ich nutze den ntp-Dienst, um meine Uhren aktuell zu halten.
Das mache ich schon ewig so und meine Konfiguration sieht auch immer gleich aus.
Nun ist mir aufgefallen, dass NTP auf manchen Systemen nur einen Server heranzieht, um die Zeit zu bestimmen, auf einem anderen aber mehrere.
Warum ist das so?
Die Konfigurationen sind identisch und die Betriebssysteme auch (stable, 64bit).
Meist starte ich den Dienst übrigens mit der Option -4.
Hier mal ein Beispiel, wo nur ein Server abgefragt wird:
Code: Alles auswählen
remote refid st t when poll reach delay offset jitter
==============================================================================
*ptbtime1.ptb.de .PTB. 1 u 35 64 3 15.273 -0.987 0.757
ptbtime3.ptb.de .PTB. 1 u 33 64 3 15.345 -0.942 0.586
213.95.200.109 213.95.151.123 2 u 32 64 3 16.054 -0.751 0.630
femto.mcl.gg 36.224.68.195 2 u 31 64 3 12.931 -2.763 0.793
Code: Alles auswählen
remote refid st t when poll reach delay offset jitter
==============================================================================
*ptbtime1.ptb.de .PTB. 1 u 201 1024 377 24.341 -0.834 1.043
+ptbtime2.ptb.de .PTB. 1 u 1025 1024 377 25.027 -1.077 2.027
+ptbtime3.ptb.de .PTB. 1 u 1021 1024 377 25.155 -1.080 1.549
-ntp1.rrze.uni-e .DCFp. 1 u 467 1024 377 19.321 2.019 2.150
-ntps1-0.eecsit. .PPS. 1 u 379 1024 377 30.229 0.350 1.979