vor einiger Zeit habe ich im Wiki einen Artikel über das Stromsparen begonnen (Stromspar-Tipps). Nun wollte ich endlich ein bisschen weiterschreiben, bin dabei aber auf ein Problem gestossen, das ich selbst nicht lösen kann:
Hier ist ein Notebook, bei dem sich WOL immer wieder aktiviert (und so im ausgeschalteten Zustand den Akku leert) obwohl es im BIOS deaktiviert ist. Ich kann es zwar mit powertop oder mit
Code: Alles auswählen
# ethtool -s enp1s0 wol d
Mein erster Versuch war eine systemd-Unit namens wol.service
Code: Alles auswählen
[Unit]
Description=WOL deaktivieren
Requires=network.target
After=network.target
[Service]
ExecStart=/sbin/ethtool -s enp1s0 wol d
Type=oneshot
[Install]
WantedBy=multi-user.target
Der zweite Versuch war eine udev-Regel (in Anlehnung an das arch-Wiki [1])
Code: Alles auswählen
ACTION=="add", SUBSYSTEM=="net", NAME=="enp*", RUN+="/sbin/ethtool -s $name wol d"
Bis jetzt gehe ich davon aus, dass die Befehle zwar immer ausgeführt werden, aber irgendetwas anderes WOL hinterher wieder aktiviert. Es handelt sich um stretch mit gdm/gnome und dem network-manager, aber das Netzwerkinterface bleibt normalerweise unkonfiguriert.
[1] https://wiki.archlinux.org/index.php/Wake-on-LAN#udev