mat6937 hat geschrieben:Lt. deinen Beiträgen oder zumindest bis jetzt, scheint das nicht möglich zu sein, oder?
Doch, sicher, das kann man abschalten. Mit dieser Einstellung wird defintiv keine IP angefordert. Entweder man tut das dann von Hand oder vergibt eine Static-IP:
niemand hat geschrieben:bislang glaube ich nicht wirklich daran, dass es der systemd-networkd ist (es sei denn, bei Raspbian weichen sie mal wieder ab [ich gehe mal davon aus, dass zumindest Raspbian verwendet wird]). Bei der Suche mag netstat helfen können.
Doch, es ist wohl so, dass systemd das selber handhaben kann. Wenn es Dir bei netstat um die typischen DHCP- Ports geht... da gibts bei mix. Ich habe mir zudem laufende Prozesse angesehen, installierte Pakete.... und definitiv habe ich keinen Dienst "dhcp-client" am Laufen. ... es ist noch nicht mal einer installiert. Darüber hinaus habe ich das im Log gefunden... das ist bei mir der erste Eintrag mit der IP:
Code: Alles auswählen
journalctl -b | grep dhc -i
Dez 16 10:48:20 thomaspc systemd-networkd[483]: eth0 : DHCPv4 address 10.100.100.41/24 via 10.100.100.1
Ich habe jetzt gerade mal folgendes gemacht.... und mal so ein bisschen drin rumgeschnüffelt:
Unter /home/downloads/systemd-215/src/libsystemd-network finde ich folgende Module:
Code: Alles auswählen
-rw-r--r-- 1 root root 2,7K Dez 16 11:02 dhcp6-internal.h
-rw-r--r-- 1 root root 2,1K Dez 16 11:02 dhcp6-lease-internal.h
-rw-r--r-- 1 root root 6,0K Dez 16 11:18 dhcp6-network.c
-rw-r--r-- 1 root root 8,9K Dez 16 11:18 dhcp6-option.c
-rw-r--r-- 1 root root 5,4K Dez 16 11:02 dhcp6-protocol.h
-rw-r--r-- 1 root root 2,9K Dez 16 11:02 dhcp-internal.h
-rw-r--r-- 1 root root 2,5K Dez 16 11:02 dhcp-lease-internal.h
-rw-r--r-- 1 root root 7,3K Dez 16 11:18 dhcp-network.c
-rw-r--r-- 1 root root 8,2K Dez 16 11:18 dhcp-option.c
-rw-r--r-- 1 root root 6,2K Dez 16 11:18 dhcp-packet.c
-rw-r--r-- 1 root root 4,8K Dez 16 11:02 dhcp-protocol.h
-rw-r--r-- 1 root root 2,6K Dez 16 11:02 dhcp-server-internal.h
-rw-r--r-- 1 root root 1,5K Dez 16 11:02 ipv4ll-internal.h
-rw-r--r-- 1 root root 3,8K Dez 16 11:18 ipv4ll-network.c
-rw-r--r-- 1 root root 2,5K Dez 16 11:18 ipv4ll-packet.c
-rw-r--r-- 1 root root 15K Dez 16 11:18 network-internal.c
-rw-r--r-- 1 root root 3,5K Dez 16 11:02 network-internal.h
-rw-r--r-- 1 root root 35K Dez 16 11:18 sd-dhcp6-client.c
-rw-r--r-- 1 root root 5,8K Dez 16 11:18 sd-dhcp6-lease.c
-rw-r--r-- 1 root root 49K Dez 16 11:18 sd-dhcp-client.c
-rw-r--r-- 1 root root 23K Dez 16 11:18 sd-dhcp-lease.c
-rw-r--r-- 1 root root 30K Dez 16 11:18 sd-dhcp-server.c
-rw-r--r-- 1 root root 9,1K Dez 16 11:18 sd-icmp6-nd.c
-rw-r--r-- 1 root root 19K Dez 16 11:18 sd-ipv4ll.c
-rw-r--r-- 1 root root 21K Dez 16 11:18 test-dhcp6-client.c
-rw-r--r-- 1 root root 18K Dez 16 11:18 test-dhcp-client.c
-rw-r--r-- 1 root root 12K Dez 16 11:18 test-dhcp-option.c
-rw-r--r-- 1 root root 11K Dez 16 11:18 test-dhcp-server.c
-rw-r--r-- 1 root root 4,8K Dez 16 11:18 test-icmp6-rs.c
-rw-r--r-- 1 root root 7,4K Dez 16 11:18 test-ipv4ll.c
Ich bin natürlich außerstande, dass abschließend bestätigen zu können, aber die Filenames scheinen mir schon einigermaßen selbstredend zu sein. Nach meiner Interpretation verfügt systemd über einen eigenen dhclient, den es verwendet, wenn nix anderes vorgegeben ist. Ob es vielleicht nur als Fallback gedacht ist...*hmmm*... keine Ahnung... aber es funktioniert. Einen Unterschied zwischen Rasbian und Debian kann ich nicht feststellen.
Äääh... nur mal so am Rande, warum ich mich gerade überhaupt damit befasse. Ich versuche eine Erklärung zu finden, warum auf einigen Maschinen zwei IPv4's erzeugt werden. Der Router hat für einige bestimmte Geräte feste IPs reserviert, die werden auch korrekt "geliefert", aber irgendwie wird manchmal -nicht gezielt reproduzierbar- eine zweite aus dem 'offenen' IP-Range vergeben. Bei mir sind die IPs von 1-23 die reservierten, ab 24 beginnt der dynamische IP-Range. Das heisst, irgendein DH-Client auf dem PC ruft manchmal noch mal eine IP ab. Und da ich eben keinen DH-Client installiert habe, ist das irgendwie merkwürdig.
Nachtrag:
Jetzt gerade in diesem Moment kommt mir ein Gedanke.... ich hatte bislang nämlich immer darauf verzichtet, DHCP explizit auf No zu setzen. Ich habe einfach DHCP=v4 mit # auskommentiert und eine Static-IP vergeben..... aber offensichtlich reicht das nicht. Das werde ich testen und mal beobachten. Das ist jetzt kein Widerspruch.... erst wegen dieses Problems der zweiten IP habe ich zum Testen wieder auf Static-IPs verzichtet und versucht, dass über den Router zu lösen.
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)