(gelöst) wlan0/wlp3s0
(gelöst) wlan0/wlp3s0
Wer oder was führt diese Umbenennung durch und warum?
Zuletzt geändert von guennid am 07.11.2016 23:45:36, insgesamt 1-mal geändert.
Re: wlan0/wlp3s0
Suche
ifnames
persistent network interface
ifnames
persistent network interface
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: wlan0/wlp3s0
udev/systemd benennt die Devices, damit jedes Interface einen eindeutigen Namen hat. Wenn du mehrere NICs hast, ist’s nicht garantiert, dass ein Interface immer den gleichen Namen bekommt; dieser Mechanismus behebt das Problem. Man kann es allerdings auch deaktivieren, oder via udev den Namen selbst bestimmen (so dass z.B. ein bestimmter WLAN-Stick immer wlan0 bekommt, egal, wann er eingesteckt wird).
Weiterführende Informationen unter https://www.freedesktop.org/wiki/Softwa ... faceNames/
Weiterführende Informationen unter https://www.freedesktop.org/wiki/Softwa ... faceNames/
Re: wlan0/wlp3s0
Danke!
systemd-udevd ist es.
https://www.freedesktop.org/wiki/Softwa ... faceNames/
Aber: /etc/udev/rules.d/80-net-setup-link.rules existiert hier nicht.
Warum sagt einem das dmesg nicht? Bei gentoo scheint's das zu tun:
niemand ist zu schnell für mich!![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
systemd-udevd ist es.
https://www.freedesktop.org/wiki/Softwa ... faceNames/
Aber: /etc/udev/rules.d/80-net-setup-link.rules existiert hier nicht.
Warum sagt einem das dmesg nicht? Bei gentoo scheint's das zu tun:
https://forums.gentoo.org/viewtopic-t-957608.htmlAfter check my dmesg, I find the suspicious message for my issue:
[ 28.020703] systemd-udevd[16767]: renamed network interface eth0 to enp2s1
niemand ist zu schnell für mich!
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: wlan0/wlp3s0
Auf allen meinen Jessie's, die irgendwann mal Kontakt mit WLAN-Hardware hatten, heisst die Datei:guennid hat geschrieben:https://www.freedesktop.org/wiki/Softwa ... faceNames/
Aber: /etc/udev/rules.d/80-net-setup-link.rules existiert hier nicht.
/etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules
Re: wlan0/wlp3s0
Ja, systemd-udevd ist es, aber dafür brauchst Du keine Datei im Verzeichnis "/etc/udev/rules.d". Das geht auch mit einer, z. B.:guennid hat geschrieben: systemd-udevd ist es.
Aber: /etc/udev/rules.d/80-net-setup-link.rules existiert hier nicht.
Code: Alles auswählen
00-wlan0.link
Code: Alles auswählen
[Match]
MACAddress=<MAC-Adresse>
[Link]
Name=wlan0
Code: Alles auswählen
/etc/systemd/network
Code: Alles auswählen
[Mon Nov 7 09:49:15 2016] systemd-udevd[152]: renamed network interface eth0 to haha0
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: wlan0/wlp3s0
Nee, tut es nicht....mat6937 hat geschrieben:Das geht auch mit einer, z. B.:Code: Alles auswählen
00-wlan0.link
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
sorry... das is'n insider.... *lol*... auch wenns wahr ist....
Re: wlan0/wlp3s0
Hast Du es probiert? Aber bei anderen tut es.TomL hat geschrieben: Nee, tut es nicht....
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: wlan0/wlp3s0
Du hast das kleingedruckte auf der Rückseite nicht gelesen...*lol*... und Du hast die Antwort vom 29.10. auf Deinen Vorschlag auch nicht gelesenmat6937 hat geschrieben:Hast Du es probiert? Aber bei anderen tut es.
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Re: wlan0/wlp3s0
http://www.pro-linux.de/news/1/22443/sy ... -ubun.html
Denke mal, es gibt Klarheiten - vor allem wenn man einen Rechner/Firewall-Appliance mit mehreren NW-Karten hat! Wird echt Zeit dafür!
Denke mal, es gibt Klarheiten - vor allem wenn man einen Rechner/Firewall-Appliance mit mehreren NW-Karten hat! Wird echt Zeit dafür!
Die Entwickler erwarten sich von der Maßnahme eine konsistentere Namensgebung bei Netzwerkgeräten und die Gleichbehandlung virtualisierter Umgebungen. So soll etwa vermieden werden, dass, wie es jetzt vorkommen kann, beim Vorhandensein mehrerer Netzwerkgeräte ein Gerät einmal als »eth0«, beim nächsten Start aber als »eth1« bezeichnet wird. Der zugeteilte Bezeichner soll künftig auch dann erhalten bleiben, wenn beispielsweise ein Gerät entfernt wird.
Re: (gelöst) wlan0/wlp3s0
Ich weiß nicht, was es hier noch zu diskutieren gibt. Die Frage wurde durch rendegasts und niemands Beitrag vollständig beantwortet.
Grüße, Günther.
Grüße, Günther.