Von Unstable zu Stable?
Von Unstable zu Stable?
Hallo,
Seit etlichen Monaten benutze ich Debian 8 auf meinem alten Notebook und bin ob der Stabilität und Schnelligkeit begeistert. Habe mir nun ein neues Notebook geholt. Ich trage mich mit dem Gedanken, Debian unstable (debian stretch) auf meinem neuen Laptop zu installieren, da Jessie meine Hardware nicht gut unterstützt (ist ein Skylake Notebook, Dell E5570).
Meine Frage: Kann ich jetzt unstable, also Debian Stretch, installieren, um es später, nach der Veröffentlichung von Stretch, ohne Neuinstallation auf stable "umstellen"? Eventuell durch Änderung von Konfigurationsdateien? Oder müsste ich dann das gesamte System neu installieren, sobald aus Strech ein "stable" realse wird?
Meine Idee ist, bei Stretch zu bleiben: zuerst als "unstalbe", danach als "stable".
Grüße, tom
Seit etlichen Monaten benutze ich Debian 8 auf meinem alten Notebook und bin ob der Stabilität und Schnelligkeit begeistert. Habe mir nun ein neues Notebook geholt. Ich trage mich mit dem Gedanken, Debian unstable (debian stretch) auf meinem neuen Laptop zu installieren, da Jessie meine Hardware nicht gut unterstützt (ist ein Skylake Notebook, Dell E5570).
Meine Frage: Kann ich jetzt unstable, also Debian Stretch, installieren, um es später, nach der Veröffentlichung von Stretch, ohne Neuinstallation auf stable "umstellen"? Eventuell durch Änderung von Konfigurationsdateien? Oder müsste ich dann das gesamte System neu installieren, sobald aus Strech ein "stable" realse wird?
Meine Idee ist, bei Stretch zu bleiben: zuerst als "unstalbe", danach als "stable".
Grüße, tom
- sbruder
- Beiträge: 333
- Registriert: 24.06.2016 13:54:36
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Franken
Re: Von Unstable zu Stable?
Stretch ist testing
Wenn du in die sources.list stretch einträgst, hast du immer stretch, egal ob es testing, stable, oldstable, … ist
Wenn du in die sources.list stretch einträgst, hast du immer stretch, egal ob es testing, stable, oldstable, … ist
Re: Von Unstable zu Stable?
Mal etwas ausführlicher:
Wie sbruder schon schrieb, ist Stretch nicht unstable, sondern testing. Sid ist unstabe.
Wenn du unstable installierst, dann bleibt es auch immer unstable, weil auch der Releasename für unstable immer Sid ist. Es ist also egal, ob unstable oder Sid in der sources.list steht.
Wenn du allerdings testing installierst und in die sources.list aber nicht testing, sondern den Releasenamen (also momentan Stretch) einträgst, bleibst du auch bei Stretch, d.h. wenn Stretch zu stable wird, hast du automatisch stable und bleibst auch dabei.
Trägst du allerdings testing in die sources.list ein, wechselst du automatisch auf die nächste testin-Version, wenn Stretch stable wird. Das neue testing wird dann übrigens Buster heißen.
Wie sbruder schon schrieb, ist Stretch nicht unstable, sondern testing. Sid ist unstabe.
Wenn du unstable installierst, dann bleibt es auch immer unstable, weil auch der Releasename für unstable immer Sid ist. Es ist also egal, ob unstable oder Sid in der sources.list steht.
Wenn du allerdings testing installierst und in die sources.list aber nicht testing, sondern den Releasenamen (also momentan Stretch) einträgst, bleibst du auch bei Stretch, d.h. wenn Stretch zu stable wird, hast du automatisch stable und bleibst auch dabei.
Trägst du allerdings testing in die sources.list ein, wechselst du automatisch auf die nächste testin-Version, wenn Stretch stable wird. Das neue testing wird dann übrigens Buster heißen.
Re: Von Unstable zu Stable?
