Hallo Forum
ich möchte einen alten NT4-Rechner in einer Remote-Location (der lediglich für den Empfang/Versand von Mails benützt werden soll) ans Internet anschliessen.
Soviel ich weiss, unterstützt NT4 keine USB-Schnittsellen, deshalb habe ich mir gedacht, einen Linux-Rechner via Mobile Phone (Android/CM12.1) und
USB-Tethering und DNSmasq als DHCP-Server fuer den NT4-Rechner einzusetzen.
Fragen:
- lässt sich so etwas überhaupt mit DNSmasq realisieren, respektive ist DNSmasq das Tool der Wahl dafür?
- Muss die NT4-workstation im selben Subnet wie das Mobilephone sein?
Vielen Dank im Voraus für jeden Tipp!
Harry
Linuxrechner mit DNSmasq als DHCP-Server fuer altes NT4
Re: Linuxrechner mit DNSmasq als DHCP-Server fuer altes NT4
Das ist keine gute Idee. Es sei denn, du willst bei einem Pawn-to-Own Wettbewerb den ersten Platz "gewinnen".harry99 hat geschrieben:ich möchte einen alten NT4-Rechner in einer Remote-Location (der lediglich für den Empfang/Versand von Mails benützt werden soll) ans Internet anschliessen.
Doch, USB wird unterstützt. Aber was hat USB mit DNS und DHCP zu tun?Soviel ich weiss, unterstützt NT4 keine USB-Schnittsellen
- schorsch_76
- Beiträge: 2631
- Registriert: 06.11.2007 16:00:42
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Linuxrechner mit DNSmasq als DHCP-Server fuer altes NT4
Nt4 kann kein USB.
https://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft ... Funktionen![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Back to Topic:
Msfree hat recht, das wäre eine echt doofe Idee so ein altes System ans Internet anzuschließen. In der Firma haben wir auch noch ein paar NT4 Maschinen am laufen welche aber nach und nach ersetzt werden. Die NT4 Maschinen sind aber soweit wie möglich von allem abgeschirmt. (VLAN und Co.)
https://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft ... Funktionen
Das kann ich auch aus eigener Erfahrung bestätigen.Wikipedia hat geschrieben: Windows NT 4.0 hatte es schwer, mit den Entwicklungen der Zeit mitzuhalten. Es unterstützte weder Advanced Power Management (APM) noch Plug & Play,[105] was bereits während der Entwicklung zu Kritik führte.[120] Neuere Schnittstellen wie der gegen Ende der 1990er-Jahre aufstrebende Universal Serial Bus (USB)[121] oder IrDA[122] konnten nicht mit Windows NT 4.0 verwendet werden.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Back to Topic:
Msfree hat recht, das wäre eine echt doofe Idee so ein altes System ans Internet anzuschließen. In der Firma haben wir auch noch ein paar NT4 Maschinen am laufen welche aber nach und nach ersetzt werden. Die NT4 Maschinen sind aber soweit wie möglich von allem abgeschirmt. (VLAN und Co.)
Re: Linuxrechner mit DNSmasq als DHCP-Server fuer altes NT4
Mal abgesehen davon das ich mich schon nicht mehr mit XP ins Netz trauen würden, dürfte das funktionieren. Auf dem Linuxrechner richtest du Routing ein und eben einen DHCP Server. Im selben Subnetz müssen die nicht umbedingt sein - du kannst ja zwischen den Netzen routen und musst uU ja eh nochmal NAT verwenden.
btw: wenn du eh einen Linux Rechner aufsetzt der dann DHCP spielt, warum kannst du nicht direkt dort die E-Mails senden/empfangen?
btw: wenn du eh einen Linux Rechner aufsetzt der dann DHCP spielt, warum kannst du nicht direkt dort die E-Mails senden/empfangen?
Re: Linuxrechner mit DNSmasq als DHCP-Server fuer altes NT4
Ich mag diesen Mailer, welcher nicht unter Linux laeuft sehr.reox hat geschrieben: btw: wenn du eh einen Linux Rechner aufsetzt der dann DHCP spielt, warum kannst du nicht direkt dort die E-Mails senden/empfangen?
1.reox hat geschrieben:Mal abgesehen davon das ich mich schon nicht mehr mit XP ins Netz trauen würden, dürfte das funktionieren. Auf dem Linuxrechner richtest du Routing ein und eben einen DHCP Server.
Wird dieses Routing in DNSmasq konfiguriert?
2.
Hmm.. der Linuxrechner erhaelt ueber USB-Tethering eine dynamische IP vom MobilePhone-Provider. Der Linuxrechener soll aber (der exklusive) DHCP-Server fuer den NT4-Rechner sein.
Will heissen, eigentlich sind dann zwei DHCP-Server da. Wie kann verhindert werden, dass der DHCP-Server des MobilePhone-Providers die "DHCP-Requests" vom
NT4-Rechner beantwortet? Iptables?
Danke fuer jede Hilfe!
Harry
Re: Linuxrechner mit DNSmasq als DHCP-Server fuer altes NT4
Ja!harry99 hat geschrieben:
1.
Wird dieses Routing in DNSmasq konfiguriert?
Wieso sind zwei DHCP-Server da? Der NT4 sieht im internen Netz doch nur den Debian-DHCP und bekommt nur von dem eine Adresse!harry99 hat geschrieben: 2.
Hmm.. der Linuxrechner erhaelt ueber USB-Tethering eine dynamische IP vom MobilePhone-Provider. Der Linuxrechener soll aber (der exklusive) DHCP-Server fuer den NT4-Rechner sein.
Will heissen, eigentlich sind dann zwei DHCP-Server da. Wie kann verhindert werden, dass der DHCP-Server des MobilePhone-Providers die "DHCP-Requests" vom
NT4-Rechner beantwortet? Iptables?