Ich habe heute mal ein typisches Schlecht-Wetter-ist-mir-draussen-zu-kalt-Problem
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
- Mein PC hat zwei NICs, eth0 und eth1.
- eth0 ist das Standard-Interface für alles, eth1 wurde bisher nicht genutzt.
- Ich möchte jetzt eth1 in Betrieb nehmen, um dieses via Patchkabel mit einem RPi zu verbinden, quasi als zweites (eigenes) Netzwerk
- Ich möchte eine Bridge erstellen, die die zwei Netze verbindet, so das der Pi die anderen Clients erreicht und selber ins Internet kann
Ich hab also bisher folgendes gemacht, um das zweite Netz zu starten:
Code: Alles auswählen
ip link add br0 type bridge
ip addr add 10.10.100.1/24 broadcast 10.10.100.255 dev br0
dnsmasq --conf-file=/home/thomas/Install/dnsmasq.conf
ip link set br0 up
ip link set eth1 master br0
ip link set dev eth1 up
Code: Alles auswählen
# dnsmasq conf
strict-order
pid-file=/var/run/dnsmasq/dnsmasq.pid
except-interface=lo
bind-dynamic
interface=br0
dhcp-range=10.10.100.2,10.10.100.32
dhcp-no-override
dhcp-leasefile=/var/run/dnsmasq/dnsmasq.leases
dhcp-lease-max=253
dhcp-hostsfile=/var/run/dnsmasq/dnsmasq.hostsfile
addn-hosts=/var/run/dnsmasq/dnsmasq.addnhosts