Hallo zusammen,
Bevor der Umzug bzw die Buchung des neuen Server-Paketes von statten geht, habe ich ein paar Fragen an die große Community.
Derzeit wird ein Silver Cloud Server von menkisys verwendet wo ein Debian 8.6 Jessie läuft mit dem I-MSCP Aufsatz für die Frontend-Verwaltung von Kunden.
Da wir rund 30€ (Brutto) im Monat für dieses Paket zahlen (inkludiertes "Premium" Backup Service mit Snapshots auf ausgelagerte Server vom Hoster (15€ Extra / Monat)), suchen wir nach gleichwertigen Alternativen. Da menkisys nur ein "Reseller" von OVH ist, und unser derzeitiger Serverstandort in UK liegt überlegen wir auf einen "deutschen Standort" zu setzen.
Bei der Recherche nach verschiedenen Hostern, sind wir bei vergleichbaren Konfigurationen auf Netcup (RS 4000 G7 SE - mit SSD Platte) gestoßen. Oder eben auch Hosteurope, welcher zwar ein wenig teurer ist (Advanced Plus - V-Server)
Welchen Server-Anbieter würdet Ihr uns empfehlen - mit gleichsehender Konfig und Anforderung?
Die Migration sollte ja einfach via rsync möglich sein, oder?
Danke und schönen Sonntag noch. LG
Fragen zu Umzug + neuer Hoster
- sbruder
- Beiträge: 333
- Registriert: 24.06.2016 13:54:36
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Franken
Re: Fragen zu Umzug + neuer Hoster
Ich weiß nicht genau, was du brauchst, Netcup hat das bessere Preis/Leisungs-Verhältnis (wahrscheinlich durch starke Mischkalkulation). Was hat dein dein alter Server für Spezifikationen?nobodyfr hat geschrieben: Bei der Recherche nach verschiedenen Hostern, sind wir bei vergleichbaren Konfigurationen auf Netcup (RS 4000 G7 SE - mit SSD Platte) gestoßen. Oder eben auch Hosteurope, welcher zwar ein wenig teurer ist (Advanced Plus - V-Server)
Welchen Server-Anbieter würdet Ihr uns empfehlen - mit gleichsehender Konfig und Anforderung?
Die Migration sollte ja einfach via rsync möglich sein, oder?
Ich kenne bis jetzt nur die Hetzner Serverbörse [1], da gibt es billige (gebrauchte) dedizierte Server.
Das sollte schon per rsync möglich sein, sofern die hardware nicht großartig anders ist (in einer VM dann der Hypervisor, Netzwerkkarte, MOdell der vCPU ...), aber eigentlich sollte man alles per rsync rüberschmeißen können (sofern in der fstab keine UUIDs eingetragen sind). Du solltest aber nicht von einem laufendem System aus rsyncen sondern von einem Livesystem, da sich im laufenden Zustand viel zu viel ändert.
[1] http://serverboerse.de
Re: Fragen zu Umzug + neuer Hoster
Hallo sbruder!
Danke für Deine Antwort.
Mein derzeitiger V-Server hat folgende Hardware-Konfig (links Menkisys > rechts Netcup im Vergleich):
AMD Opteron 6386 SE > Intel® Xeon® E5-2680V4
8GB RAM (kA ob DDR3??) > 24GB DDR4 RAM
Speicherplatz 250GB HDD > 120GB SSD
99,5% Verfügbarkeit > 99,9% Verfügbarkeit
LG
Danke für Deine Antwort.
Mein derzeitiger V-Server hat folgende Hardware-Konfig (links Menkisys > rechts Netcup im Vergleich):
AMD Opteron 6386 SE > Intel® Xeon® E5-2680V4
8GB RAM (kA ob DDR3??) > 24GB DDR4 RAM
Speicherplatz 250GB HDD > 120GB SSD
99,5% Verfügbarkeit > 99,9% Verfügbarkeit
LG
- sbruder
- Beiträge: 333
- Registriert: 24.06.2016 13:54:36
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Franken
Re: Fragen zu Umzug + neuer Hoster
OK, noch einige Fragen:nobodyfr hat geschrieben: AMD Opteron 6386 SE > Intel® Xeon® E5-2680V4
8GB RAM (kA ob DDR3??) > 24GB DDR4 RAM
Speicherplatz 250GB HDD > 120GB SSD
99,5% Verfügbarkeit > 99,9% Verfügbarkeit
Brauchst du die SSD? Was willst du (grob) damit machen? 24GB RAM finde ich schon sehr viel, 8 oder 16GB dürften normalerweise genügen. Nach der Host-CPU kann man bei VMs nicht gehen, weil die meistens nicht dedizierte sondern nur virtuelle Kerne rausgeben.
