Trotz "Fix Released" kein Mobile Broadband für NichtAdmin!?
Trotz "Fix Released" kein Mobile Broadband für NichtAdmin!?
Mein System:
Debian GNU/Linux 8 (jessie) 64-bit
Gnome Version 3.14.1
Mobile Broadband: Aldi/Medion Huawei E173 USB stick
Hallo,
in
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+sour ... bug/964705
lese ich, dass der Bug "System policy prevents modification of network settings for all users" in Debian behoben sein soll, nämlich
"network-manager (Debian) Fix Released"
Trotzdem habe ich noch den gleichen Bug in Debian 8, mein NichtAdminUser kann den o.g. Mobile Stick NUR als Admin mittels PIN-Eingabe aktivieren!
Ich habe alle aktuellen Updates (apt-get update && apt-get dist-upgrade). Was bedeutet hier "Fix Released"? Der Thread scheint von 2012 zu sein. Wie lange dauert es im Schnitt, bis so ein Fix in den Updates auftaucht?
Danke,
debflash
P.S. WiFi funktioniert für alle User ohne Probleme.
Debian GNU/Linux 8 (jessie) 64-bit
Gnome Version 3.14.1
Mobile Broadband: Aldi/Medion Huawei E173 USB stick
Hallo,
in
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+sour ... bug/964705
lese ich, dass der Bug "System policy prevents modification of network settings for all users" in Debian behoben sein soll, nämlich
"network-manager (Debian) Fix Released"
Trotzdem habe ich noch den gleichen Bug in Debian 8, mein NichtAdminUser kann den o.g. Mobile Stick NUR als Admin mittels PIN-Eingabe aktivieren!
Ich habe alle aktuellen Updates (apt-get update && apt-get dist-upgrade). Was bedeutet hier "Fix Released"? Der Thread scheint von 2012 zu sein. Wie lange dauert es im Schnitt, bis so ein Fix in den Updates auftaucht?
Danke,
debflash
P.S. WiFi funktioniert für alle User ohne Probleme.
Re: Trotz "Fix Released" kein Mobile Broadband für NichtAdmi
Ich befürchte, mit dem Bug hat dein Problem nichts zu tun.
Bei einem meiner Laptops habe ich ein eingebautes UMTS-Modem auf dem Motherboard, das per USB angebunden ist. Durch das Modem wird eine serielle Schnittstelle unter /dev mit dem Namen ttyUSB0 angelegt.
Schau mal, ob das bei dir auch der Fall ist. Bei mir gehört diese Schnittstelle root und sie hat read/write-Berechtigung für alle Nutzer, die in der Gruppe dialout sind. Das sollte bei dir auch der Fall sein.
Wenn du also ohne root-Rechte über diese Schnittstelle kommunizieren willst, mußt du deinen Benutzer in die dialout-Gruppe zufügen.
Bei einem meiner Laptops habe ich ein eingebautes UMTS-Modem auf dem Motherboard, das per USB angebunden ist. Durch das Modem wird eine serielle Schnittstelle unter /dev mit dem Namen ttyUSB0 angelegt.
Schau mal, ob das bei dir auch der Fall ist. Bei mir gehört diese Schnittstelle root und sie hat read/write-Berechtigung für alle Nutzer, die in der Gruppe dialout sind. Das sollte bei dir auch der Fall sein.
Wenn du also ohne root-Rechte über diese Schnittstelle kommunizieren willst, mußt du deinen Benutzer in die dialout-Gruppe zufügen.
Re: Trotz "Fix Released" kein Mobile Broadband für NichtAdmi
Danke erst mal
* 1 * Starten von Debian, noch vor einloggen wird nach SIM PIN gefragt.
* 2 * PIN eingeben, Anschließend kommt, wie bei Ubuntu 16.04, die Fehlermeldung "PolicyKit authorization failed: challenge needed for org.freedesktop.ModemManager1.Device.Control". Nicht schlimm, einfach <Cancel>, dann ist sie weg.
* 3 * Einloggen als NichtAdminUser, nach einiger Zeit kommt wieder die Aufforderung zur SIM PIN Eingabe.
* 4 * Also PIN eingeben, danach kommt die Aufforderung zum Authentizieren, wobei das ICON des NichtAdminUsers abgebildet ist.
* 5 * Also gibt der NichtAdminUser sein Passwort ein, und die Aufforderung verschwindet. Aber es ist keine Mobile Broadband Verbindung zu sehen (oben rechts in der Taskleiste, nach Klick auf das kleine Dreieckchen) mit der man verbinden könnte. Der Stick blinkt blau.
