Drucker am Router unter lpd
- Luxuslurch
- Moderator
- Beiträge: 2091
- Registriert: 14.09.2008 09:41:54
Drucker am Router unter lpd
Hi!
Ich habe einen Drucker per USB an meinen Router angeschlossen. Bisher war es kein Problem, den unter der Adresse lpd://192.168.1.1/lp0 anzusprechen. Jetzt sitze ich gerade vor einem KDE-System, wo das prinzipiell auch funktioniert. Der Drucker wird als aktiv gemeldet, jeglicher Druckauftrag wird "erfolgreich versendet" und taucht unter den abgeschlossenen Aufrägen in der Warteschlange auf. Nur in Wirklichkeit druckt er nicht.
Weil ich weiß, dass das schon mal funktioniert hat, bin ich etwas ratlos. Natürlich funktioniert er, wenn ich ihn von einem anderen Rechner ansteuere.
Eingerichtet habe ich ihn sowohl über das KDE-Druckeinstellungsprogramm als auch direkt über CUPS. Immer das selbe Ergebnis.
Wo könnte ich noch ansetzen bei der Fehlersuche?
PS: Wenn man sich die Attribute eines erledigten Druckauftrags anschaut, sieht man unter Printer-URI: ipp://localhost/printers/HL-1210W. Ist das normal?
Ich habe einen Drucker per USB an meinen Router angeschlossen. Bisher war es kein Problem, den unter der Adresse lpd://192.168.1.1/lp0 anzusprechen. Jetzt sitze ich gerade vor einem KDE-System, wo das prinzipiell auch funktioniert. Der Drucker wird als aktiv gemeldet, jeglicher Druckauftrag wird "erfolgreich versendet" und taucht unter den abgeschlossenen Aufrägen in der Warteschlange auf. Nur in Wirklichkeit druckt er nicht.
Weil ich weiß, dass das schon mal funktioniert hat, bin ich etwas ratlos. Natürlich funktioniert er, wenn ich ihn von einem anderen Rechner ansteuere.
Eingerichtet habe ich ihn sowohl über das KDE-Druckeinstellungsprogramm als auch direkt über CUPS. Immer das selbe Ergebnis.
Wo könnte ich noch ansetzen bei der Fehlersuche?
PS: Wenn man sich die Attribute eines erledigten Druckauftrags anschaut, sieht man unter Printer-URI: ipp://localhost/printers/HL-1210W. Ist das normal?
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.
Der Mod spricht rot.
-
- Beiträge: 3810
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Drucker am Router unter lpd
unter /var/log/cups sollten die Logdateien von Cups zu finden sein. Eventuell sieht man da was.
- Luxuslurch
- Moderator
- Beiträge: 2091
- Registriert: 14.09.2008 09:41:54
Re: Drucker am Router unter lpd
Ein Auszug aus dem access_log:
Gibt nur Jubelmeldungen dieser Art. Das error_log ist leer.

Code: Alles auswählen
localhost - root [19/Dec/2016:06:01:53 +0100] "POST / HTTP/1.1" 200 198 CUPS-Get-Devices -
localhost - - [19/Dec/2016:06:03:43 +0100] "POST / HTTP/1.1" 200 4256864 CUPS-Get-PPDs -
localhost - - [19/Dec/2016:06:03:58 +0100] "POST / HTTP/1.1" 200 10953 CUPS-Get-PPD -
localhost - - [19/Dec/2016:06:04:00 +0100] "POST /admin/ HTTP/1.1" 401 10987 CUPS-Add-Modify-Printer successful-ok
localhost - root [19/Dec/2016:06:04:00 +0100] "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 10987 CUPS-Add-Modify-Printer successful-ok
localhost - root [19/Dec/2016:06:04:00 +0100] "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 153 Resume-Printer successful-ok
localhost - root [19/Dec/2016:06:04:00 +0100] "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 153 CUPS-Accept-Jobs successful-ok
localhost - root [19/Dec/2016:06:04:00 +0100] "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 153 CUPS-Set-Default successful-ok
localhost - root [19/Dec/2016:06:04:00 +0100] "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 175 CUPS-Add-Modify-Printer successful-ok
localhost - root [19/Dec/2016:06:04:00 +0100] "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 179 CUPS-Add-Modify-Printer successful-ok
localhost - - [19/Dec/2016:06:04:02 +0100] "POST /printers/HL-1210W HTTP/1.1" 200 411 Print-Job successful-ok

Debian Stable.
