Hallo,
ich möchte versuchen, aus einem älteren Notebook einen mobilen Thin-Client zu machen. Gibt es eine Möglichkeit, ein kleines Debian zB. von einer SD-Card zu laden, und über dieses Debian ein PxE-Boot über WLAN zu starten? Da der WLAN Adapter eher kein PxE kann, wäre das glaube ich die einzigste Möglichkeit. Hat jemand eine Idee dazu oder ist das völlig abwegig? Der PxE-Server ist schon vorhanden, es geht nur um den Client.
PxE Boot über WLAN mit SD-Card?
Re: PxE Boot über WLAN mit SD-Card?
Vielleicht hilft dir das ein Stück weiter:
https://pfichtner.wordpress.com/2009/08 ... using-wifi
Das Problem ist, daß du die WLAN-Schnittstelle beim Accesspoint anmelden mußt, bevor über PXE gebootet werden kann. Dazu müssen die ESSID, der WPA-Key, ggfls. noch das SSL-Zertifikat/Username/Paßwort für WPA-Enterprise bekannt und fest verdrahtet eingerichtet sein.
Gibt es einen Grund, die nötige Software nicht komplett auf einer SD-Card zu instalieren? Platzmangel und Kostengründe können es ja nicht sein, denn du bekommst ein komplettes Debian problemlos auf 4GB unter und 16GB SD-Karten gibt es für unter 10 Euro.
https://pfichtner.wordpress.com/2009/08 ... using-wifi
Das Problem ist, daß du die WLAN-Schnittstelle beim Accesspoint anmelden mußt, bevor über PXE gebootet werden kann. Dazu müssen die ESSID, der WPA-Key, ggfls. noch das SSL-Zertifikat/Username/Paßwort für WPA-Enterprise bekannt und fest verdrahtet eingerichtet sein.
Gibt es einen Grund, die nötige Software nicht komplett auf einer SD-Card zu instalieren? Platzmangel und Kostengründe können es ja nicht sein, denn du bekommst ein komplettes Debian problemlos auf 4GB unter und 16GB SD-Karten gibt es für unter 10 Euro.
Re: PxE Boot über WLAN mit SD-Card?
vllt schaffst du das mit iPXE: http://doc.rogerwhittaker.org.uk/ipxe-i ... n-and-EFI/ ? Hab ich aber selber auch noch nie probiert...
Was ich schonmal gemacht habe, ist GRML über PXE und http oder nfs zu starten. Du kannst den Kernel auch auf die SD Karte geben und dann über http/nfs den rest holen: https://wiki.grml.org/doku.php?id=terminalserver . PXE macht ja jetzt auch nicht mehr, als Kernel und Initram über TFTP laden und dann starten... Ein 1GB ISO willst du sowieso nicht über PXE holen...
Was evt auch gehen könnte: Du lädst einen kleinen Kernel + initram von der SD Karte, welches die treiber für die Karte hat. Dann holst du vom TFTP Server den richtigen Kernel und führst kexec aus um den neuen Kernel zu laden. Der Rest geht dann ebenfalls über NFS.
Was ich schonmal gemacht habe, ist GRML über PXE und http oder nfs zu starten. Du kannst den Kernel auch auf die SD Karte geben und dann über http/nfs den rest holen: https://wiki.grml.org/doku.php?id=terminalserver . PXE macht ja jetzt auch nicht mehr, als Kernel und Initram über TFTP laden und dann starten... Ein 1GB ISO willst du sowieso nicht über PXE holen...
Was evt auch gehen könnte: Du lädst einen kleinen Kernel + initram von der SD Karte, welches die treiber für die Karte hat. Dann holst du vom TFTP Server den richtigen Kernel und führst kexec aus um den neuen Kernel zu laden. Der Rest geht dann ebenfalls über NFS.