* 6 * Folgendes hilft jetzt, hier immer noch in der NichtAdminUmgebung:
* 7 * Root-Terminal aufmachen und
Jetzt leuchtet die Stick-LED konstant blau und "Medion Mobile" ist zu sehen, mit der der NichtAdminUser eine Verbindung herstellen kann.
Ich muss, anmerken, dass ich das mit "# service network-manager..." irgendwann mal irgenwo aufgeschnappt hatte, und ich weiss nicht, was das genau bewirkt.
In Ubuntu 16.04 fängt es so an wie oben bei Debian geschildert. Allerdings wird bei der Authentisieungsabfrage nach dem Admin verlangt (nicht nach dem NichtAdminUser wie bei Debian)... aber oh Wunder, der NichtAdmin muss diese Abfrage nur zwemal <Cancel>n und kann seine Mobile Broadband Verbindung selbst herstellen! Ist zwar auch nicht das Gelbe vom Ei, aber es klappt wenigstens. Übrigens spielt es keine Rolle, ob der NichtAdmin in der Gruppe dialout drin ist oder nicht.
Das gelbe vom Ei ist Ubuntu 14.04: da klappt alles ohne Probleme und <Cancel>n. Mitgliedschaft in dialout ist nicht vorhanden, geht alles ohne.
Was mich jetzt wundert, warum bei Ubuntu 14.04 alles ok, bei Ubuntu 16.04 nur mit Tricks, bei Debian aber nur mit Eingriffen des Admin?
P.S. Noch eine Anmerkung: alles wie oben für Ubuntu 16.04 und Debian geschildert klappt nur, wenn ich in /lib/udev/rules.d/70-usb-modeswitch.rules (neu angelegt) stehen habe:
Modifiziert nach einem Ubuntuusers.de Wiki. Bei Ubuntu 14.04 ist das nicht nötig. Schade, dass hier Fortschritt mit soviel Rückschritt verbunden ist ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Wenn ich mein externes USB Modem reinstecke werden /dev/ttyUSB3, ttyUSB7, ttyUSB8 und ttyUSB9 neu angelegt.MSfree hat geschrieben:...Bei einem meiner Laptops habe ich ein eingebautes UMTS-Modem auf dem Motherboard, das per USB angebunden ist. Durch das Modem wird eine serielle Schnittstelle unter /dev mit dem Namen ttyUSB0 angelegt. Schau mal, ob das bei dir auch der Fall ist.
Leider hilft das nicht. Es passiert folgendes:Bei mir gehört diese Schnittstelle root und sie hat read/write-Berechtigung für alle Nutzer, die in der Gruppe dialout sind. Das sollte bei dir auch der Fall sein. Wenn du also ohne root-Rechte über diese Schnittstelle kommunizieren willst, mußt du deinen Benutzer in die dialout-Gruppe zufügen.
* 1 * Starten von Debian, noch vor einloggen wird nach SIM PIN gefragt.
* 2 * PIN eingeben, Anschließend kommt, wie bei Ubuntu 16.04, die Fehlermeldung "PolicyKit authorization failed: challenge needed for org.freedesktop.ModemManager1.Device.Control". Nicht schlimm, einfach <Cancel>, dann ist sie weg.
* 3 * Einloggen als NichtAdminUser, nach einiger Zeit kommt wieder die Aufforderung zur SIM PIN Eingabe.
* 4 * Also PIN eingeben, danach kommt die Aufforderung zum Authentizieren, wobei das ICON des NichtAdminUsers abgebildet ist.
* 5 * Also gibt der NichtAdminUser sein Passwort ein, und die Aufforderung verschwindet. Aber es ist keine Mobile Broadband Verbindung zu sehen (oben rechts in der Taskleiste, nach Klick auf das kleine Dreieckchen) mit der man verbinden könnte. Der Stick blinkt blau.
* 6 * Folgendes hilft jetzt, hier immer noch in der NichtAdminUmgebung:
* 7 * Root-Terminal aufmachen und
Code: Alles auswählen
# service network-manager stop
# service network-manager restart
Ich muss, anmerken, dass ich das mit "# service network-manager..." irgendwann mal irgenwo aufgeschnappt hatte, und ich weiss nicht, was das genau bewirkt.
In Ubuntu 16.04 fängt es so an wie oben bei Debian geschildert. Allerdings wird bei der Authentisieungsabfrage nach dem Admin verlangt (nicht nach dem NichtAdminUser wie bei Debian)... aber oh Wunder, der NichtAdmin muss diese Abfrage nur zwemal <Cancel>n und kann seine Mobile Broadband Verbindung selbst herstellen! Ist zwar auch nicht das Gelbe vom Ei, aber es klappt wenigstens. Übrigens spielt es keine Rolle, ob der NichtAdmin in der Gruppe dialout drin ist oder nicht.
