Immer gleiche IP mit Wicd
Immer gleiche IP mit Wicd
Hallo zusammen,
habe Debian 8 seines Gnomes entledigt und LXDE verpasst.
Alles (hoffe ich) was mit Gnome zu tun hatte wurde gelöscht.
Die Netzwerkverbindung habe ich nun rein grafisch über Wicd gemacht.
Über LAN (IP 192.168.2.19) komme ich ins Internet.
Über Wlan (voll verbunden mit Password; IP 192.168.2.20) komme ich nicht ins WLAN
Der Ifconfig Befehl sagt, dass die eth0 IP 192.168.2.12 ist.
Selbst wenn ich mein Netztwerk scanne kommt nur diese IP mit der 12 am Ende.
Deshalb habe ich die Network Interfaces komplett auskommentiert.
(Network Manager sollte auch nicht mehr laufen, da hoffentlich deinstalliert..)
Kann mir jemand helfen`?
Grüße Danielus
habe Debian 8 seines Gnomes entledigt und LXDE verpasst.
Alles (hoffe ich) was mit Gnome zu tun hatte wurde gelöscht.
Die Netzwerkverbindung habe ich nun rein grafisch über Wicd gemacht.
Über LAN (IP 192.168.2.19) komme ich ins Internet.
Über Wlan (voll verbunden mit Password; IP 192.168.2.20) komme ich nicht ins WLAN
Der Ifconfig Befehl sagt, dass die eth0 IP 192.168.2.12 ist.
Selbst wenn ich mein Netztwerk scanne kommt nur diese IP mit der 12 am Ende.
Deshalb habe ich die Network Interfaces komplett auskommentiert.
(Network Manager sollte auch nicht mehr laufen, da hoffentlich deinstalliert..)
Kann mir jemand helfen`?
Grüße Danielus
Re: Immer gleiche IP mit Wicd
Wobei? Was ist das Problem? Nach 3 mal Lesen bin ich immer noch ratlos, was anscheinend "kaputt" ist.Danielus hat geschrieben:Kann mir jemand helfen?
Re: Immer gleiche IP mit Wicd
Wie sind die Ausgaben von:Danielus hat geschrieben: Über LAN (IP 192.168.2.19) komme ich ins Internet.
Der Ifconfig Befehl sagt, dass die eth0 IP 192.168.2.12 ist.
Selbst wenn ich mein Netztwerk scanne kommt nur diese IP mit der 12 am Ende.
Code: Alles auswählen
ip a
ip r
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: Immer gleiche IP mit Wicd
Restpakete:Danielus hat geschrieben: (Network Manager sollte auch nicht mehr laufen, da hoffentlich deinstalliert..)
Code: Alles auswählen
dpkg -l | grep network-manag
dpkg -l | egrep -v "^ii"
Jetzige Form?Deshalb habe ich die Network Interfaces komplett auskommentiert.
Code: Alles auswählen
cat -A /etc/network/interfaces
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Immer gleiche IP mit Wicd
Hallo,
sorry Thomas dass die Frage nicht so einfach ist.
Vor Lauter Infos habe ich das Problem ganz vergessen.
Eingestellt habe ich bei WICD die festen IPs:
WLAN 192.168.20
LAN: 192.168.2.19
Beim Scan zeigt es mir aber im Netzwerk die IP für den EEEPC mit 192.168.2.12 an..
Er ist mit Putty auch nicht über die 19 erreichbar..
Im moment hat er über Lan zwei IPs....
ip a:
ip r:
dpkg -l | grep network-manag:
Erst so :
Dann so:
dpkg -l | egrep -v "^ii":
Habe gnome desktop manager dann gepurged
Dachte der wäre bei der deinstallation von gdm3 schon weggekommen.
Zum schluss noch die network/interfaces:
cat -A /etc/network/interfaces
Tut mir leid, dass es so lang geworden ist...
Hoffentlich behält jemand noch hier den Überblick..
Grüße Danielus
sorry Thomas dass die Frage nicht so einfach ist.
Vor Lauter Infos habe ich das Problem ganz vergessen.
Eingestellt habe ich bei WICD die festen IPs:
WLAN 192.168.20
LAN: 192.168.2.19
Beim Scan zeigt es mir aber im Netzwerk die IP für den EEEPC mit 192.168.2.12 an..
Er ist mit Putty auch nicht über die 19 erreichbar..