Re: Fragen zu Umzug + neuer Hoster
Hallo,
Die Vergleiche wurden nur angestellt, was ich eben bei menkisys für den Preis von 30€ erhalte und was eben bei netcup dafür drinnen ist. Wobei zu beachten ist, dass bei menkisys 3 Domains inkludiert sind und ich diese bei netcup extra buchen muss!
Naja, wenn ich schon wechsel dann denk ich mir - kann ich auch gleich auf SSD wechseln, soll ja kein Nachteil sein.
Das mit den 24GB habe ich mir auch gedacht - Da würden m.A. Nach 12 - 16GB reichen.
Der Server dient zurzeit vorrangig als Webserver für Webseiten (eigene und Kundenprojekte), für nächstes Jahr soll dieser auch noch für Eigenentwicklungen, sowie ein Klon der eigenen Haussteuerung dienen - APP Zugriff!
Und je nachdem wie sich der Chef entscheidet, könnte man auch andenken den derzeitigen In-House Exchange Server ebenfalls auf diesen zu migrieren bzw. Müsste dann wahrscheinlich sowieso ein Upgrade des Servers durchgeführt werden.
LG
Die Vergleiche wurden nur angestellt, was ich eben bei menkisys für den Preis von 30€ erhalte und was eben bei netcup dafür drinnen ist. Wobei zu beachten ist, dass bei menkisys 3 Domains inkludiert sind und ich diese bei netcup extra buchen muss!
Naja, wenn ich schon wechsel dann denk ich mir - kann ich auch gleich auf SSD wechseln, soll ja kein Nachteil sein.
Das mit den 24GB habe ich mir auch gedacht - Da würden m.A. Nach 12 - 16GB reichen.
Der Server dient zurzeit vorrangig als Webserver für Webseiten (eigene und Kundenprojekte), für nächstes Jahr soll dieser auch noch für Eigenentwicklungen, sowie ein Klon der eigenen Haussteuerung dienen - APP Zugriff!
Und je nachdem wie sich der Chef entscheidet, könnte man auch andenken den derzeitigen In-House Exchange Server ebenfalls auf diesen zu migrieren bzw. Müsste dann wahrscheinlich sowieso ein Upgrade des Servers durchgeführt werden.
LG
- sbruder
- Beiträge: 333
- Registriert: 24.06.2016 13:54:36
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Franken
Re: Fragen zu Umzug + neuer Hoster
Hört sich viel an, ich würde deswegen dafür keine VM nehmen, sondern bei der Serverbörse [1] oder bei Servdiscount [2] einen Server mieten. Die haben alles von 30-∞€ (Serverbörse) und 15-∞€ (Servdiscount) so ziemlich alles. Manche haben auch eine SSD.nobodyfr hat geschrieben: Die Vergleiche wurden nur angestellt, was ich eben bei menkisys für den Preis von 30€ erhalte und was eben bei netcup dafür drinnen ist. Wobei zu beachten ist, dass bei menkisys 3 Domains inkludiert sind und ich diese bei netcup extra buchen muss!
Naja, wenn ich schon wechsel dann denk ich mir - kann ich auch gleich auf SSD wechseln, soll ja kein Nachteil sein.
Das mit den 24GB habe ich mir auch gedacht - Da würden m.A. Nach 12 - 16GB reichen.
Der Server dient zurzeit vorrangig als Webserver für Webseiten (eigene und Kundenprojekte), für nächstes Jahr soll dieser auch noch für Eigenentwicklungen, sowie ein Klon der eigenen Haussteuerung dienen - APP Zugriff!
Und je nachdem wie sich der Chef entscheidet, könnte man auch andenken den derzeitigen In-House Exchange Server ebenfalls auf diesen zu migrieren bzw. Müsste dann wahrscheinlich sowieso ein Upgrade des Servers durchgeführt werden.
