resolv.conf - systemd
resolv.conf - systemd
Hallo,
ich habe jetzt längere Zeit in den Tiefen des Universums gesucht, und kein brauchbares Ergebnis gefunden.
Meine resolv.conf wird überschrieben.
Dies geschieht sowohl bei einem Neustart als auch im laufenden Betrieb nach einem restart des Netzwerkes. Jeweils nach ca. 3 - 4 Minuten.
Standardeintrag der resolv.conf:
domain fritz.box
search fritz.box
nameserver 192.168.178.1
Dieser Eintrag wird überschrieben mit der
MAC-Adresse der FritzBox
Ausgangssituation:
Neuinstallation von Jessie über eine Netinstall-CD
Kernel: 3.16.0-4-686-pae
Internetzugang über eine FritzBox cable 6360 /dhcp
resolvconf ist nicht installiert
NM ist disabled
In unserem Haushalt laufen 2 weitere Rechner mit Jessie (Notbook und Desktop)
Beide Rechner wurden schon vor einigen Monaten mit einem upgrade auf Jessie umgestellt, und haben in der resolv.conf den Standardeintrag.
Wenn ich die resolv.conf sperre, wird eine resolv.conf.dhclient-new generiert, mit der richtigen Konfiguration.
Einige Zeilen weiter unten in der syslog wird dieser Eintrag meiner Meinung nach von systemd überschrieben.
file:///home/friedemann-1/Schreibtisch/systemd%20sys-log
Ich habe dann den Rechner ohne den Dienst pppd-dns.service gestartet. Kein Ergebnis.
Das Bild zeigt den Zustand des Dienstes bei regulärem Start.
file:///home/friedemann-1/Schreibtisch/status%20pppd-dns.service
Weiter habe ich auf eine feste IP-Adresse umgestellt. Wie erwartet kein Ergebnis.
Ich habe die diversen Vorschläge und Hinweise, die es auch hier im Forum zu dieser Problematik gibt, umgesetzt. Ohne Ergebnis.
Auf den Fehler wurde ich aufmerksam, als ich Moneyplex wieder installieren wollte, und das Programm keine
Internetverbindung aufbauen konnte. Über den Support von Matrica bin ich dann auf die resolv.conf gestossen.
Als Abschluss noch eine Ausgabe über den Status des networking.service.
file:///home/friedemann-1/Schreibtisch/systemctl%20networking
Liegt es an der Bootreihenfolge? Oder ist ein anderer Kernel notwendig?
Wobei das Linux-Image-686-pae auf meinem Rechner nicht installiert werden kann.
Es kam auch schon vor, dass die resolv.conf nach einem Neustart mit der richtigen Konfiguration
geladen wurde, (natürlich ohne chattr +i) Und dann nach einigen Minuten wieder mit der MAC-Adresse überschrieben wurde.
Viele Grüße
Friedemann
ich habe jetzt längere Zeit in den Tiefen des Universums gesucht, und kein brauchbares Ergebnis gefunden.
Meine resolv.conf wird überschrieben.
Dies geschieht sowohl bei einem Neustart als auch im laufenden Betrieb nach einem restart des Netzwerkes. Jeweils nach ca. 3 - 4 Minuten.
Standardeintrag der resolv.conf:
domain fritz.box
search fritz.box
nameserver 192.168.178.1
Dieser Eintrag wird überschrieben mit der
MAC-Adresse der FritzBox
Ausgangssituation:
Neuinstallation von Jessie über eine Netinstall-CD
Kernel: 3.16.0-4-686-pae
Internetzugang über eine FritzBox cable 6360 /dhcp
resolvconf ist nicht installiert
NM ist disabled
In unserem Haushalt laufen 2 weitere Rechner mit Jessie (Notbook und Desktop)
Beide Rechner wurden schon vor einigen Monaten mit einem upgrade auf Jessie umgestellt, und haben in der resolv.conf den Standardeintrag.
Wenn ich die resolv.conf sperre, wird eine resolv.conf.dhclient-new generiert, mit der richtigen Konfiguration.
