Hallo,
ich habe einen Shuttle X50v2 und betreibe diesen mit Debian 8 .
http://www.shuttle.eu/fileadmin/resourc ... bone_d.pdf
Der Shuttle hat eine rtl8191SE WLAN Karte eingebaut.
Ich habe jetzt schon die Realtek Treiber über apt nachgeladen, und auch das Treiberpaket rtl819x vom Debian Wiki https://wiki.debian.org/rtl819x
Ich bin komplett nach Anleitung vorgegangen, nur leider zeigt ein WLAN Scan (Networkmanager und iwlist) keine Ergebnisse, auch eine manuelle Einrichtung des WLAN brachte keinen Erfolg.
Google brachte mich nicht weiter.
Hat jemand eine Idee?
WLAN bei Shuttle X50v2 ( rtl8191SE )
Re: WLAN bei Shuttle X50v2 ( rtl8191SE )
Kernel und firmware-realtek aus jessie-backports?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: WLAN bei Shuttle X50v2 ( rtl8191SE )
firmware-realtek ist aus non-free von ftp.de.debian.org/debian/ main
Re: WLAN bei Shuttle X50v2 ( rtl8191SE )
Und mit Kernel und firmware-realtek aus jessie-backports?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: WLAN bei Shuttle X50v2 ( rtl8191SE )
Das Gerät hat hornalte Hardware, die spätestens seit Wheezy völlig problemlos laufen müsste, wenn es rein versionsbedingte Kompatibilitätsprobleme gegeben haben sollte.
Laut diesen beiden Ubuntu-Threads [1][2] gibt es im BIOS eine Option das WLAN ein- oder auszuschalten, möglicherweise mit einer Zwischenoption "bei Bedarf", deren Schaltung aber nicht unter Linux funktioniert. Die Option muss daher auf sowas wie "permanent an" stehen.
[1] https://forum.ubuntuusers.de/topic/wlan ... 1-problem/
[2] https://forum.ubuntu-fr.org/viewtopic.php?id=447926
Laut diesen beiden Ubuntu-Threads [1][2] gibt es im BIOS eine Option das WLAN ein- oder auszuschalten, möglicherweise mit einer Zwischenoption "bei Bedarf", deren Schaltung aber nicht unter Linux funktioniert. Die Option muss daher auf sowas wie "permanent an" stehen.
[1] https://forum.ubuntuusers.de/topic/wlan ... 1-problem/
[2] https://forum.ubuntu-fr.org/viewtopic.php?id=447926
Re: WLAN bei Shuttle X50v2 ( rtl8191SE )
Also der Backports Treiber ist jetzt drin, und trotzdem keine WLAN Anzeige
Hier der Auszug aus dem installierten Treiber:
* Realtek RTL8192SE/RTL8191SE firmware, version 4.816.2011
(rtlwifi/rtl8192sefw.bin)
* Realtek RTL8192SU/RTL8712U firmware (rtlwifi/rtl8712u.bin)
* Realtek RTL8723AU rev A wifi-with-BT firmware
(rtlwifi/rtl8723aufw_A.bin)
* Realtek RTL8723AU rev B wifi-with-BT firmware
(rtlwifi/rtl8723aufw_B.bin)
* Realtek RTL8723AU rev B wifi-only firmware
(rtlwifi/rtl8723aufw_B_NoBT.bin)
* Realtek RTL8723BE firmware (rtlwifi/rtl8723befw.bin)
* Realtek RTL8723AE rev B firmware (rtlwifi/rtl8723fw_B.bin)
* Realtek RTL8723AE rev A firmware (rtlwifi/rtl8723fw.bin)
* Realtek RTL8821AE firmware (rtlwifi/rtl8821aefw_wowlan.bin)
* Realtek RTL8821AE firmware (rtlwifi/rtl8821aefw.bin)
Description-md5: 4a48b6aa77394869eb2bea01d6c2691c
Multi-Arch: foreign
Homepage: https://git.kernel.org/cgit/linux/kerne ... rmware.git
Section: non-free/kernel
Priority: optional
Filename: pool/non-free/f/firmware-nonfree/firmware-realtek_20160824-1~bpo8+1_all.deb
Size: 307364
MD5sum: cf744653677406e4e969ab41181bdd11
SHA1: 2b2a1e0631493384002c25bc725b1da680f26abc
SHA256: bbcfd78f70756bd77241c8022dc2228b8cf743ffd828752390a7dd5ea6a578e0
Und hier aus der Hardware:
02:00.0 Network controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8191SEvA Wireless LAN Controller (rev 10)
Ich versuche jetzt mal das mit dem BIOS
Hier der Auszug aus dem installierten Treiber:
* Realtek RTL8192SE/RTL8191SE firmware, version 4.816.2011
(rtlwifi/rtl8192sefw.bin)
* Realtek RTL8192SU/RTL8712U firmware (rtlwifi/rtl8712u.bin)
* Realtek RTL8723AU rev A wifi-with-BT firmware
(rtlwifi/rtl8723aufw_A.bin)
* Realtek RTL8723AU rev B wifi-with-BT firmware
(rtlwifi/rtl8723aufw_B.bin)
* Realtek RTL8723AU rev B wifi-only firmware
(rtlwifi/rtl8723aufw_B_NoBT.bin)
* Realtek RTL8723BE firmware (rtlwifi/rtl8723befw.bin)
* Realtek RTL8723AE rev B firmware (rtlwifi/rtl8723fw_B.bin)
* Realtek RTL8723AE rev A firmware (rtlwifi/rtl8723fw.bin)
* Realtek RTL8821AE firmware (rtlwifi/rtl8821aefw_wowlan.bin)
* Realtek RTL8821AE firmware (rtlwifi/rtl8821aefw.bin)
Description-md5: 4a48b6aa77394869eb2bea01d6c2691c
Multi-Arch: foreign
Homepage: https://git.kernel.org/cgit/linux/kerne ... rmware.git
Section: non-free/kernel
Priority: optional
Filename: pool/non-free/f/firmware-nonfree/firmware-realtek_20160824-1~bpo8+1_all.deb
Size: 307364
MD5sum: cf744653677406e4e969ab41181bdd11
SHA1: 2b2a1e0631493384002c25bc725b1da680f26abc
SHA256: bbcfd78f70756bd77241c8022dc2228b8cf743ffd828752390a7dd5ea6a578e0
Und hier aus der Hardware:
02:00.0 Network controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8191SEvA Wireless LAN Controller (rev 10)
Ich versuche jetzt mal das mit dem BIOS
[gelöst]Re: WLAN bei Shuttle X50v2 ( rtl8191SE )
Es lag wirklich an den Powereinstellungen im BIOS
"Allways On" war die Lösung!
Danke
"Allways On" war die Lösung!
Danke