[Gelöst] Proxy-Einstellungen für GMX.

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
ottonormal
Beiträge: 3404
Registriert: 20.01.2014 22:25:29

[Gelöst] Proxy-Einstellungen für GMX.

Beitrag von ottonormal » 31.12.2016 12:11:45

Hallo,

ich richte gerade für einen Bekannten ein Firefox-Profil ein zur E-Mail-Nutzung.
Dafür habe ich bei Einstellungen => Erweitert => Netzwerk => Einstellungen die Manuelle Proxy-Konfiguration gewählt.

Das sieht dann so aus: http://fs5.directupload.net/images/161231/j2ttq8yd.png

Bei Posteo, t-online und ein paar anderen funktioniert das so. Nur bei GMX nicht.
Weiß jemand was da eingetragen werden muss um das GMX-Konto zu öffnen, oder wie ich das herausfinden könnte?
Zuletzt geändert von ottonormal am 31.12.2016 14:07:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
sbruder
Beiträge: 333
Registriert: 24.06.2016 13:54:36
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Franken

Re: Proxy-Einstellungen für GMX.

Beitrag von sbruder » 31.12.2016 12:16:34

Ich verstehe nicht genau, was Du mit dem Proxy überhaupt erreichen willst‽

DeletedUserReAsG

Re: Proxy-Einstellungen für GMX.

Beitrag von DeletedUserReAsG » 31.12.2016 12:19:02

Ich auch nicht, aber unabhängig davon: „gesperrt“ ist wahrscheinlich kein gültiger Hostname.

Benutzeravatar
sbruder
Beiträge: 333
Registriert: 24.06.2016 13:54:36
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Franken

Re: Proxy-Einstellungen für GMX.

Beitrag von sbruder » 31.12.2016 12:29:01

niemand hat geschrieben:Ich auch nicht, aber unabhängig davon: „gesperrt“ ist wahrscheinlich kein gültiger Hostname.
Vielleicht will ottonormal allen Internettraffic sperren, außer den zu GMX? Dann müsste man beim Proxy aber eher 0.0.0.0 (oder ::1) und einen geschlossenen Port auf dem eigenen Computer eintragen.

Benutzeravatar
ottonormal
Beiträge: 3404
Registriert: 20.01.2014 22:25:29

Re: Proxy-Einstellungen für GMX.

Beitrag von ottonormal » 31.12.2016 12:35:14

Des "gesperrt" habe ich mir nicht selbst ausgedacht, das habe ich so ergugelt.
Vielleicht will ottonormal allen Internettraffic sperren, außer den zu GMX?
Genau das will ich, es funktioniert bei anderen Mail-Anbietern ja auch, nur bei GMX nicht.

Benutzeravatar
sbruder
Beiträge: 333
Registriert: 24.06.2016 13:54:36
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Franken

Re: Proxy-Einstellungen für GMX.

Beitrag von sbruder » 31.12.2016 12:38:39

Dann mach doch mal aus dem gesperrt ein 0.0.0.0 und aus dem gmx.net ein .gmx.net

DeletedUserReAsG

Re: Proxy-Einstellungen für GMX.

Beitrag von DeletedUserReAsG » 31.12.2016 12:46:41

Und ggf. mal gucken, von welchen Drittseiten die Webanwendung von GMX noch Kram nachladen muss, damit sie funktioniert.

Benutzeravatar
ottonormal
Beiträge: 3404
Registriert: 20.01.2014 22:25:29

Re: Proxy-Einstellungen für GMX.

Beitrag von ottonormal » 31.12.2016 12:51:58

sbruder hat geschrieben:Dann mach doch mal aus dem gesperrt ein 0.0.0.0 und aus dem gmx.net ein .gmx.net
Den Punkt vor gmx.net hatte ich vorher schon ohne Erfolg probiert. Aus dem gesperrt habe ich jetzt 0.0.0.0 gemacht. Auch das hat nichts gebracht. Ich habe außer Mailvelope keine weiteren Addons und Cookies sind erlaubt.
Ich komme/kam zwar in das Konto, aber nur in einer sehr rudimentären, um nicht zu sagen unbenutzbaren, Version.

Benutzeravatar
ottonormal
Beiträge: 3404
Registriert: 20.01.2014 22:25:29

Re: Proxy-Einstellungen für GMX.

Beitrag von ottonormal » 31.12.2016 12:53:47

niemand hat geschrieben:Und ggf. mal gucken, von welchen Drittseiten die Webanwendung von GMX noch Kram nachladen muss, damit sie funktioniert.
Das war ja auch meine Frage, wie/wo kann ich das sehen?

DeletedUserReAsG

Re: Proxy-Einstellungen für GMX.

Beitrag von DeletedUserReAsG » 31.12.2016 12:57:23

Mit den Tools, die man unter F12 aufrufen kann. Mit Addons. Mit Debianwireshark – such dir was aus. Natürlich, bevor man’s durch das Eintragen kaputter Proxyeinstellungen unterbindet.

Benutzeravatar
ottonormal
Beiträge: 3404
Registriert: 20.01.2014 22:25:29

Re: Proxy-Einstellungen für GMX.

Beitrag von ottonormal » 31.12.2016 14:06:50

niemand hat geschrieben:Mit den Tools, die man unter F12 aufrufen kann.
Danke für den Hinweis, genau das habe ich gesucht. :THX:
Insgesamt waren das 15 Einträge, da könnte ich eigentlich fast schon ganz auf meine Manuelle Proxy-Konfiguration verzichten. Ich werde mal den Werbeblocker wieder aktivieren und nach und nach einzelne Einträge wieder löschen. Mal schauen, ob das wirklich alles gebraucht wird.

Nachtrag:

Von den 15 Einträgen konnte ich 6 wieder entfernen. Jetzt funktioniert alles normal bis auf:
Kalender, Mediacenter, Musik-Flat, Domains, De-Mail, GMX Premium.
Das wird nicht gebraucht - und falls doch, weiß ich ja was wieder eingetragen werden muss.

Danke noch einmal für die Hilfe :THX:
Allen Debianern wüsche ich einen guten Rutsch und alles Gute für 2017. :wink:

Antworten