LinuxClient
--- WLAN SSID to connect to: §§§§§§§§1
--- NWCollect is collecting networkconfiguration information into file collectNWData.txt ...
--- NWEliza is analyzing the system for common network configuration errors ...
!!! CND0500W: Channel 1 used by your accesspoint is also used by 3 other access points
!!! CND0450W: WLAN key masquerading is not fully tested on this distribution. Please check output file collectNWData.txt for visible WLAN keys and masquerade them manually
--- Go to http://www.linux-tips-and-tricks.de/CND to get more detailed instructions
--- about the error/warning messages and how to fix the problems on your own.
--- If you are unsuccessful then place the contents of file collectNWData.txt in the net
--- (see http://www.linux-tips-and-tricks.de/CND_UPL for links)
--- and then paste the nopaste link on your favorite Linux forum.
==================================================================================================================
===== cat /etc/*[-_]release || cat /etc/*[-_]version =============================================================
/etc/os-release
PRETTY_NAME="Debian GNU/Linux 8 (jessie)"
NAME="Debian GNU/Linux"
VERSION_ID="8"
VERSION="8 (jessie)"
ID=debian
HOME_URL="http://www.debian.org/"
SUPPORT_URL="http://www.debian.org/support"
BUG_REPORT_URL="https://bugs.debian.org/"
===== uname -a ===================================================================================================
Linux debian 3.16.0-4-amd64 #1 SMP Debian 3.16.39-1+deb8u1 (2017-02-22) x86_64 GNU/Linux
===== cat /etc/network/interfaces | grep -v "^#|^$" | grep -v "=''" ==============================================
--- /etc/network/interfaces
source /etc/network/interfaces.d/*
auto lo
iface lo inet loopback
===== ping tests =================================================================================================
Ping of 8.8.8.8 failed
Ping of www.google.com OK
===== cat /etc/resolv | grep -i "nameserver" =====================================================================
nameserver xxxx:xxx:xxxx::10
nameserver xxxx:xxx:xxxx::11
===== cat /etc/hosts =============================================================================================
127.0.0.1 localhost
127.0.1.1 debian
---------------- Ist eigentlich mehr, aber 800.000 Zeilen hosts datei erspare ich euch mal -----------------------
===== (route -n && route -A inet6 -n) | egrep "(en|wl|eth|ath|ra|wlan|dsl|ppp)" ==================================
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
0.0.0.0 xxx.xxx.0.1 0.0.0.0 UG 1024 0 0 wlan0
xxx.xxx.0.0 0.0.0.0 255.255.0.0 U 1000 0 0 wlan0
xxx.xxx.0.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 wlan0
Kernel-IPv6-Routentabelle
xxxx:xxxx:xxxx:xxxx::/64 :: U 10 0 0 wlan0
xxxx:xxxx:xxxx:xxxx::/57 xxxx::xxxx:xxxx:xxxx:xxxx UG 10 0 0 wlan0
xxxx::/64 :: U 256 0 0 wlan0
::/0 xxxx::xxxx:xxxx:xxxx:xxxx UG 1024 0 0 wlan0
ff00::/8 :: U 256 1 0 wlan0
===== ifconfig (filtered for en|wl|eth|wlan|ra|ath|dsl|ppp) ======================================================
wlan0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse ##:##:##:##:##:#1
inet Adresse:xxx.xxx.0.22 Bcast:xxx.xxx.0.255 Maske:255.255.255.0
inet6-Adresse: xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx/64 Gültigkeitsbereich:Global
inet6-Adresse: xxxx::xxxx:xxxx:xxxx:xxxx/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:956192 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:602897 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:1001070960 (954.6 MiB) TX bytes:61725335 (58.8 MiB)
===== lspci ======================================================================================================
02:00.0 Network controller [0280]: Intel Corporation Wireless 7260 [8086:08b2] (rev 73)
Subsystem: Intel Corporation Wireless-N 7260 [8086:4262]
Kernel driver in use: iwlwifi
===== lsusb | grep -v "root hub" =================================================================================
Bus 003 Device 002: ID 8087:8000 Intel Corp.
Bus 001 Device 005: ID 8087:07dc Intel Corp.
