Hallo!
Seit heute verwende ich in meinem Netzwerk EAP-TLS (und nurnoch dieses, also kein TTLS, PEAP o.ä.).
Ironisch an der Sache: Selbst alle Handies machen das mit, bloß nicht mein Debian-Laptop mit XFCE und wicd.
Mir wird nach "Legitimierung wird überprüft" stets gesagt, das Passwort sei falsch. Auf dem Radius-Server kommt indes aber nichtmal eine Anfrage an.
Mit EAP-TTLS funktionierte alles wunderbar... Habt ihr eine Idee?
Ich bin auch zufrieden mit einem festen wpa_supplicant-Profil, wenn ihr mir sagt, wie ich das schreiben muss.
Dache, google würde dazu jede Menge liefern... Fehlanzeige!
Viele Grüße!
[Gelöst] wicd: eap-tls
[Gelöst] wicd: eap-tls
Zuletzt geändert von mrserious am 28.12.2016 11:14:03, insgesamt 1-mal geändert.
Re: wicd: eap-tls
In der "Example wpa_supplicant configuration file" ( https://w1.fi/wpa_supplicant/ ) findest Du Hinweise/Beispiele für den network-block. Z. B.:mrserious hat geschrieben: Ich bin auch zufrieden mit einem festen wpa_supplicant-Profil, wenn ihr mir sagt, wie ich das schreiben muss.
Dache, google würde dazu jede Menge liefern... Fehlanzeige!
Code: Alles auswählen
# Only WPA-EAP is used. Both CCMP and TKIP is accepted. An AP that used WEP104
# or WEP40 as the group cipher will not be accepted.
network={
ssid="example"
proto=RSN
key_mgmt=WPA-EAP
pairwise=CCMP TKIP
group=CCMP TKIP
eap=TLS
identity="user@example.com"
ca_cert="/etc/cert/ca.pem"
client_cert="/etc/cert/user.pem"
private_key="/etc/cert/user.prv"
private_key_passwd="password"
priority=1
}
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: wicd: eap-tls
Das hat sehr geholfen, vielen Dank!
Habe mir damit eine wicd-config zusammen geschustert und nun funktioniert es.
Habe mir damit eine wicd-config zusammen geschustert und nun funktioniert es.