Einige Zeilen weiter unten in der syslog wird dieser Eintrag meiner Meinung nach von systemd überschrieben.
file:///home/friedemann-1/Schreibtisch/systemd%20sys-log
Ich habe dann den Rechner ohne den Dienst pppd-dns.service gestartet. Kein Ergebnis.
Das Bild zeigt den Zustand des Dienstes bei regulärem Start.
file:///home/friedemann-1/Schreibtisch/status%20pppd-dns.service
Weiter habe ich auf eine feste IP-Adresse umgestellt. Wie erwartet kein Ergebnis.
Ich habe die diversen Vorschläge und Hinweise, die es auch hier im Forum zu dieser Problematik gibt, umgesetzt. Ohne Ergebnis.
Auf den Fehler wurde ich aufmerksam, als ich Moneyplex wieder installieren wollte, und das Programm keine
Internetverbindung aufbauen konnte. Über den Support von Matrica bin ich dann auf die resolv.conf gestossen.
Als Abschluss noch eine Ausgabe über den Status des networking.service.
file:///home/friedemann-1/Schreibtisch/systemctl%20networking
Liegt es an der Bootreihenfolge? Oder ist ein anderer Kernel notwendig?
Wobei das Linux-Image-686-pae auf meinem Rechner nicht installiert werden kann.
Es kam auch schon vor, dass die resolv.conf nach einem Neustart mit der richtigen Konfiguration
geladen wurde, (natürlich ohne chattr +i) Und dann nach einigen Minuten wieder mit der MAC-Adresse überschrieben wurde.
Viele Grüße
Friedemann
Re: resolv.conf - systemd
Erstelle mit einem Editor die Datei
/etc/dhcp/dhclient-enter-hooks.d/nodnsupdate
mit folgendem Inhalt:
Und mache sie anschließend ausführbar mit:
/etc/dhcp/dhclient-enter-hooks.d/nodnsupdate
mit folgendem Inhalt:
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
make_resolv_conf()
{
:
}
Code: Alles auswählen
chmod +x etc/dhcp/dhclient-enter-hooks.d/nodnsupdate
Re: resolv.conf - systemd
Vielleicht kannst du den Prozess ermitteln, der die Datei ändert. Nicht selbst probiert.
http://unix.stackexchange.com/questions ... ing-a-file
http://unix.stackexchange.com/questions ... ing-a-file
- sbruder
- Beiträge: 333
- Registriert: 24.06.2016 13:54:36
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Franken
Re: resolv.conf - systemd
Ich glaube es wird nicht die MAC-Adresse sondern die IPv6-Adresse da rein geschrieben.wfsp hat geschrieben: Dieser Eintrag wird überschrieben mit der
MAC-Adresse der FritzBox
Es gibt aber die Dateien
Code: Alles auswählen
/etc/resolv.conv.head
/etc/resolv.conv.tail
-
- Beiträge: 2094
- Registriert: 07.07.2006 18:32:05
Re: resolv.conf - systemd
Also hier steht das man das mit systemD auch statisch betreiben kann mit der resolv.conf
https://www.freedesktop.org/software/sy ... rvice.html
Vielleicht hilft dir das ja
https://www.freedesktop.org/software/sy ... rvice.html
Vielleicht hilft dir das ja
Re: resolv.conf - systemd
Der korrekte hook ist (war? KA ob systemd mittlerweile auch in DHCP reinpfuscht...) /etc/dhcp/dhclient-enter-hooks.d/nodnsupdate
/etc/resolv.conf.head/tail sind für zusätzliche/lokale statische Routen.
Wenn systemd trotz 'nodnsupdate' noch die resolv.conf versaut: 'chattr +i /etc/resolv.conf' (+bugreport? Wird aber eher nix bringen - ist sicher ein Feature, systemd ist ja unfehlbar...)
/etc/resolv.conf.head/tail sind für zusätzliche/lokale statische Routen.
Wenn systemd trotz 'nodnsupdate' noch die resolv.conf versaut: 'chattr +i /etc/resolv.conf' (+bugreport? Wird aber eher nix bringen - ist sicher ein Feature, systemd ist ja unfehlbar...)
