Ich habe hier gerade auf einer Maschine systemd-udev durch ein equivs-dummy ersetzt und die beim Systemstart zu ladenden Module in /etc/modules geschrieben. Obwohl sowohl eth0 als auch eth1 in /etc/network/interfaces mit auto gesetzt sind, wird nur eth0 beim Systemstart mit IP versehen. Für eth1 muss ich das händisch machen oder in rc.local schreiben. Gibt's eine andere Lösung?
Grüße, Günther
auto eth1
- sbruder
- Beiträge: 333
- Registriert: 24.06.2016 13:54:36
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Franken
Re: auto eth1
Auto ≠ DHCPguennid hat geschrieben:[…]eth0 als auch eth1 in /etc/network/interfaces mit auto gesetzt sind, wird nur eth0 beim Systemstart mit IP versehen. Für eth1 muss ich das händisch machen oder in rc.local schreiben. Gibt's eine andere Lösung?
Auto heißt nur, dass die Interfaces beim Start benutzt werden. Hast Du für eth1 auch die
Code: Alles auswählen
iface eth1 inet static
address …
…
Das wäre die »normale« Lösung.
Re: auto eth1
Na ja, so ganz unbedarft bin ich dann doch nicht.Hast Du für eth1 auch die
…
-Einträge?
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Mit udev werden beide NICs beim Start durchkonfiguriert, statisch, kein DHCP.
- sbruder
- Beiträge: 333
- Registriert: 24.06.2016 13:54:36
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Franken
Re: auto eth1
Ich frag ja nur, mir ist schon oft was kaputtgegangen und zum Schluss war es der Parameter der einem einfach ZU einfach erschien.guennid hat geschrieben:Na ja, so ganz unbedarft bin ich dann doch nicht.Ja.
Das verstehe jetzt ich nicht. Was konfigurierst Du mit udev? Die IP-Konfiguration muss man doch mit ip oder ifconfig machen?Mit udev werden beide NICs beim Start durchkonfiguriert, statisch, kein DHCP.
Re: auto eth1
OK, unklar ausgedrückt.
"Normalerweise"/seit geraumer Zeit sorgt udev für die Anlage der Gerätedateien, also hier eth0 und eth1 Neuerdings benennt es die sogar um, wenn man's nicht anders einstellt, geht vielleicht erst mit backports-Versionen, keine Ahnung. Und nach dem Start sind sie dann auch so konfiguriert, wie in interfaces festgelegt, hier also "up". Und ich vermute, dass daran ebenfalls udev beteiligt ist. Ist jetzt ohne udev aber lediglich für eth0 so. eth1 muss ich händisch "up" bringen.
"Normalerweise"/seit geraumer Zeit sorgt udev für die Anlage der Gerätedateien, also hier eth0 und eth1 Neuerdings benennt es die sogar um, wenn man's nicht anders einstellt, geht vielleicht erst mit backports-Versionen, keine Ahnung. Und nach dem Start sind sie dann auch so konfiguriert, wie in interfaces festgelegt, hier also "up". Und ich vermute, dass daran ebenfalls udev beteiligt ist. Ist jetzt ohne udev aber lediglich für eth0 so. eth1 muss ich händisch "up" bringen.