Ich hätte da mal ein spezielles Problem.
Und zwar geht es um über ein Shellscript erstellte Daten, die übers Netzwerk nach Hause bzw. an einen Server geschickt werden müssten. Das muss grundlegend kompatibel sein, wie auch distributions-übergreifend funktionieren, zumal nicht überall die Option gegeben ist etwas installieren zu können. Somit fallen ftp, scp, ssh, sftp und rsync schon mal weg. Dachte zunächst an netcat, was quasi immer überall dabei wäre, aber auch außerordentlich unflexibel in der Handhabung ist, was so nicht zum Konzept passt.
Eine andere Überlegung war, dass was auf dem Zielsystem nicht existiert einfach selbst mitzubringen. Hier bot sich wput an was aufgrund sehr weniger Abhängigkeiten, gänzlich ohne Installation ausführbar wäre, da jede Linux-Distribution über eine libc6 verfügt. Nun musste wput noch base64-kodiert ins Shellscript integriert werden, um wput aus einer Variable heraus wiederherstellen zu können. Funktioniert zwar recht gut, auch wenn diese Lösung unverschlüsselt arbeitet, was aber durch eine Pipe mit gpg adressierbar wäre.
Doch die Frage bleibt ob es nicht noch andere Optionen gäbe? Möglicherweise hat ja noch Jemand bessere Ideen auf Lager.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)