Re: resolv.conf - systemd
Ich würde eher im Umfeld "networking" und "ifup" suchen. systemd startet lediglich genau diese Interface-Tools, wenn es über udev quasi als Event über ein 'neues' Nic informiert wird. Und genau die Tools tun Dinge, die bei mir für manche Halskrause verantwortlich waren. Seitdem ich den Mist entsorgt habe und die Socket-Tools direkt über Systemd bediene, läuft das alles sowas von störungsfrei.... dazu gehören bei mir jetzt eben auch resolved und timesyncd.r4pt0r hat geschrieben:KA ob systemd mittlerweile auch in DHCP reinpfuscht ........
-
- Beiträge: 5649
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: resolv.conf - systemd
Hallo
Die resolv.conf wurde doch afaik schon immer überschrieben, auch vor systemd, bei jedem Neustart.
mfg
schwedenmann
P.S. Ansonsten kann man in der Fritte auch alternative DNS-Server eintragen
Die resolv.conf wurde doch afaik schon immer überschrieben, auch vor systemd, bei jedem Neustart.
mfg
schwedenmann
P.S. Ansonsten kann man in der Fritte auch alternative DNS-Server eintragen
Re: resolv.conf - systemd
Hast Du mit deinem cable-Internetanschluss, DS oder DS-lite (d. h. natives IPv6 und IPv4)?wfsp hat geschrieben: Internetzugang über eine FritzBox cable 6360 /dhcp
Teste mal ob deine FritzBox-cable, IPv6-Namensauflösungen auch mit ihrer IPv4-Adresse machen kann (... was i. d. R. möglich ist). Z. B.:
Code: Alles auswählen
nslookup -type=AAAA heise.de 192.168.178.1
EDIT:
Siehe auch die Ausgabe von:
Code: Alles auswählen
ndptool -v -i <Interface> monitor
Code: Alles auswählen
ndptool -v -i <Interface> -t rs send
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: resolv.conf - systemd
Was aber durch die dhclient-enter/exit-hooks beeinflusst werden konnte - authorative und einzige anlaufstelle für das erstellen/ändern der resolv.conf war also die config vom dhclient. Chaos ist dann eigentlich erst ausgebrochen als z.b. (schlimmstes Beispiel) der Network-Manager auch direkt in der resolv.conf rumschreiben durfte. Bei mehreren search-domains ist das regelmäßig in die luft geflogen...schwedenmann hat geschrieben:Die resolv.conf wurde doch afaik schon immer überschrieben, auch vor systemd, bei jedem Neustart.
Wenn jetzt auch noch systemd dazwischenpfuscht und an der resolv.conf rumbastelt gibts wohl komplettes chaos - je nach dem wer zuletzt an der datei war.
Hab gerade mal nachgeschaut: an den beiden verbliebenen debian-gateways ist die resolv.conf jeweils per chattr auf immutable gesetzt. IIRC pfuschte nämlich der pppd auch noch direkt an der resolv.conf herum...
Re: resolv.conf - systemd
BTW: Bei IPv6 muss auch systemd/resolved (mehr oder weniger schonend, ... auch abhängig von der Konfiguration des resolved) die resolv.conf verändern/ergänzen können. Z. B. wenn der IPv6-fähige Router, im laufenden Betrieb per RA einen anderen IPv6-DNS-Server bekannt gibt (... z. B. wegen einer Konfigurationsänderung oder ähnlich, im/beim Router).TomL hat geschrieben:...und die Socket-Tools direkt über Systemd bediene, läuft das alles sowas von störungsfrei.... dazu gehören bei mir jetzt eben auch resolved ...
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: resolv.conf - systemd
Ja, richtig. Systemd-resolved nutzt dafür eine eigene Conf mit vorgegebenen Einstellungen in /etc/systemd und erzeugt bei start- oder restart von systemd-resolved und vermutlich auch bei den von Dir erwähnten Veränderungen eine neue und eigenemat6937 hat geschrieben:BTW: Bei IPv6 muss auch systemd/resolved (mehr oder weniger schonend, ... auch abhängig von der Konfiguration des resolved) die resolv.conf verändern/ergänzen können. Z. B. wenn der IPv6-fähige Router, im laufenden Betrieb per RA einen anderen IPv6-DNS-Server bekannt gibt (... z. B. wegen einer Konfigurationsänderung oder ähnlich, im/beim Router).
