DNS funktioniert nicht
-
- Beiträge: 210
- Registriert: 02.09.2009 20:23:05
DNS funktioniert nicht
Hallo zusammen,
ich habe irgendwie ein ganz dummes Problem.
Meine resolv.conf wird immer wieder geleert, recherchiert habe ich und es kam raus das ggf. avahi dazwischen funkt -> Ist nun deinstalliert und deaktiviert -> trotzdem werden keine Änderungen dauerhaft in der resolv.conf angenommen -> 1 bis 3 Sekunden ist die Datei wieder leer.
Installiert habe ich ein Debian Minimal ohne X-Server nur Konsole.
Der Ping auf IP geht aber nicht auf Name woran kann das liegen?
Was kann es noch sein?
Gruß
Rafael
ich habe irgendwie ein ganz dummes Problem.
Meine resolv.conf wird immer wieder geleert, recherchiert habe ich und es kam raus das ggf. avahi dazwischen funkt -> Ist nun deinstalliert und deaktiviert -> trotzdem werden keine Änderungen dauerhaft in der resolv.conf angenommen -> 1 bis 3 Sekunden ist die Datei wieder leer.
Installiert habe ich ein Debian Minimal ohne X-Server nur Konsole.
Der Ping auf IP geht aber nicht auf Name woran kann das liegen?
Was kann es noch sein?
Gruß
Rafael
## Internet ##
Telekom VDSL 100 / 40
## Router ##
Speedport W724v + PFSense im CARP HA
## System Konfiguration ##
Multiboot: Debian
## Blog ##
http://blog.mincore.de
Telekom VDSL 100 / 40
## Router ##
Speedport W724v + PFSense im CARP HA
## System Konfiguration ##
Multiboot: Debian
## Blog ##
http://blog.mincore.de
Re: DNS funktioniert nicht
Benutzt Du IPv6?debuser1988 hat geschrieben:... trotzdem werden keine Änderungen dauerhaft in der resolv.conf angenommen -> 1 bis 3 Sekunden ist die Datei wieder leer.
Wie sind die Ausgaben von:
Code: Alles auswählen
ls -la /etc/resolv.conf
systemctl status systemd-resolved.service
cat /etc/systemd/resolved.conf
netstat -tulpen | grep -iE ':53|dns'
apt-cache policy resolvconf openresolv
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
- jph
- Beiträge: 1089
- Registriert: 06.12.2015 15:06:07
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Münsterland
Re: DNS funktioniert nicht
Die /etc/resolv.conf wird bei Nutzung von systemd-networkd oder NetworkManager von diesen beiden Services generiert. Änderungen von dritter Hand werden dann gnadenlos überschrieben. Du erkennst das auch daran, dass die /etc/resolv.conf in diesen Fällen zumeist ein Symlink ist.
Wenn du einen dieser Services nutzt, aber in der resolv.conf nichts sinnvolles drinsteht, dann stimmt m.E. die Konfiguration des Service nicht.
Wenn du einen dieser Services nutzt, aber in der resolv.conf nichts sinnvolles drinsteht, dann stimmt m.E. die Konfiguration des Service nicht.
Re: DNS funktioniert nicht
...den man bei systemd allerdings von Hand erstellen sollte|muss:jph hat geschrieben:...Du erkennst das auch daran, dass die /etc/resolv.conf in diesen Fällen zumeist ein Symlink ist...
https://wiki.ubuntuusers.de/systemd/net ... interfaces
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!
-
- Beiträge: 210
- Registriert: 02.09.2009 20:23:05
Re: DNS funktioniert nicht
Hallo zusammen,
@mat6937:
Alles andere hab ich geprüft und komme da nicht wirklich weiter, die Datei wird weiterhin immer überschrieben.
Bitte um Hilfe.
