Ich überlege gerade, cups so einzustellen, dass keine erledigten Druckjobs mehr gespeichert werden.
Dabei stoße ich in der manpage auf PreserveJobFiles Yes/No. In meiner cupsd.conf existiert bisher kein derartiger Eintrag, auch nicht auskommentiert.
1. Frage Stimmt das. Ist preservejobfiles das Kommando, mit dem man das Aufbewahren erledigter Druckjobs steuern soll.
2. Frage: Kann ich da also irgendwo ein "PreserveJobFiles No" in die conf schreiben, um das Aufheben zu verhindern?
Irgendwie leuchtet mir dabei die Logik nicht recht ein: Offenbar speichert cups die erledigten Jobs, sofern der User ihm nicht sagt, das nicht zu tun. Dabei gehe ich davon aus, dass die erledigten Jobs die sind, die im Jobs-Verzeichnis (/var/spool/cups) mit Dateinamen "c[fünfstellige Nummer]" gespeichert werden -richtig?
Wenn dem so sein sollte, heißt das doch, dass es reichlich überflüssig wäre, ein "PreserveJobFiles Yes" in die conf zu schreiben?
Noch schöner wäre es allerdings, man könnte cups anweisen, nur die letzten [Anzahl] Jobs zu speichern.
Cups, erledigte Jobs
Re: Cups, erledigte Jobs
Die cupsd.conf manpage von sid sagt
zu 1: scheint so
zu 2: ja
Demnach also wenn nichts eingetragen ist, gilt einen Tag lang aufheben.PreserveJobFiles Yes
PreserveJobFiles No
PreserveJobFiles Sekunden
Legt fest, ob Auftragsdateien (Dokumente) erhalten bleiben, nachdem ein Auftrag gedruckt wurde. Falls ein numerischer Wert angegeben wird, werden die Auftragsdateien für die angegebene Anzahl an Sekunden nach dem Druck erhalten. Die Vorgabe ist »86400« (einen Tag erhalten).
zu 1: scheint so
zu 2: ja
Re: Cups, erledigte Jobs
Danke für die Info!
Nutzt mir nur leider nix, da ich nur stable kann.
Muss ich halt warten.
Aber halt: Ich kann's ja mal reinschreiben. Mal schauen, was passiert.
Schön, schön, schön!PreserveJobFiles Sekunden
Nutzt mir nur leider nix, da ich nur stable kann.

Aber halt: Ich kann's ja mal reinschreiben. Mal schauen, was passiert.