ich weiß nicht wie ich den Betreff hätte besser schreiben können. Bei mir ist in der Nacht von gestern auf heute mein HP-ProLiant abgeschmiert.
Die Konfiguration sieht folgendermaßen aus. Debian Jessie Grundsystem mit KVM auf einen HW-Raid 1 mit 2 SSDs. Rest, unter anderem OpenMediaVault über einen PERC H310 als VM. Die VM liegt auf den SSDs. Die Daten von OMV liegen auf einem Raid5 über LVM und sind verschlüsselt.
Heute morgen blinkte die sonst blaue LED in rot. Kein Zugriff mehr auf die Maschine. Also Neustart über Hauptschalte
Nach dem Neustart fährt OMV nicht mehr hoch. In Syslog finde ich folgende Einträge:
Code: Alles auswählen
Nov 15 23:05:15 HP-ProLiant libvirtd[3168]: libvirt version: 1.2.9, package: 9+deb8u3 (buildd 2016-07-01-18:17:10 x86-grnet-01)
Nov 15 23:05:15 HP-ProLiant libvirtd[3168]: Cannot access storage file '/dev/HP-Storage/NAS' (as uid:110, gid:120): Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Nov 15 23:05:15 HP-ProLiant libvirtd[3168]: Failed to autostart VM 'NAS': Cannot access storage file '/dev/HP-Storage/NAS' (as uid:110, gid:120): Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Dann in /dev/ nachgeschaut. Es gibt nur ein sda Device, aber eigentlich müsste es ja ein sda1 Device geben, da das Raid ja eine große Partition hat, die von LVM verwaltet wird.
Nun gut, dann mit fdisk -l /dev/sda nachgeschaut.
Code: Alles auswählen
fdisk -l /dev/sda
Festplatte /dev/sda: 4,8 TiB, 5249389559808 Bytes, 10252713984 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Dann habe ich noch den Controller kontrolliert um einen Fehler dort auch auszuschliessen.
Code: Alles auswählen
megaclisas-status
-- Controller information --
-- ID | H/W Model | RAM | Temp | BBU | Firmware
c0 | PERC H310 Adapter | 0MB | 60C | Absent | FW: 20.13.1-0002
-- Array information --
-- ID | Type | Size | Strpsz | Flags | DskCache | Status | OS Path | CacheCade |InProgress
c0u0 | RAID-5 | 4773G | 64 KB | RA,WT | Default | Optimal | /dev/sda | None |Check Consistency : Completed 19%, Taken 349 min.
-- Disk information --
-- ID | Type | Drive Model | Size | Status | Speed | Temp | Slot ID | LSI Device ID
c0u0p0 | HDD | S34DJ9AFC08477 ST1750LM000 HN-M171RAD 2BC10001 | 1.590 TB | Online, Spun Up | 6.0Gb/s | 31C | [N/A:0] | 0
c0u0p1 | HDD | S34DJ9AFC08330 ST1750LM000 HN-M171RAD 2BC10001 | 1.590 TB | Online, Spun Up | 6.0Gb/s | 31C | [N/A:1] | 1
c0u0p2 | HDD | S34DJ9AFC08202 ST1750LM000 HN-M171RAD 2BC10001 | 1.590 TB | Online, Spun Up | 6.0Gb/s | 31C | [N/A:2] | 2
c0u0p3 | HDD | S34DJ9AFC08224 ST1750LM000 HN-M171RAD 2BC10001 | 1.590 TB | Online, Spun Up | 6.0Gb/s | 29C | [N/A:3] | 3
Code: Alles auswählen
megacli -LDInfo -Lall -Aall
Adapter 0 -- Virtual Drive Information:
Virtual Drive: 0 (Target Id: 0)
Name :NasRaid5
RAID Level : Primary-5, Secondary-0, RAID Level Qualifier-3
Size : 4.773 TB
Sector Size : 512
Parity Size : 1.590 TB
State : Optimal
Strip Size : 64 KB
Number Of Drives : 4
Span Depth : 1
Default Cache Policy: WriteThrough, ReadAheadNone, Direct, No Write Cache if Bad BBU
Current Cache Policy: WriteThrough, ReadAheadNone, Direct, No Write Cache if Bad BBU
Default Access Policy: Read/Write
Current Access Policy: Read/Write
Disk Cache Policy : Disk's Default
Ongoing Progresses:
Check Consistency : Completed 19%, Taken 352 min.
Encryption Type : None
Default Power Savings Policy: Controller Defined
Current Power Savings Policy: None
Can spin up in 1 minute: Yes
LD has drives that support T10 power conditions: No
LD's IO profile supports MAX power savings with cached writes: No
Bad Blocks Exist: No
Is VD Cached: No
Exit Code: 0x00
Das RAID neu aufbauen ist also die denkbar schlechteste Option die mir zur Verfügung steht.
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
LG
Ralf