Code: Alles auswählen
/var/run/systemd/resolve/resolv.conf
Re: resolv.conf - systemd
Hallo,
vielen Dank für die Antworten.
Da es doch ziemlich unterschiedliche Ansichten zu diesem sehr komplexen Thema gibt, zunächst einmal
etwas mehr zu den Logdateien.
Die Änderungen der resolv.conf im lfd. Betrieb werden durch /sbin/rdnssd -u rdnssd -H /etc/rdnssd/merge-hook vorgenommen. Ich glaube aber nicht, dass dies auch schon beim Booten der Fall ist.
Die auditd-Datei ist sehr schwer lesbar.
Nachdem ich wieder auf dynamische IP umgestellt und die resolv.conf entsperrt habe, fehlt der syslog-Eintrag
bzgl. der dhclient-new.
Der folgende Eintrag wird jedoch immer geschrieben:
systemd 1: Started restore /etc/resolv.conf if the system crashed before the ppp link was shutdown
Subject: Unit pppd-dns.service has finished start up
Defined By: systemd
Unit pppd-dns.service has finished starting up
Grüße
Friedemann
vielen Dank für die Antworten.
Da es doch ziemlich unterschiedliche Ansichten zu diesem sehr komplexen Thema gibt, zunächst einmal
etwas mehr zu den Logdateien.
Die Änderungen der resolv.conf im lfd. Betrieb werden durch /sbin/rdnssd -u rdnssd -H /etc/rdnssd/merge-hook vorgenommen. Ich glaube aber nicht, dass dies auch schon beim Booten der Fall ist.
Die auditd-Datei ist sehr schwer lesbar.
Nachdem ich wieder auf dynamische IP umgestellt und die resolv.conf entsperrt habe, fehlt der syslog-Eintrag
bzgl. der dhclient-new.
Der folgende Eintrag wird jedoch immer geschrieben:
systemd 1: Started restore /etc/resolv.conf if the system crashed before the ppp link was shutdown
Subject: Unit pppd-dns.service has finished start up
Defined By: systemd
Unit pppd-dns.service has finished starting up
Grüße
Friedemann
Re: resolv.conf - systemd
OK, aber der rdnssd ist für IPv6 zuständig:wfsp hat geschrieben:
Die Änderungen der resolv.conf im lfd. Betrieb werden durch /sbin/rdnssd -u rdnssd -H /etc/rdnssd/merge-hook vorgenommen. Ich glaube aber nicht, dass dies auch schon beim Booten der Fall ist.
Description: IPv6 recursive DNS server discovery daemon
rdnssd autoconfigures recursive DNS servers on IPv6 networks
using ICMPv6 Neighbor Discovery (RFC 5006), and can update the
DNS resolvers configuration (/etc/resolv.conf) accordingly.
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: resolv.conf - systemd
Hallo,
der Fall ist gelöst mit purge rdnssd
Der Dienst wurde im Rahmen der Neuinstallation von Jessie installiert.
Die Meldung "systemd 1 Starting Restore /etc/resolv.conf...." erscheint zwar immer noch in der syslog,
bewirkt aber keine erkennbaren Veränderungen.
Bei der für mich falschen Ausgabe in der resolv.conf handelte es sich nicht um die MAC-Adresse, sondern
um die ipv6-Adresse der Fritzbox. Und die brauche ich nicht.
Nochmals Danke für die Hilfe.
Friedemann
der Fall ist gelöst mit purge rdnssd
Der Dienst wurde im Rahmen der Neuinstallation von Jessie installiert.
Die Meldung "systemd 1 Starting Restore /etc/resolv.conf...." erscheint zwar immer noch in der syslog,
bewirkt aber keine erkennbaren Veränderungen.
Bei der für mich falschen Ausgabe in der resolv.conf handelte es sich nicht um die MAC-Adresse, sondern
um die ipv6-Adresse der Fritzbox. Und die brauche ich nicht.
Nochmals Danke für die Hilfe.
Friedemann