an dieser Geschichte beiße ich mir schon seit gestern die Zähne aus.
Ich habe einen Raspberry Pi der in diesem Fall der Server ist. Er soll mithilfe der Jira-API eine Anfrage versenden und je nach Ergebnis eine AKtion ausführen, was genau ist erstmal nicht wichtig.
Die Abfrage wird mithilfe von Curl und einer sog. Quary durchgeführt. Diese Quary ist eine Art Filter. Bei dieser Abfrage habe ich nun folgendes Problem:
eines der Filterkriterien beinhaltet ein "ö" dieses Ö kann ich leider nicht durch eine Wildcard ersetzen(Weder in Bash noch in der eigenen Jira-Quary) d.h. diese Ö MUSS übergeben werden, ich komme nicht drumherum. Ich muss also die Codierung bzw den Zeichensatz meiner Maschine ändern. Allerdings will der das bei Gott nicht zulassen. Ich habe die locales Konfiguriert und als Zeichensatz de_DE ISO 8859-1 gewählt. Der Zeichensatz ist auch generiert und eingestellt worden. In der Kommandozeile kann ich auch problemlos ein "Ö" eingeben. Ich kann es nur nicht mit einem Editor in mein Script eintragen. Desweiteren funktioniert der Aufruf auch nicht mit der Kommandozeile
Code: Alles auswählen
curl -i -k -u *user*:*pw* -H "Content-Type: application/json" -H "Accept: application/json" -X POST -d'{"jql": "project in (COPT , PFONE , PFTWO , PFTHREE , SE , SP , AP ) AND Sup_Inc_Class= "Prio 1: Wahnsinnige Störung (Blocker)" AND status = new " , "fields": ["key"], "maxResults": 20}' *verlinkung JIRA-API*
Ist es irgendwie möglich diesen Deutschen Umlaut in einem Script zu übertragen?