Vor einiger Zeit habe ich mal mit avidemux experimentiert und musste hierzu die sources.list um diesen Eintrag ergänzen:
Code: Alles auswählen
deb ftp://ftp.deb-multimedia.org/ jessie non-free main
Inzwischen benötige ich avidemux nicht mehr und könnte es deinstallieren und das Paket löschen. Das habe ich versucht, muß aber leider feststellen, daß inzwischen etliche Pakete die u.a. auch ffmpeg und vlc betreffen aus dieser Paketquelle installiert oder aktualisiert wurden. Vermutlich hätte ich gleich nach der Installation von avidemux die Paketquelle in der sources.list deaktivieren sollen. Das bringt aber jetzt nichts mehr.
Wie kann ich alle Pakete, die mit "dmo" markiert sind durch die der regulären Debian-Paketquellen ersetzen? Versuche ich z.B. vlc-nox 1:2.2.1-dmo3+deb8u1 zunächst einmal zu löschen, dann will er u.a. ark, digikam, dolphin, gwenview, kdm und etliche weitere KDE-Komponenten mit löschen. Das möchte ich aber nicht wirklich.
Gibt es überhaupt noch eine Möglichkeit jetzt die Angelegenheit noch zu "reparieren"? Anderenfalls würde ich einfach eine Neuinstallation, dann aber Stretch (wenn es noch weiter gereift ist) vornehmen. Auf meinem Notebook läuft Stretch schon ohne Probleme und ohne diese Paketquelle, allerdings ohne avidemux.
Gruss H.