Das gelbe vom Ei ist Ubuntu 14.04: da klappt alles ohne Probleme und <Cancel>n. Mitgliedschaft in dialout ist nicht vorhanden, geht alles ohne.
Was mich jetzt wundert, warum bei Ubuntu 14.04 alles ok, bei Ubuntu 16.04 nur mit Tricks, bei Debian aber nur mit Eingriffen des Admin?
P.S. Noch eine Anmerkung: alles wie oben für Ubuntu 16.04 und Debian geschildert klappt nur, wenn ich in /lib/udev/rules.d/70-usb-modeswitch.rules (neu angelegt) stehen habe:
Code: Alles auswählen
# own udev rules for Aldi/Medion Huawei E173
ACTION=="add", SUBSYSTEM=="usb", ATTRS{idVendor}=="12d1", ATTRS{idProduct}=="1446", RUN+="/usr/sbin/usb_modeswitch -v 12d1 -p 1446 -M '55534243123456780000000000000011062000000100000000000000000000'"
ACTION=="add", SUBSYSTEM=="usb", ATTRS{idVendor}=="12d1", ATTRS{idProduct}=="1436", RUN+="/bin/bash -c 'modprobe option && echo 12d1 1436 > /sys/bus/usb-serial/drivers/option1/new_id'"
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: Trotz "Fix Released" kein Mobile Broadband für NichtAdmi
OK, und wem gehören die Devices? Führ bitte maldebflash hat geschrieben:Wenn ich mein externes USB Modem reinstecke werden /dev/ttyUSB3, ttyUSB7, ttyUSB8 und ttyUSB9 neu angelegt.
Code: Alles auswählen
ls -l /dev/ttyUSB*
Re: Trotz "Fix Released" kein Mobile Broadband für NichtAdmi
MSfree hat geschrieben: Führ bitte malaus.Code: Alles auswählen
ls -l /dev/ttyUSB*
Code: Alles auswählen
$ ls -l /dev/ttyUSB*
crw-rw---- 1 root dialout 188, 0 Jan 13 08:18 /dev/ttyUSB0
crw-rw---- 1 root dialout 188, 1 Jan 13 08:18 /dev/ttyUSB1
crw-rw---- 1 root dialout 188, 2 Jan 13 08:18 /dev/ttyUSB2
crw-rw---- 1 root dialout 188, 4 Jan 13 08:18 /dev/ttyUSB4
$
Neustart, danach wieder 0, 1, 2, 4
Jetzt Stick herausgezogen, wieder reingesteckt, danach 0, 4, 5, 6
Bei meinem vorherigen Post waren sie ja 3, 7, 8, 9. Aber jedesmal gehören sie root. Seltsam mit dem Wechsel der Nummern!
-
- Beiträge: 3022
- Registriert: 03.11.2009 13:45:23
- Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: Trotz "Fix Released" kein Mobile Broadband für NichtAdmi
Ich machte die Erfahrung mit Jessie, dass ein Aktivieren und anschließendes Deaktivieren den Flugmodus die UMTS-Verbindung zum Vorschein brachte.
Das kann auch der User ohne root.
Das kann auch der User ohne root.
dann putze ich hier mal nur...
Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie
auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main
Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie
auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main
Re: Trotz "Fix Released" kein Mobile Broadband für NichtAdmi
Hat bei mir leider nicht geholfen ![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
-
- Beiträge: 3022
- Registriert: 03.11.2009 13:45:23
- Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: Trotz "Fix Released" kein Mobile Broadband für NichtAdmi
Gehe grad in mich... Ich glaub, ich hab dazu noch eine polkit-regel geschrieben. Bin aber erst morgen wieder an diesem rechner um sie dir zu schicken.
dann putze ich hier mal nur...
Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie
auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main
Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie
auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main
Re: Trotz "Fix Released" kein Mobile Broadband für NichtAdmi
Beim ersten wird wohl sichergestellt, daß der Modem-Stick von 'storage' (windows-Treiber) zu 'modem' schaltet.debflash hat geschrieben: P.S. Noch eine Anmerkung: alles wie oben für Ubuntu 16.04 und Debian geschildert klappt nur, wenn ich in /lib/udev/rules.d/70-usb-modeswitch.rules (neu angelegt) stehen habe:
# own udev rules for Aldi/Medion Huawei E173
ACTION=="add", SUBSYSTEM=="usb", ATTRS{idVendor}=="12d1", ATTRS{idProduct}=="1446", RUN+="/usr/sbin/usb_modeswitch -v 12d1 -p 1446 -M '55534243123456780000000000000011062000000100000000000000000000'"
ACTION=="add", SUBSYSTEM=="usb", ATTRS{idVendor}=="12d1", ATTRS{idProduct}=="1436", RUN+="/bin/bash -c 'modprobe option && echo 12d1 1436 > /sys/bus/usb-serial/drivers/option1/new_id'"
Beim zweiten wird das Modul option eine Berücksichtigung dieses speziellen Sticks beigebracht,
wobei jedoch die ID im storage-Modus benutzt wird.
