Guten Tag zusammen.
Ich Wohne im Studentenwohnheim und beziehe mein Internet daher über das Netz des Rechenzentrums der Hochschule. Ich habe auf meinem Surface Tablet (Windows 10) einen Remotezugriff eingerichtet, sodass ich per rdesktop darauf zugreifen kann.
Wie würdet ihr das in Hinsicht auf die Sicherheit einschätzen? Es gibt mit Sicherheit einige Informatiker im Wohnheim, welche nichts besseres zu tun haben, als sich im Lokalen Netzwerk "hackertechnisch" auszutoben. Habe natürlich darauf geachtet ein sicheres Passwort zu benutzen.
Gruß Matthias
Sicherheit Remotezugriff im Hochschulnetz
Re: Sicherheit Remotezugriff im Hochschulnetz
Mit Hinblick auf neugierige Nachbarn ist die Kernfrage vermutlich, ob die RDP-Verbindung TLS-gesichert ist oder nicht.
Wenn es allgemein um deinen Datenschutz geht, dann hast du mit dem Einsatz von Win10 auf dem Tablet ohnehin schon verloren.
Wenn es allgemein um deinen Datenschutz geht, dann hast du mit dem Einsatz von Win10 auf dem Tablet ohnehin schon verloren.
Re: Sicherheit Remotezugriff im Hochschulnetz
Danke,
unter den Stichworten TLS und RDP konnte ich genug Informationen im Internet finden um alles einzurichten. Ich benutze jetzt Freerdp, haben den Zugriff auf den Port für RDP auf die IP meines PCs beschränkt und nur Nutzer ohne Administrationsrechte zugelassen. Ich bin mir nur nicht sicher ob die SSL-Verschlüsselung wirklich aktiv ist. Kann mir jemand sagen wie ich das kontrollieren kann?
unter den Stichworten TLS und RDP konnte ich genug Informationen im Internet finden um alles einzurichten. Ich benutze jetzt Freerdp, haben den Zugriff auf den Port für RDP auf die IP meines PCs beschränkt und nur Nutzer ohne Administrationsrechte zugelassen. Ich bin mir nur nicht sicher ob die SSL-Verschlüsselung wirklich aktiv ist. Kann mir jemand sagen wie ich das kontrollieren kann?
- spiralnebelverdreher
- Beiträge: 1298
- Registriert: 23.12.2005 22:29:03
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Sicherheit Remotezugriff im Hochschulnetz
Hart kontrollieren kannst du das indem du den Netzwerkverkehr beobachtest, zum Beispiel mit einem Programm wiema307 hat geschrieben:Danke,
unter den Stichworten TLS und RDP konnte ich genug Informationen im Internet finden um alles einzurichten. Ich benutze jetzt Freerdp, haben den Zugriff auf den Port für RDP auf die IP meines PCs beschränkt und nur Nutzer ohne Administrationsrechte zugelassen. Ich bin mir nur nicht sicher ob die SSL-Verschlüsselung wirklich aktiv ist. Kann mir jemand sagen wie ich das kontrollieren kann?
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Alternativ könntest du auch versuchen dein Programm aus der Kommandozeile mit einer hoffentlich vorhandenen geschwätzigkeitsoption zu starten ( -vv) und dann die Ausgaben auf TLS oder SSL Angaben zu untersuchen. Eine wirkliche unabhängige Kontrolle ist das aber nicht.