Der Mod spricht rot.
Der Mod spricht rot.
Re: Drucker am Router unter lpd
Und Meldungen im router-Log?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
- heisenberg
- Beiträge: 4258
- Registriert: 04.06.2015 01:17:27
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Drucker am Router unter lpd
Im Zweifelsfall hilft es, dass Debugging vom CUPS hochzudrehen. Das geht sehr gut. Ich hatte es schon erlebt, dass - wie hier - alles als gut berichtet wurde. Als ich dann auf einer hohen Debugstufe war und mich durch das Log gegraben habe, habe ich dann plötzlich irgendwo irgendwelche fehlgeschlagenen Scripte gesehen und habe das Problem lösen können.
- Luxuslurch
- Moderator
- Beiträge: 2091
- Registriert: 14.09.2008 09:41:54
Re: Drucker am Router unter lpd
Wie mach ich denn das? Also a) an die Router-Fehlermeldungen kommen und b) das Debugging von CUPS hochdrehen? Also, ich frage nur noch aus reinem Interesse, eher ungläubig, denn es kann ja nicht am Router oder an CUPS liegen, denn mit dem gleichen Router und dem gleichen CUPS funktioniert es ganz problemlos, wenn ich es unter Xfce mache.
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.
Der Mod spricht rot.
- heisenberg
- Beiträge: 4258
- Registriert: 04.06.2015 01:17:27
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Drucker am Router unter lpd
Kann dat Dingens vielleicht rsyslog?Luxuslurch hat geschrieben:Also a) an die Router-Fehlermeldungen kommen.
b) das Debugging von CUPS hochdrehen?.
cupsd.conf
Umgebung des Druckkommandos, Art mit welchem Kommando gedruckt wird(sollte ja immer lpr sein, oder?), Optionen beim Drucken/Kommandozeilenoptionen)denn es kann ja nicht am Router oder an CUPS liegen, denn mit dem gleichen Router und dem gleichen CUPS funktioniert es ganz problemlos, wenn ich es unter Xfce mache.
Re: Drucker am Router unter lpd
<->Luxuslurch hat geschrieben: Natürlich funktioniert er, wenn ich ihn von einem anderen Rechner ansteuere.
"und dem gleichen CUPS" meint jetzt den CUPS auf dem Problemhost?... denn mit dem gleichen Router und dem gleichen CUPS funktioniert es ganz problemlos, wenn ich es unter Xfce mache.
Dann wäre das Thema des Thread eher sowas wie "Drucken unter kde, Problem".
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-
- Beiträge: 3022
- Registriert: 03.11.2009 13:45:23
- Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: Drucker am Router unter lpd
Ich hab da so einen Windosen-Drucker, der genau das gleiche Phänomen zeigte.
Das ist ein DDST-Drucker, der das Rastern vom Computer erledigen lässt...
Brauchte einen speziellen Treiber, der nicht bei openprinting.org zu finden war... Auch nicht beim Hersteller (Ricoh...)
Dass ein cat libreofficedatei.odt | lpr nicht zum Ziel führte (mit den selben Symptomen) konnte ich auch mit einer höheren Debugstufe von cups rausfinden.
Viel Erfolg
Das ist ein DDST-Drucker, der das Rastern vom Computer erledigen lässt...
Brauchte einen speziellen Treiber, der nicht bei openprinting.org zu finden war... Auch nicht beim Hersteller (Ricoh...)
Dass ein cat libreofficedatei.odt | lpr nicht zum Ziel führte (mit den selben Symptomen) konnte ich auch mit einer höheren Debugstufe von cups rausfinden.
Viel Erfolg
dann putze ich hier mal nur...
Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie
auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main
Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie
auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main