Bus 001 Device 004: ID 5986:0538 Acer, Inc
Bus 001 Device 003: ID 046d:c52f Logitech, Inc. Unifying Receiver
Bus 001 Device 002: ID 046d:c52b Logitech, Inc. Unifying Receiver
===== lsmod (filtered) ===========================================================================================
| 6lowpan_iphc | ablk_helper | ac | aesni_intel | aes_x86_64 |
| ahci | arc4 | binfmt_misc | bnep | ccm |
| cfg80211 | coretemp | ctr | drm | drm_kms_helper |
| ecb | efi_pstore | efivars | ehci_hcd | ehci_pci |
| evdev | fscache | gf128mul | glue_helper | hid |
| hid_generic | hid_logitech_dj | i2c_algo_bit | i2c_core | i2c_i801 |
| i915 | intel_powerclamp| intel_rapl | intel_smartconnect| iwlmvm |
| iwlwifi | jbd2 | kvm | kvm_intel | libahci |
| libata | lp | lpc_ich | lrw | mac80211 |
| mbcache | media | mei | mei_me | mfd_core |
| oid_registry | pci_stub | ppdev | rfcomm | rfkill |
| scsi_mod | sd_mod | serio_raw | sg | shpchp |
| sparse_keymap | usb_common | usb_storage | v4l2_common | wmi |
| xhci_hcd |
===== iwconfig ===================================================================================================
wlan0 IEEE 802.11bg ESSID:"§§§§§§§§1"
Mode:Managed Frequency:2.412 GHz Access Point: ##:##:##:##:##:#2
Bit Rate=12 Mb/s Tx-Power=20 dBm
Retry short limit:7 RTS thr:off Fragment thr:off
Encryption key:off
Power Management:on
Link Quality=70/70 Signal level=-26 dBm
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:305 Invalid misc:6236 Missed beacon:0
===== ls /lib/firmware/*.{fw,ucode,bin} ==========================================================================
| iwlwifi-100-5.ucode | iwlwifi-1000-5.ucode | iwlwifi-105-6.ucode | iwlwifi-135-6.ucode |
| iwlwifi-2000-6.ucode | iwlwifi-2030-6.ucode | iwlwifi-3160-7.ucode | iwlwifi-3160-8.ucode |
| iwlwifi-3160-9.ucode | iwlwifi-3945-2.ucode | iwlwifi-4965-2.ucode | iwlwifi-5000-2.ucode |
| iwlwifi-5000-5.ucode | iwlwifi-5150-2.ucode | iwlwifi-6000-4.ucode | iwlwifi-6000g2a-5.ucode |
| iwlwifi-6000g2a-6.ucode | iwlwifi-6000g2b-6.ucode | iwlwifi-6050-4.ucode | iwlwifi-6050-5.ucode |
| iwlwifi-7260-7.ucode | iwlwifi-7260-8.ucode | iwlwifi-7260-9.ucode | iwlwifi-7265-8.ucode |
| iwlwifi-7265-9.ucode |
===== iwlist scanning (filtered) =================================================================================
Channel:1
Frequency:2.412 GHz (Channel 1)
Quality=70/70 Signal level=-30 dBm
ESSID:"§§§§§§§§1"
Channel:1
Frequency:2.412 GHz (Channel 1)
Quality=34/70 Signal level=-76 dBm
ESSID:"§§§§§§§§2"
Channel:1
Frequency:2.412 GHz (Channel 1)
Quality=70/70 Signal level=-25 dBm
ESSID:"§§§§§§§§2"
Channel:1
Frequency:2.412 GHz (Channel 1)
Quality=37/70 Signal level=-73 dBm
ESSID:"§§§§§§§§3"
Channel:6
Frequency:2.437 GHz (Channel 6)
Quality=49/70 Signal level=-61 dBm
ESSID:"§§§§§§§§2"
Channel:6
Frequency:2.437 GHz (Channel 6)
Quality=49/70 Signal level=-61 dBm
ESSID:"§§§§§§§§4"
Channel:10
Frequency:2.457 GHz (Channel 10)
Quality=40/70 Signal level=-70 dBm
ESSID:"§§§§§§§§5"
Channel:10
Frequency:2.457 GHz (Channel 10)
Quality=42/70 Signal level=-68 dBm
ESSID:"§§§§§§§§2"
===== ndiswrapper -l =============================================================================================
No ndiswrapper module loaded
===== Active processes ===========================================================================================
wpa_supplicant:YES networkmanager:YES nm-applet:YES
===== Actual date for bias of following greps ====================================================================
22:33:26 2017-03-03
===== grep -i radio /var/log/messages | tail -n 5 ================================================================
===== dmesg | grep -i radio | tail -n 5 ==========================================================================
===== tail -n 300 /var/log/messages | /bin/grep -i firmware | tail -n 10 =========================================
===== egrep 'en|wl|eth|ath|wlan|ra|ppp' /etc/udev/rules.d/*net_persistent* /etc/udev/rules.d/*persistent-net* ====
/etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules:SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="##:##:##:##:##:#1", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="wlan*", NAME="wlan0"
===== egrep -r '(en.*|wl.*|eth|ath|wlan|ra)[0-9]+' /etc/modprobe.*|egrep -v -i '#|blacklist' =====================
/etc/modprobe.d/iwlwifi.conf:options iwlwifi 11n_disable=1 wd_disable=1
==================================================================================================================
*** NWElizaStates
PNIN:1 CFR:1 IF:wlan0 IM:1 DI:1 AP:1 FALON:1 NIC:0 cNiC:1:0 NI:0 cNI:0 PNG:0 DNS:0 MTU:0 NISS:0 IP6:0 WLW:0 RTDT:debian GUI:0 UID:0
- spiralnebelverdreher
- Beiträge: 1298
- Registriert: 23.12.2005 22:29:03
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Problem bei spezieller Kombi Laptop+Website+Router
Ich hatte mal so nen seltsamen Effekt, dass bei Aufruf einiger weniger Webseiten plötzlich gar nichts mehr ging. Es lag damals eindeutig an einem falsch eingestellten MTU Wert (keine Ahnung mehr ob im Kabelmodem oder im Router).Jana66 hat geschrieben:Ziemlich aussichtslos - wenn andere Geräte funktionieren und nur 1 Website nicht. Da käme ja nur eine Accessliste oder Firewall-Regel oder URL-Filter speziell für 1 Host und 1 Website in Frage. Wirst du sicher nicht getan haben.besinnungslos hat geschrieben:insbesondere was ich denn am Router mal rumprobieren könnte...
Evtl. Deskop-Firewall auf dem betroffenen PC? Macht eher niemand und nicht mal der.
Re: Problem bei spezieller Kombi Laptop+Website+Router
Ich habe ein ähnliches Verhalten auch schon erlebt, auf dem einen Rechner konnte ich in einem Cms Veränderungen durchführen, auf dem anderen Rechner Zuhause ging das nicht. Beidesmal war Debian am Start.