Meine Domains habe ich von SchlundTech [3], sind relativ günstig.
[1] http://serverboerse.de/
[2] https://servdiscount.com/
[3] https://schlundtech.com/
Re: Fragen zu Umzug + neuer Hoster
Hallo,
Danke für Deine Empfehlungen und Recherchen.
Die derzeitigen Webprojekte halten sich in Grenzen ca. 8 Wordpress Seiten und eine Joomla. Aber wer weiß was da in Zukunft evtl. Noch dazu kommt, bzw. Div. DEV-Projekte.
Weiters soll nächstes Jahr bei unserer Firmen-Webseite auch noch ein Shop-System kommen, mit Anbindung an 3 verschiedene Katalog / Shop-APIs. Ebenfalls ist damit dann ein WAWI-System verbunden. Derzeit also noch alles im Grünen bereich - aber auf längere Sicht gedacht / vorbereitet sollte natürlich dann schon etwas mehr Leistung vorhanden sein.
Da darf dann das Budget auch gerne etwas höher sein. Nur wenn ich jetzt einmal umziehe möchte ich für die Zukunft vorausdenkend handeln und auch Hardware-Upgrades sollten möglich sein, ohne wieder den Hoster wechseln zu müssen.
Für weiteres Feedback bin ich offen und sehr dankbar, bzw. Wenn es dann so weit ist, bin ich auch für Angebote bei der Unterstützung / Abnahme der Migration ebenfalls sehr dankbar.
LG
Danke für Deine Empfehlungen und Recherchen.
Die derzeitigen Webprojekte halten sich in Grenzen ca. 8 Wordpress Seiten und eine Joomla. Aber wer weiß was da in Zukunft evtl. Noch dazu kommt, bzw. Div. DEV-Projekte.
Weiters soll nächstes Jahr bei unserer Firmen-Webseite auch noch ein Shop-System kommen, mit Anbindung an 3 verschiedene Katalog / Shop-APIs. Ebenfalls ist damit dann ein WAWI-System verbunden. Derzeit also noch alles im Grünen bereich - aber auf längere Sicht gedacht / vorbereitet sollte natürlich dann schon etwas mehr Leistung vorhanden sein.
Da darf dann das Budget auch gerne etwas höher sein. Nur wenn ich jetzt einmal umziehe möchte ich für die Zukunft vorausdenkend handeln und auch Hardware-Upgrades sollten möglich sein, ohne wieder den Hoster wechseln zu müssen.
Für weiteres Feedback bin ich offen und sehr dankbar, bzw. Wenn es dann so weit ist, bin ich auch für Angebote bei der Unterstützung / Abnahme der Migration ebenfalls sehr dankbar.
LG
- sbruder
- Beiträge: 333
- Registriert: 24.06.2016 13:54:36
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Franken
Re: Fragen zu Umzug + neuer Hoster
Selbst die »kleineren« Serverbörse- und Servdiscount-Server schaffen das noch, aber es wie Du schon erkannt hast immer gut vorauszudenken. Hardware-Upgrades gehen bei Servdiscount nicht und bei Hetzner kannst du das Flexipack buchen [1]. Selbst wenn die Hardware zu eng wird, musst du nicht gleich den ganzen Hoster wechseln. Servdiscount und die Serverbörse haben so viele Server, dass du sicher vom einen auf den Anderen migrieren kannst.nobodyfr hat geschrieben: Weiters soll nächstes Jahr bei unserer Firmen-Webseite auch noch ein Shop-System kommen, mit Anbindung an 3 verschiedene Katalog / Shop-APIs. Ebenfalls ist damit dann ein WAWI-System verbunden. Derzeit also noch alles im Grünen bereich - aber auf längere Sicht gedacht / vorbereitet sollte natürlich dann schon etwas mehr Leistung vorhanden sein.
Da darf dann das Budget auch gerne etwas höher sein. Nur wenn ich jetzt einmal umziehe möchte ich für die Zukunft vorausdenkend handeln und auch Hardware-Upgrades sollten möglich sein, ohne wieder den Hoster wechseln zu müssen.
[1] https://www.hetzner.de/de/hosting/produ ... /flexipack