[gelöst]Kein Netz konvertierte vdi-Datei in qcow2: kein Inet
[gelöst]Kein Netz konvertierte vdi-Datei in qcow2: kein Inet
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal wieder Hilfe im Zusammenhang mit Qemu/KVM:
Virt-Manager ist unter Stretch erfolgreich eingerichtet und eine erste VM unter Windows-7 läuft sauber.
Nun habe ich eine bestehende vdi-Datei einer debian-Jessie-Installation aus Virtualbox ins qcow2-Format umgesetzt und kann in der Folge (nach Import in VMM) die VM auch starten und alles läuft bisher soweit. Allerdings erhalte ich beim Versuch Internet-Seiten zu öffnen nach etwa einer Minute die Meldung "Server nicht gefunden".
Kann mir jemand hier weiterhelfen? - Vielen Dank hierfür.
Gruss H.
ich bräuchte mal wieder Hilfe im Zusammenhang mit Qemu/KVM:
Virt-Manager ist unter Stretch erfolgreich eingerichtet und eine erste VM unter Windows-7 läuft sauber.
Nun habe ich eine bestehende vdi-Datei einer debian-Jessie-Installation aus Virtualbox ins qcow2-Format umgesetzt und kann in der Folge (nach Import in VMM) die VM auch starten und alles läuft bisher soweit. Allerdings erhalte ich beim Versuch Internet-Seiten zu öffnen nach etwa einer Minute die Meldung "Server nicht gefunden".
Kann mir jemand hier weiterhelfen? - Vielen Dank hierfür.
Gruss H.
Zuletzt geändert von halo44 am 06.12.2016 17:46:30, insgesamt 1-mal geändert.
- sbruder
- Beiträge: 333
- Registriert: 24.06.2016 13:54:36
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Franken
Re: Kein Netz konvertierte vdi-Datei in qcow2: kein Internet
Zeig doch mal die Ausgaben von
Code: Alles auswählen
ip a
ip r
ping -c 1 8.8.8.8
ping -c 1 google.com
Re: Kein Netz konvertierte vdi-Datei in qcow2: kein Internet
Unter qemu hat es eine andere Netzwerkkarte als unter virtualbox.
Somit stimmt in der VM eine Einstellung für zBsp. eth0 nicht mehr, weil vermutlich ein neues Interface eth1 benutzt wird.
Einmal in der VM in /etc/udev/rules.d/ *persistent-net* löschen und VM neu starten.
Eventuell ist es auch gar kein ethX mehr, sondern ein enp*.
Ein Anzeichen dafür wäre eine nicht! existierende 80-net-setup-link* (udev/systemd-Version).
Somit stimmt in der VM eine Einstellung für zBsp. eth0 nicht mehr, weil vermutlich ein neues Interface eth1 benutzt wird.
Einmal in der VM in /etc/udev/rules.d/ *persistent-net* löschen und VM neu starten.
Eventuell ist es auch gar kein ethX mehr, sondern ein enp*.
Ein Anzeichen dafür wäre eine nicht! existierende 80-net-setup-link* (udev/systemd-Version).
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Kein Netz konvertierte vdi-Datei in qcow2: kein Internet
Da ich in der virtuellen Maschine keinen Internetzugang habe und somit die Ausgaben nicht kopieren und einstellen kann, hier nur kurze Informationen:sbruder hat geschrieben:Zeig doch mal die Ausgaben vonCode: Alles auswählen
ip a ip r ping -c 1 8.8.8.8 ping -c 1 google.com
ip a zeigt die Interfaces lo und eth0, letztere mit der richtigen IP-Adresse 10.0.2.15.
ip r zeigt "default via 10.0.2.2 dev eth0
10.0.2.0/24 dev eth0 proto kernel scope link src 10.0.2.15"
Ping bringt nur eine Antwort, wenn ich den localhost pinge, alle anderen Adressen scheitern.
Gruss H.
Re: Kein Netz konvertierte vdi-Datei in qcow2: kein Internet
/etc/udev/rules.d enthält nur eine 60-vboxadd.rules folgenden Inhaltsrendegast hat geschrieben:... Einmal in der VM in /etc/udev/rules.d/ *persistent-net* löschen und VM neu starten ...
Sollte ich eventuell diese Datei löschen?KERNEL=="vboxguest", NAME="vboxguest", OWNER="vboxadd", MODE="0660"
KERNEL=="vboxuser", NAME="vboxuser", OWNER="vboxadd", MODE="0666"
Gruss H.
Re: Kein Netz konvertierte vdi-Datei in qcow2: kein Internet
Du solltest vielleicht die virtualbox-additions in der Maschine deinstallieren,
falls paketiert per 'purge'!
Dabei wird wohl auch die Regel in udev entfernt.
falls paketiert per 'purge'!
Dabei wird wohl auch die Regel in udev entfernt.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Kein Netz konvertierte vdi-Datei in qcow2: kein Internet
Leider kein Erfolg. Habe die additions deinstalliert und mußte die Regel manuell löschen.rendegast hat geschrieben:Du solltest vielleicht die virtualbox-additions in der Maschine deinstallieren,
falls paketiert per 'purge'!
Dabei wird wohl auch die Regel in udev entfernt.
Eine andere Frage: ist es eigentlich richtig, daß in der VM alle 1000 Ports geschlossen sind? Auf meinem Desktoprechner, wo die gleiche virtuelle Maschine installiert (also nicht aus vdi konvertiert) ist, ist zumindest der Port 22 geöffnet.
Gruss H.
Re: Kein Netz konvertierte vdi-Datei in qcow2: kein Internet
So, das Problem ist gelöst. Virtualbox und Virt-Manager geben ihren Gästen über DHCP IP-Adressen und Gateway aus unterschiedlichen Adressbereichen.
VirtualBox gibt jedem Gast die IP-Addresse 10.0.2.15, während der Virt-Manager 192.168.122.28 zuteilt. Entsprechend verschieden sind auch die Gateways 10.0.2.2 bzw. 192.168.122.1.
Nachdem ich das herausgefunden hatte, habe ich die /etc/resolv.conf und die /etc/network/interfaces angepasst und meine VM kommt jetzt ins Internet. Die Umsetzung mit qemu-img hat brav vdi in qcow2 umgesetzt, aber o.a. Konfigurationen nicht angepackt. Dass dies nicht als Aufgabe vermittelt war, wird wohl so richtig sein.
Gruss H.
VirtualBox gibt jedem Gast die IP-Addresse 10.0.2.15, während der Virt-Manager 192.168.122.28 zuteilt. Entsprechend verschieden sind auch die Gateways 10.0.2.2 bzw. 192.168.122.1.
Nachdem ich das herausgefunden hatte, habe ich die /etc/resolv.conf und die /etc/network/interfaces angepasst und meine VM kommt jetzt ins Internet. Die Umsetzung mit qemu-img hat brav vdi in qcow2 umgesetzt, aber o.a. Konfigurationen nicht angepackt. Dass dies nicht als Aufgabe vermittelt war, wird wohl so richtig sein.
Gruss H.