nachdem ich meinen Kernel über Backports neu geladen hatte, habe ich beim installieren des Netzwerk-Treibers warscheinlich einen Fehler gemacht.
Ich bin nur nochmal ins entpackte Archive (vom Treiber fürn Stick) gegangen und habe make && make install aufgerufen, nix anderes.
Jetz läuft der Stick scheinbar, bzw er blinkt und wird gefunden, aber er findet keine Netzwerke.
Den Stick wo ich nutze ist ein TP-Link T4U mit AC Chip.
Ich hatte den Edimax Patch geladen und da meinen Stick eingetragen, so wie es in der Anleitung steht.
Dies hatte ich vor knapp nem Monat gemacht und es lief bis heute.
Wlan1 schimpft sich der Übeltäter!
Die Schnittstellen ...
Code: Alles auswählen
root@antec:/mnt/linux# ip addr show
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default
link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
inet 127.0.0.1/8 scope host lo
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 ::1/128 scope host
valid_lft forever preferred_lft forever
2: eth0: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state DOWN group default qlen 1000
link/ether xx:xx:xx:xx:xx:xx brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
3: wlan1: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc mq state DOWN group default qlen 1000
link/ether xx:xx:xx:xx:xx:xx brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
4: wlan0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc mq state UP group default qlen 1000
link/ether xx:xx:xx:xx:xx:xx brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 192.168.178.29/24 brd 192.168.178.255 scope global dynamic wlan0
valid_lft 860551sec preferred_lft 860551sec
inet6 fe80::21e:2aff:feb1:af83/64 scope link
valid_lft forever preferred_lft forever
root@antec:/mnt/linux# iwconfig
lo no wireless extensions.
wlan1 unassociated Nickname:"<WIFI@REALTEK>"
Mode:Managed Frequency=2.412 GHz Access Point: Not-Associated
Sensitivity:0/0
Retry:off RTS thr:off Fragment thr:off
Encryption key:off
Power Management:off
Link Quality:0 Signal level:0 Noise level:0
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0
wlan0 IEEE 802.11bg ESSID:"EmoRage GimpCon"
Mode:Managed Frequency:2.442 GHz Access Point: xx:xx:xx:xx:xx:xx
Bit Rate=54 Mb/s Tx-Power=20 dBm
Retry short limit:7 RTS thr:off Fragment thr:off
Encryption key:off
Power Management:off
Link Quality=70/70 Signal level=-34 dBm
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:74221 Invalid misc:870 Missed beacon:0
eth0 no wireless extensions.
Routing Tablellen und MTUs ...
Code: Alles auswählen
root@antec:/mnt/linux# netstat -r
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags MSS Fenster irtt Iface
default fritz.box 0.0.0.0 UG 0 0 0 wlan0
192.168.178.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 wlan0
root@antec:/mnt/linux# cat /sys/class/net/wlan?/mtu
1500
1500
Code: Alles auswählen
root@antec:/mnt/linux# netstat -tulpen
Aktive Internetverbindungen (Nur Server)
Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State User Inode PID/Program name
udp 0 0 0.0.0.0:53885 0.0.0.0:* 105 10757 517/avahi-daemon: r
udp 0 0 0.0.0.0:5353 0.0.0.0:* 105 10755 517/avahi-daemon: r
udp 0 0 0.0.0.0:68 0.0.0.0:* 0 19542 1142/dhclient
udp 0 0 0.0.0.0:57568 0.0.0.0:* 0 21547 1142/dhclient
udp6 0 0 :::5353 :::* 105 10756 517/avahi-daemon: r
udp6 0 0 :::42946 :::* 0 21548 1142/dhclient
udp6 0 0 :::43343 :::* 105 10758 517/avahi-daemon: r
Manueller Eintrag in /etc/network/interfaces brinkt keinen Erfolg mehr
und mit Gnome findet man keine Netzwerke mehr mit dieser Schnittstelle.
Habt ihr tips. bzw könnt ihr mir helfen ?
Verbinden tuh ich mich über DHCP mit WPA2 an meine Fritz.Box.
Nachtrag - Gelöst...
Ich habe mir die neusten Code von Git runter geladen und dann nochmal alles compiliert und isntalliert.
Was aber auch entscheidend war das ich den Stick vom Computer getrennt habe kurz.