Kernel 2.6 mit welcher Version?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
eternity2002
Beiträge: 187
Registriert: 26.01.2004 12:44:16

Kernel 2.6 mit welcher Version?

Beitrag von eternity2002 » 26.01.2004 12:51:43

Hi!

ich hab jetzt Woody und möchte das System updaten auf Kernel 2.6 und z.B. auch bei Xfree86 die latest version installieren. Soll ich das noch auf Woody machen???

Ist bei Sarge das schon dabei? :?:

danke, eternity2002

Benutzeravatar
remus
Beiträge: 214
Registriert: 03.09.2003 12:06:33
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von remus » 26.01.2004 13:35:09

Standartmäßig wird bei sarge wohl kein 2.6 dabei sein. Da bin ich mir aber nicht sicher. Dennoch würde ich das ganze nicht unter woody machen, da dort z.B. modconf nicht mit den neuen Bezeichnungen der 2.6-er Module zurechtkommt.

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 26.01.2004 18:09:46

Sarge wird definitiv keinen 2.6 Kernel als default haben, aber Sarge ist "2.6 ready" man kann also probemlos eine 2.6er aufspielen. Bei Woody ist das auch nicht wirklich ein Problem, man muss sich halt das Paket "module-init-tools" besorgen und evtl. noch ein neueres modconf, da das modconf aus Woody nicht mit den 2.6er Module klarkommt. Letzteres ist aber kein Showstopper, es geht auch ohne, man kann halt nur keine Module mit modconf laden, sondern muss das händisch in /etc/modules eintragen...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
eternity2002
Beiträge: 187
Registriert: 26.01.2004 12:44:16

downloadquelle?

Beitrag von eternity2002 » 26.01.2004 19:51:11

kann ich den 2.6-kernel von http://www.kerneltrap.org runterladen? oder gibt es da etwas spezielles für debian?

Benutzeravatar
abi
Beiträge: 2219
Registriert: 20.12.2001 19:42:56
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: downloadquelle?

Beitrag von abi » 26.01.2004 20:04:22

eternity2002 hat geschrieben:kann ich den 2.6-kernel von http://www.kerneltrap.org runterladen? oder gibt es da etwas spezielles für debian?
es gibt vorgefertigte Kernel Images von 2.6.0, diese befinden
sich allerdings nur in Sarge. Kann sein das es davon auch
Backports für woody auf den diversen Backport-Seiten gibt.

Ansonsten: welche Kernelsourcen du verwendest ist egal,
du kannst dir einen Kernel aus den Sourcen von kernel.org
genausogut einsetzen wie einen Kernel der aus den Sourcen
der Debianpakete gebaut wurde.

Unterschiede gibt es allerdings WIE Du den Kernel übersetzt
und installierst. Es gibt den Standard-Linux weg und einen
Debian-Weg. Vorteil des Debian-Weges ist es, dass während
des Übersetzen des Kernels automatisiert ein Debian Paket
erstellt wird, welches du mit apt-get/dpkg installieren
sowie deinstallieren kannst.

Wie das mit dem Debian-Weg funktioniert steht hier im
debianforum.de Wiki.

Benutzeravatar
eternity2002
Beiträge: 187
Registriert: 26.01.2004 12:44:16

Wiki?

Beitrag von eternity2002 » 26.01.2004 23:43:45

Hi!
Danke, ich werde es unter sarge versuchen!
Was meinst du mit "Wiki"?? k. A. at all :?: :(

thx, eternity2002

deadbabylon
Beiträge: 369
Registriert: 06.10.2003 11:38:14
Wohnort: Hannover

Re: Wiki?

Beitrag von deadbabylon » 26.01.2004 23:49:48

eternity2002 hat geschrieben: Was meinst du mit "Wiki"?
Ein Wiki ist kurz gesagt eine durch jederman erweiterbare (Web-)Datenbank. Hier geht es um Tipps und ähnliches.

Findest Du so ungefähr auf 11 Uhr, wenn Du eine Uhr auf Deinen Bildschirm malst.

Oder hier:
http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... stem+bauen

Antworten