Cool, danke. Könnt ihr ungefähr abschätzen, wann es Live-CDs von Stretch geben wird? Bislang sind die noch nicht da - nur Jessie.
Grüße, tom
Grüße, tom
- sbruder
- Beiträge: 333
- Registriert: 24.06.2016 13:54:36
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Franken
Re: Von Unstable zu Stable?
Also ich sehe hier schon welche [1]tkonicz hat geschrieben:Cool, danke. Könnt ihr ungefähr abschätzen, wann es Live-CDs von Stretch geben wird? Bislang sind die noch nicht da - nur Jessie.
[1] http://cdimage.debian.org/cdimage/stretch_di_alpha8/
- Emess
- Beiträge: 3787
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Von Unstable zu Stable?
Ich habe keine Ahnung was du mit Deinem Notebook machen willst. Aber solange du damit keinen Server betreiben willst oder sonstigen CIA NSA NASA Zeug betreiben willst, ist stretch (testing) ok. Ich persönlich bin noch nicht komplett umgestiegen, weil mir Plasma bzw. KDE oder wie auch immer, noch nicht richtig zusagen will
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Von Unstable zu Stable?
Nein, das ist kein CIA-Zeug, das ich da mache. Eher Kommunismus-Zeug.
Habe halt das Problem, dass nur Manjaro mein Notebook anständig unterstützt. Aber die sind etwas instabil... Permanent ist hier irgendwas
zu tun. Anfangs war es nett, interessant, aber jetzt will ich Ruhe zum Arbeiten.
Ich brauche was Stabileres, mit aktuellem Kernel (ich weiß, ein Widerspruch in sich).
Zu den CDs: Das sind Installationsmedien, keine Live-CDs.
Grüße und danke für die Infos, tom
Habe halt das Problem, dass nur Manjaro mein Notebook anständig unterstützt. Aber die sind etwas instabil... Permanent ist hier irgendwas
zu tun. Anfangs war es nett, interessant, aber jetzt will ich Ruhe zum Arbeiten.
Ich brauche was Stabileres, mit aktuellem Kernel (ich weiß, ein Widerspruch in sich).
Zu den CDs: Das sind Installationsmedien, keine Live-CDs.
Grüße und danke für die Infos, tom
Re: Von Unstable zu Stable?
Hab die Live-CDs gefunden. Sind Weekly-Bulids:
http://cdimage.debian.org/cdimage/weekl ... so-hybrid/
http://cdimage.debian.org/cdimage/weekl ... so-hybrid/
Re: Von Unstable zu Stable?
Falls noch jemand die "bequeme" Version mit der non-free Firmware sucht, here ya go:
http://cdimage.debian.org/cdimage/unoff ... so-hybrid/
http://cdimage.debian.org/cdimage/unoff ... so-hybrid/
- Emess
- Beiträge: 3787
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Von Unstable zu Stable?
Vielleicht wären Backports von jessie was für dich?tkonicz hat geschrieben: Anfangs war es nett, interessant, aber jetzt will ich Ruhe zum Arbeiten.
Ich brauche was Stabileres, mit aktuellem Kernel (ich weiß, ein Widerspruch in sich).
Grüße und danke für die Infos, tom
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Von Unstable zu Stable?
Ich probier per Live-CD erstmal Stretch, ansonsten überbrücke ich die paar Monate bis zum deep Freeze mit Manjaro.
grüße,
tom
grüße,
tom
Re: Von Unstable zu Stable?
Das Stichwort zur Stretch Release Wette. Hast du schon abgestimmt?die paar Monate bis zum deep Freeze
Es lohnt sich wie immer. Es geht um Ruhm und Ehre und gar kein Geld.
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=162560
Re: Von Unstable zu Stable?
Ja, ich hab abgestimmt! Es wird der 17.05.2017.
Und sorry für den falschen Link weiter oben: bei den Live-CDs handelt es sich um Jessie, nicht um Stretch.
Grüße tom
Und sorry für den falschen Link weiter oben: bei den Live-CDs handelt es sich um Jessie, nicht um Stretch.
Grüße tom