Hallo
ich habe einen Banana Pi M2 Minicomputer der mit einem LAN Kabel mit dem Netzwerk verbunden ist. Bei Bastelarbeiten ist es immer etwas lässtig einen Wlan Accespoint der als Brücke dient diesen dann mit dem Kabel zu verbinden.
Ich suche daher nach einem Script das nur beim Computerstart von Eth0 einen Ping zu 192.168.1.1 macht und wenn da keine Antwort kommt, das WLAN0 anspringt und sich mit einem vorgegebenen Accespoint verbindet und sich dort idealerweise mit der selben IP Adresse anmeldet die auch Eth0 hat. Ansonsten soll WLAN0 deaktiviert sein.
Im laufenden Betrieb soll es diesen Fallback nicht geben.
WLAN Fallback bei nicht vorhandenen LAN
Re: WLAN Fallback bei nicht vorhandenen LAN
Wieso nicht?Im laufenden Betrieb soll es diesen Fallback nicht geben.
Wenn LAN und WLAN das selbe Netz sind würde ich Bonding empfehlen.
Hier mal ein Beispiel:
Code: Alles auswählen
auto eth0
iface eth0 inet manual
auto wlan0
iface wlan0 inet manual
wpa-ssid foo
wpa-psk "bar"
# Define master
auto bond0
iface bond0 inet dhcp
bond-slaves eth0 wlan0
bond-primary eth0
bond-mode active-backup
bond-miimon 1000
post-up echo 1 > /sys/class/net/bond0/bonding/all_slaves_active
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
Re: WLAN Fallback bei nicht vorhandenen LAN
Meine Gedanken dabei... das WLAN-fallback nur bei wartungsarbeiten wenn ich die Banana M2 mit ins Arbeitszimmer nehme. Wenn in sonstigen Situationen auf eth0 kein Internet gibt wird es unter wlan0 dann auch keines geben. Meine Besorgnis war das er nicht auf ewig bei Wlan0 bleibt falls es mal eine zufällige Störung bei Eth0 gab... z.B. wenn man den Router mal kurz vom Strom genommen hat, Netzwerkkabel mal kurz absteckt etc. Aber ohne das ich den Bonding Artikel gelesen habe beim betrachten des Listings wo eth0 als Priorität eingetragen ist und das Wlan0 als Sekundär die meinige Besorgnis dahingehend wohl unbegründet ist. Aber mehr werde ich wissen wenn ich den Artikel durchgelesen habe.catdog2 hat geschrieben:Wieso nicht?Im laufenden Betrieb soll es diesen Fallback nicht geben.
Wenn LAN und WLAN das selbe Netz sind würde ich Bonding empfehlen.
Danke für den Tipp
Re: WLAN Fallback bei nicht vorhandenen LAN
Hat super funktioniert und das gleich beim ersten Anlauf
Meine Netzwerkdatei sieht wie folgt aus
Danke nochmal für den Tipp
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Meine Netzwerkdatei sieht wie folgt aus
Code: Alles auswählen
auto lo
iface lo inet loopback
# Define slaves
auto eth0
iface eth0 inet manual
bond-master bond0
bond-primary eth0
bond-mode active-backup
auto wlan0
iface wlan0 inet manual
wpa-ap-scan 1
wpa-scan-ssid 1
wpa-ssid "MEINEWLANSSID"
wpa-psk "MEINWLANPASSWORT"
# wpa-conf /etc/network/wpa.conf
bond-master bond0
bond-primary eth0
bond-mode active-backup
# Define master
auto bond0
iface bond0 inet static
address 192.168.1.21
netmask 255.255.255.0
network 192.168.1.0
broadcast 192.168.0.255
gateway 192.168.1.1
bond-slaves none
bond-primary eth0
bond-mode active-backup
bond-miimon 100
#iface eth0 inet static
# address 192.168.1.21
# netmask 255.255.255.0
# network 192.168.1.0
# broadcast 192.168.0.255
# gateway 192.168.1.1
#allow-hotplug wlan0
#iface wlan0 inet manual
#wpa-roam /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
#iface default inet dhcp
Danke nochmal für den Tipp