Hi Leute,
habe mal wieder eine Frage:
Wie lässt sich die Proxy-Einstellungen von einem Debian mitbenutzen?
Setup ist:
<DSL Router>. <---- <Proxy-Server auf Debian> <---- <Raspi per Wlan im Netz> <----- <Mein Lapi per Wlan am Router>
1) Raspi mit WLAN unterteilt in WLAN 0:0 &. WLAN0:1. (sprich virtuelle Netzwerkkarten, funzt auch alles mit hin und her Routen usw.)
Wlan0:0 hat die IP 10.0.8.50
Wlan0:1 hat die IP 10.0.8.60
2) Proxy-Server lauscht auf Port 8118 und funzt auch.. Privoxy kommt hier zum Einsatz.
3) Mein Lapi, nimmt als Gateway also Wlan0:1 un kann ins internet. Das kommt daher, weil Wlan 0:1 über Wlan 0:0 zum Proxy geht und dann ins Internet.
Nur das Problem ist halt, das mein Papi leider nicht die Proxy-Settings des raspi mitbekommt??
Hat da jemand eine Idee?
LG
Andreas