Moin @ all
Wenn ich auf meiner Jessie qemu für verschiedene Distri-Tests (auch mit DE) installieren möchte, welche Pakete muss ich installieren? Ich habe mal wieder das übliche Problem der "nicht-übereinstimmenden Vielfalt"... das heisst, es gibt in den vielen Web-HoTo's mal wieder mehrere Alternativen, bei denen bei einigen nicht erkennbar sind, für welche Debian-Version sie überhaupt gelten oder wie alt die Angaben sind, bzw. was derzeit aktuell ist. Sogar im Debian-Wiki gibts 2 Versionen, eine heisst KVM, die andere QEMU, aber beide sind wohl QEMU.
Bislang nutze ich ja ohne jegliche Aufreger "Virtualbox". Aber leider unterstützt Virtualbox derzeit nicht Wayland. Und wenn ich ehrlich bin, nervt mich auch ein wenig, bei jeder VM erneut die guest-additions mit einigem Aufwand installieren zu müssen. Wenn ich das richtig verstnden habe, ist (i.ü.S.) so etwas bei qemu gar nicht notwendig. Aber es schließt sich hier eine weitere Frage an: Gibt es Interessenkonflikte, wenn qemu und virtualbox gleichzeitig installiert sind?
qemu - welche Pakete sind notwendig?
Re: qemu - welche Pakete sind notwendig?
Code: Alles auswählen
$ cat /usr/bin/kvm
#! /bin/sh
exec qemu-system-x86_64 -enable-kvm "$@"
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Die Beschleunigung per kvm funktioniert (hier zumindest) nicht, wenn virtualbox läuft.
Grafikbeschleunigung funktioniert bei qemu wohl nur, wenn die entsprechende Grafikkarte an die VM durchgereicht wird.
Ein Blick sollte auf die Suggests geworfen werden, zBsp.
![Debian](/pics/debianpackage.png)
![Debian](/pics/debianpackage.png)
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Für die Administration am besten gleich libvirt /
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Leider kann bei virt-manager nicht einfach ein '-snapshot' für einen Probelauf geschaltet werden,
walkaround ist das Verwenden von Snapshots.
Dafür ist der automatische VM-Start nur ein Häkchen, sehr viel einfacher als bei virtualbox.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: qemu - welche Pakete sind notwendig?
Moin rendegast
Danke, das war hilfreich. Und jetzt betrachtet waren das ja recht überschaubare Installationsschritte.....
Nur leider läuft es überhaupt nicht so, wie man sich das vorstellt. Ich konnte zunächst via Command-Zeile zwei VMs einrichten, einmal lxqt und einmal Hawaii. Bei beiden lief der Installer ohne Fehlermeldungen durch, bei beiden funktionierte in der VM während des Installers Mouse und Tastatur und bei beiden erschien nach dem Setup ein grafischer Login-Screen. Allerdings konnte ich dann nur Lxqt bedienen. Deshalb hier mal 3 kurze Probleme:
- Hawaii hat nach dem Setup weder Mouse noch die Tastatur angenommen.
- Bei Lxqt konnte ich keine Bildschirm-Auflösung einstellen, das Bild wurde immer irgendwie in alle Richtungen gestretch't
- mit ctrl-alt-f konnte ich zwar in den Vollbild-Mode schalten, aber nicht mit angenehmer Auflösung, sondern nur wieder getretch't
Mein Problem ist jetzt, nicht zu wissen, ob und wo ich Fehler eingebaut habe. Wie kann man eine echte Auflösung einstellen, in der die Buchstaben nicht gestretch't werden? Wie kann ich Mouse und Tastatur in Hawaii aktivieren? Eigentlich gehts mir um Hawaii, das soll ja Wayland als Grafiksystem einsetzen.
Danke, das war hilfreich. Und jetzt betrachtet waren das ja recht überschaubare Installationsschritte.....
Code: Alles auswählen
apt-get install qemu qemu-kvm virt-manager
adduser thomas libvirt
adduser thomas kvm
adduser libvirt-qemu kvm
ln -s /usr/bin/qemu-system-x86_64 /usr/bin/qemu
- Hawaii hat nach dem Setup weder Mouse noch die Tastatur angenommen.
- Bei Lxqt konnte ich keine Bildschirm-Auflösung einstellen, das Bild wurde immer irgendwie in alle Richtungen gestretch't
- mit ctrl-alt-f konnte ich zwar in den Vollbild-Mode schalten, aber nicht mit angenehmer Auflösung, sondern nur wieder getretch't
Das habe ich hingekriegt, mit einem deutlich merkbaren Effekt:rendegast hat geschrieben:Die Beschleunigung per kvm funktioniert (hier zumindest) nicht, wenn virtualbox läuft.
Code: Alles auswählen
systemctl stop virtualbox.service