ich nutze hier einige rechner, die sich per sshfs mit meiner fritzbox verbinden. da ich nun nicht immer beim verbinden, passwörter eingeben muß, nutze ich schlüssel.
allerdings hat ja nun jeder mein benutzername auf jeden rechner nen anderen schlüssel. heißt also, ich muß ja jeden schlüssel auf der fritzbox eintragen, was machmal ziemlich nerven kann wenn ein neuer user auf meinen rechnern und fritzbox eingerichtet wird.
nun meine frage, wäre es sinnvoll für ein und den selber user, immer den gleichen schlüssel zu nehmen oder ist es besser, man benutzt immer einen anderen schlüssel.
und wie kann ich vielleicht am besten die schlüssel verteilen, da auch unter den rechnern, sich die user per sshfs verbinden sollen ( ist bist jetzt nicht so weit aber soll kommen ). für einen user wäre es schon langwierig, auf 6 rechnern alle schlüssel zu verteilen und einzutragen.
weiß da jemand was?
sshfs und schlüssel
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
sshfs und schlüssel
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: sshfs und schlüssel
ssh-copy-id ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
... zumindest solange man den Standard-Port verwendet oder den Host in der ssh-Config hinterlegt hat, sonst geht's damit naemlich leider nicht.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
... zumindest solange man den Standard-Port verwendet oder den Host in der ssh-Config hinterlegt hat, sonst geht's damit naemlich leider nicht.
Use ed once in a while!
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
Re: sshfs und schlüssel
ok, so verteile ich den schlüssel. dann bleibe ich auch bei den verschiedenen schlüsseln. allerdings finde ich, das das irgendwann echt unübersichtlich werden kann.
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: sshfs und schlüssel
Du könntest auf allen Rechnern den selben Schlüssel verwenden. Ob das sicher ist? Wenn du sonst auch immer nur das selbe Passwort nutzt, wird es wohl egal sein. Im internen Netz sowieso. Besser als Samba/Cifs ist SSHFS wohl auch mit der schlechtesten Konfiguration
Vielleicht kannst du ja ~/.ssh per NFS, Cifs, Samba oder SSHFS von deiner Fritzbox verteilen, dann brauchst du sie nur zentral ändern
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Vielleicht kannst du ja ~/.ssh per NFS, Cifs, Samba oder SSHFS von deiner Fritzbox verteilen, dann brauchst du sie nur zentral ändern
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)