Danke
@mat6937:
Code: Alles auswählen
root@nas2:/# ls -la /etc/resolv.conf
-rw-r--r-- 1 root root 0 Jan 24 19:52 /etc/resolv.conf
root@nas2:/#
Code: Alles auswählen
root@nas2:/# systemctl status systemd-resolved.service
● systemd-resolved.service - Network Name Resolution
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/systemd-resolved.service; enabled)
Active: active (running) since Tue 2012-01-24 19:53:26 CET; 19s ago
Docs: man:systemd-resolved.service(8)
Main PID: 970 (systemd-resolve)
Status: "Processing requests..."
CGroup: /system.slice/systemd-resolved.service
└─970 /lib/systemd/systemd-resolved
Jan 24 19:53:26 nas2 systemd[1]: Started Network Name Resolution.
root@nas2:/#
Code: Alles auswählen
root@nas2:/# cat /etc/systemd/resolved.conf
# This file is part of systemd.
...
# See resolved.conf(5) for details
[Resolve]
#DNS=
root@nas2:/#
Code: Alles auswählen
root@nas2:/# netstat -tulpen | grep -iE ':53|dns'
root@nas2:/#
Code: Alles auswählen
root@nas2:/# apt-cache policy resolvconf openresolv
resolvconf:
Installed: (none)
Candidate: 1.76.1
Version table:
1.76.1 0
500 http://ftp.de.debian.org/debian/ jessie/main amd64 Packages
openresolv:
Installed: (none)
Candidate: (none)
Version table:
root@nas2:/#
Bitte um Hilfe.
Danke
## Internet ##
Telekom VDSL 100 / 40
## Router ##
Speedport W724v + PFSense im CARP HA
## System Konfiguration ##
Multiboot: Debian
## Blog ##
http://blog.mincore.de
Telekom VDSL 100 / 40
## Router ##
Speedport W724v + PFSense im CARP HA
## System Konfiguration ##
Multiboot: Debian
## Blog ##
http://blog.mincore.de
- jph
- Beiträge: 1089
- Registriert: 06.12.2015 15:06:07
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Münsterland
Re: DNS funktioniert nicht
Bevor wir weiter raten und jeder irgendwelche Ratschläge gibt, solltest du erst mal nennen, wie du das Netzwerk eingerichtet hast (klassisch, NetworkManager, systemd-networkd etc.). Erst danach ist eine sinnvolle Fehleranalyse möglich. Und danach erübrigt sich möglicherweise auch manuelles Herumgefudele.
-
- Beiträge: 210
- Registriert: 02.09.2009 20:23:05
Re: DNS funktioniert nicht
Hallo zusammen,
nach weiteren Recherchen und der Installation von "resolvconf" habe ich es nun zum laufen bekommen.
Irgendwie hing es aber auch mit meinem PFSense und dem HA zusammen da die Failover IP der anderen Box Probleme verursacht hat
Jedenfalls hab ich auf dem System eigentlich anfangs Debian Netinstall installiert ohne einen Expliziten Network-Manager.
Mit resolvconf konnte ich das Problem nun lösen und mein Ping zu google.de funktioniert nun.
Ich danke trotzdem.
Schönen Abend
Rafael
nach weiteren Recherchen und der Installation von "resolvconf" habe ich es nun zum laufen bekommen.
Irgendwie hing es aber auch mit meinem PFSense und dem HA zusammen da die Failover IP der anderen Box Probleme verursacht hat
Jedenfalls hab ich auf dem System eigentlich anfangs Debian Netinstall installiert ohne einen Expliziten Network-Manager.
Mit resolvconf konnte ich das Problem nun lösen und mein Ping zu google.de funktioniert nun.
Ich danke trotzdem.
Schönen Abend
Rafael
## Internet ##
Telekom VDSL 100 / 40
## Router ##
Speedport W724v + PFSense im CARP HA
## System Konfiguration ##
Multiboot: Debian
## Blog ##
http://blog.mincore.de
Telekom VDSL 100 / 40
## Router ##
Speedport W724v + PFSense im CARP HA
## System Konfiguration ##
Multiboot: Debian
## Blog ##
http://blog.mincore.de