VPN und seine benutzer
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
VPN und seine benutzer
mal ne frage zum VPN server und seine benutzer. sollte man eigentlich für jeden benutzer einen eigenen VPN account anlegen oder würde einer für alle reichen? die dienste, die in meinem heimnetzwerk liegen sind ja eh schon benutzer-basierend. oder kann sich ein benutzer nicht mehrmal mit dem gleichen vpn account anmelden?
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: VPN und seine benutzer
Beides ist möglich und hat seine eigenen Vor- und Nachteile.
Anfangs hatte ich auch nur einen VPN Account für alle, aber inzwischen hat fast jedes Gerät seinen eigenen Schlüssel. Wenn jetzt ein Gerät verloren geht, kann ich den entsprechenden Schlüssel sperren und alle anderen bekommen davon nicht mal etwas mit. Außerdem kann ich so für jedes Endgerät spezielle Konfigurationen vornehmen wie z.B. statische IP Adressen.
Anfangs hatte ich auch nur einen VPN Account für alle, aber inzwischen hat fast jedes Gerät seinen eigenen Schlüssel. Wenn jetzt ein Gerät verloren geht, kann ich den entsprechenden Schlüssel sperren und alle anderen bekommen davon nicht mal etwas mit. Außerdem kann ich so für jedes Endgerät spezielle Konfigurationen vornehmen wie z.B. statische IP Adressen.
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
Re: VPN und seine benutzer
ich denke, ich bleibe ERSTMAL bei einem, zum testen. so dick ist mein netzwerk ja nicht. bin erst mal froh, das ich nen openVPN server auf der fritzbox einrichten konnte. muß ich erstmal durchspielen. bin ja nicht so der netzwerk-freak ...
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: VPN und seine benutzer
Unterschätze das nicht. Habe auch gedacht die 6 Nutzer in der WG bei uns sind überschaubar. Aber Bewohner kommen, bringen Gäste mit und gehen und Ruck zuck hat die halbe Stadt Zugang gehabt, und keiner wills gewesen sein.The Hit-Man hat geschrieben:ich denke, ich bleibe ERSTMAL bei einem, zum testen. so dick ist mein netzwerk ja nicht.
Meine Empfehlung: Bei mehr als zwei Nutzern loht es sich massiv verschiedene Accounts zu machen. Am besten wirklich pro Gerät oder so.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
Re: VPN und seine benutzer
ok... werde ich beherzigen... wie gesagt, muß mich da erst rein denken. hätte noch ne frage zu openVPN. neuen thread aufmachen oder hier fragen?
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)