Sollte da nicht die ID im modem-Modus gesetzt werden?
kernel 4.8
Code: Alles auswählen
# modprobe -c | grep 1436
alias usb:v12D1p1436d0000dc*dsc*dp*ic*isc*ip*in* usb_storage
es könnte sich auch nach den Funktions-Tags richten (lsusb -v).
Könnte aber auch sein, daß bei beiden Modi des Stick dieselbe ID gilt.
Dann wäre eventuell noch usb-storage vom Stick abzukoppeln.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Trotz "Fix Released" kein Mobile Broadband für NichtAdmi
Für mich gelöst für Debian 8.7.1 Gnome Classic (und Ubuntu 16.04 Unity, da gibt's mit meinem Stick das gleich Problem)
Mit viel Herumprobieren, scheint es jetzt so zu klappen:
Erst mal bei ausgeschaltetem Notbook USB modem (Aldi/Medion E173) einstecken, dann Computer einschalten und hochfahren. Ich habe, ausser root, zwei User, user1 und user2.
* 1 *
Einloggen als user2, SIM PIN eingeben, wenn verlangt, dann, falls noch eine Mobile Broadband Connection da ist, diese entfernen
* 2 *
* 3 *
Neue Mobile Broadband Connection mit dem Menü anlegen
* 4 *, sichergehen, dass "All Users may connect..." und "Automatically connect to this connection" aktiviert werden
* 5 *
Die neue Verbindung benutzen
* 6 *
Computer herunterfahren. Und nur, wenn heruntergefahren, USB Modem entfernen.
* 7 *
Vor erneutem Einschalten des Computers, USB Modem einstecken
* 8 *
Einlogen als user1 oder user2, SIM PIN Abfrage beantworten, die danach folgende Meldung "System Policy prevents..." mit dem gegenwärtigen user1 oder user2 Passwort beantworten, wenn danach gefragt wird. Falls danach noch eine Abfrage des Administrator Passworts kommt, diese mit <Cancel> beantworten (wenn es sein muss zweimal nacheinander)
* 9 *
Im Mobile Broadband Menü rechts "Connect" wählen, auch wenn kein Connection Name angezeigt wird. Die Verbindung kommt.
* 10 *
Von jetzt an Schritte * 6 * bis * 10 * durchführen.
Warum es so bei mir klappt, weiss ich nicht.
Mit viel Herumprobieren, scheint es jetzt so zu klappen:
Erst mal bei ausgeschaltetem Notbook USB modem (Aldi/Medion E173) einstecken, dann Computer einschalten und hochfahren. Ich habe, ausser root, zwei User, user1 und user2.
* 1 *
Einloggen als user2, SIM PIN eingeben, wenn verlangt, dann
Code: Alles auswählen
# nm-connection-editor
* 2 *
Code: Alles auswählen
# exit
Neue Mobile Broadband Connection mit dem Menü anlegen
* 4 *
Code: Alles auswählen
# nm-connection-editor
Code: Alles auswählen
# exit
Die neue Verbindung benutzen
* 6 *
Computer herunterfahren. Und nur, wenn heruntergefahren, USB Modem entfernen.
* 7 *
Vor erneutem Einschalten des Computers, USB Modem einstecken
* 8 *
Einlogen als user1 oder user2, SIM PIN Abfrage beantworten, die danach folgende Meldung "System Policy prevents..." mit dem gegenwärtigen user1 oder user2 Passwort beantworten, wenn danach gefragt wird. Falls danach noch eine Abfrage des Administrator Passworts kommt, diese mit <Cancel> beantworten (wenn es sein muss zweimal nacheinander)
* 9 *
Im Mobile Broadband Menü rechts "Connect" wählen, auch wenn kein Connection Name angezeigt wird. Die Verbindung kommt.
* 10 *
Von jetzt an Schritte * 6 * bis * 10 * durchführen.
Warum es so bei mir klappt, weiss ich nicht.
Re: Trotz "Fix Released" kein Mobile Broadband für NichtAdmi
Endlich habe ich die SIM PIN deaktiviert. Jetzt läuft alles wie geschmiert, ohne das etwas umständliche Vorgehen in meinem vorigen Post ![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)