in meinem Rechner steckt u.a. ein Intel Wireless-N 2230 Chip. Laut Hersteller kann das Ding auch Bluetooth. Ich hatte es seinerzeit nicht zum Laufen bekommen und habe bis heute für Bluetooth einen noch viel älteren USB-Stick benutzt. So langsam ist es aber zu einem echten Flaschenhals geworden,(siehe den hier kürzlich verfassten Forumsbeitrag) deshalb möchte ich nochmal versuchen, die potenziell flottere Intelkarte in Gang zu bekommen. Vielleicht wisst ihr ja Rat.
Im BIOS gibt es zu Bluetooth gar keine Option, die man setzen/ändern könnte. Der Treiber in Jessie ist binär identisch mit der neuesten Version, die man direkt von Intel bekommt.
Code: Alles auswählen
systemctl status bluetooth.service
● bluetooth.service - Bluetooth service
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/bluetooth.service; enabled)
Active: active (running) since So 2016-11-20 20:18:40 CET; 1s ago
Docs: man:bluetoothd(8)
Main PID: 9592 (bluetoothd)
Status: "Running"
CGroup: /system.slice/bluetooth.service
└─9592 /usr/lib/bluetooth/bluetoothd
Nov 20 20:18:40 machine bluetoothd[9592]: Bluetooth daemon 5.23
Nov 20 20:18:40 machine bluetoothd[9592]: Starting SDP server
Nov 20 20:18:40 machine systemd[1]: Started Bluetooth service.
Nov 20 20:18:40 machine bluetoothd[9592]: Bluetooth management interface 1.6 initialized
Installierte Pakete sind:
Code: Alles auswählen
dpkg -l | grep blue | gawk '{print $2}'
blueman
bluetooth
bluez
bluez-firmware
libbluetooth3:amd64
Code: Alles auswählen
rfkill list all (vor und nach Fn+F12)
0: phy0: Wireless LAN
Soft blocked: no
Hard blocked: no
Bei lspci ist die Karte zu sehen, aber nur als Netzwerk- und nicht als Bluetoothgerät.
Code: Alles auswählen
...
02:00.0 Network controller: Intel Corporation Centrino Wireless-N 2230 (rev c4)
...
xev registriert bei Fn+F12 kein Signal. Allerdings tut es das bei Fn+F10 auch nicht und trotzdem kann ich damit meine Webcam erfolgreich ein- und ausschalten.
Im Netz habe ich mehrere Beiträge gefunden, wonach Leute das Teil zum Laufen bekommen haben, meistens ganz simpel mit Fn+F12. Ich fürchte, dass die Taste bei mir nicht korrekt belegt ist. Ich hatte ein ähnliches Problem auch mal mit der Bildschirmhelligkeit. Die konnte ich zunächst auch nicht mit Fn steuern und musste dazu immer echo-Signale nach /sys/class/backlight...-irgendwohin schicken, um die Helligkeit zu regeln. Aber irgendwann ging die Tastensteuerung dann doch, ich glaube nach einem Upgrade auf Jessie. Aber hier weiß ich nicht, was ich machen könnte. /sys/class/bluetooth/ ist jedenfalls leer.