Im moment hat er über Lan zwei IPs....
ip a:
Code: Alles auswählen
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default
link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
inet 127.0.0.1/8 scope host lo
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 ::1/128 scope host
valid_lft forever preferred_lft forever
2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 1000
link/ether 00:1f:c6:e8:d3:50 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 192.168.2.12/24 brd 192.168.2.255 scope global dynamic eth0
valid_lft 345468sec preferred_lft 345468sec
inet6 fe80::21f:c6ff:fee8:d350/64 scope link
valid_lft forever preferred_lft forever
3: wlan0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc mq state UP group default qlen 1000
link/ether 00:15:af:95:d2:75 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 192.168.2.20/24 brd 192.168.2.255 scope global wlan0
valid_lft forever preferred_lft forever
Code: Alles auswählen
default via 192.168.2.1 dev wlan0
default via 192.168.2.1 dev eth0 proto static metric 1024
169.254.0.0/16 dev eth0 scope link metric 1000
192.168.2.0/24 dev wlan0 proto kernel scope link src 192.168.2.20
192.168.2.0/24 dev eth0 proto kernel scope link src 192.168.2.12
dpkg -l | grep network-manag:
Erst so :
Code: Alles auswählen
ii network-manager 0.9.10.0-7 i3 86 network management framework (daemon and userspace tools)
rc network-manager-gnome 0.9.10.0-2 i3 86 network management framework (GNOME frontend)
Code: Alles auswählen
ii network-manager 0.9.10.0-7 i386 network management framework (daemon and userspace tools)
Code: Alles auswählen
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/halb konFiguriert/
Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
|/ Fehler?=(kein)/R=Neuinstallation notwendig (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ Name Version Ar chitektur Beschreibung
+++-====================================-====================================-== ==========-===================================================================== ==========
rc aisleriot 1:3.14.1-1 i3 86 GNOME solitaire card game collection
rc baobab 3.14.1-1 i3 86 GNOME disk usage analyzer
rc bijiben 3.14.2-1+b1 i3 86 intuitive note editor integrated with GNOME 3
rc brasero 3.11.4-1.1 i3 86 CD/DVD burning application for GNOME
rc caribou 0.4.15-1 i3 86 Configurable on screen keyboard with scanning mode
rc dconf-editor 0.22.0-1 i3 86 simple configuration storage system - utilities
rc dconf-tools 0.22.0-1 al l transitional dummy package
rc eog 3.14.1-1 i3 86 Eye of GNOME graphics viewer program
rc evince 3.14.1-2+deb8u1 i3 86 Document (PostScript, PDF) viewer
rc evolution 3.12.9~git20141130.241663-1+b1 i3 86 groupware suite with mail client and organizer
rc file-roller 3.14.1-1 i3 86 archive manager for GNOME
rc five-or-more 1:3.14.1-1 i3 86 make color lines of five or more length
rc four-in-a-row 1:3.14.1-1 i3 86 four-in-a-row game for GNOME
rc gdm3 3.14.1-7 i3 86 GNOME Display Manager
rc gedit 3.14.0-3 i3 86 official text editor of the GNOME desktop environment
rc gnome-bluetooth 3.14.0-2 i3 86 GNOME Bluetooth tools
rc gnome-chess 1:3.14.0-1 i3 86 chess game with 3D graphics
rc gnome-clocks 3.14.1-1 i3 86 Simple GNOME app with stopwatch, timer, and world clock support
rc gnome-control-center 1:3.14.2-3 i3 86 utilities to configure the GNOME desktop
rc gnome-control-center-data 1:3.14.2-3 al l configuration applets for GNOME - data files
rc gnome-dictionary 3.14.1-1 i3 86 GNOME dictionary application
rc gnome-klotski 1:3.14.1-1 i3 86 Klotski puzzle game for GNOME
rc gnome-mahjongg 1:3.14.1-1 i3 86 classic Eastern tile game for GNOME
rc gnome-maps 3.14.3.1-1 i3 86 map application for GNOME
rc gnome-menus 3.13.3-6 i3 86 GNOME implementation of the freedesktop menu specification
rc gnome-mime-data 2.18.0-1 al l base MIME and Application database for GNOME.
rc gnome-mines 1:3.14.1-2 i3 86 popular minesweeper puzzle game for GNOME
rc gnome-nibbles 1:3.14.1-1 i3 86 snake game, up to four players
rc gnome-robots 1:3.14.1-1 i3 86 improved old BSD robots game
rc gnome-session-common 3.14.0-2 al l GNOME Session Manager - common files
rc gnome-settings-daemon 3.14.2-3 i3 86 daemon handling the GNOME session settings
rc gnome-sudoku 1:3.14.1-1+deb8u1 i3 86 Sudoku puzzle game for GNOME
rc gnome-system-log 3.9.90-2 i3 86 system log viewer for GNOME
rc gnome-system-monitor 3.14.1-1 i3 86 Process viewer and system resource monitor for GNOME
rc gnome-terminal 3.14.1-1+deb8u1 i3 86 GNOME terminal emulator application
rc gnome-tetravex 1:3.14.0-1 i3 86 put tiles on a board and match their edges together
rc hitori 3.14.0.1-1 i3 86 logic puzzle game similar to sudoku
rc iagno 1:3.14.1-2 i3 86 popular Othello game for GNOME
rc libavahi-ui-gtk3-0:i386 0.6.31-5 i3 86 Avahi GTK+ User interface library for GTK3
rc libbonoboui2-0:i386 2.24.5-2 i3 86 Bonobo UI library - runtime
rc libbrasero-media3-1 3.11.4-1.1 i3 86 CD/DVD burning library for GNOME - runtime
rc libcaribou0:i386 0.4.15-1 i3 86 Configurable on screen keyboard with scanning mode - library
rc libchamplain-0.12-0:i386 0.12.9-1 i3 86 C library providing ClutterActor to display maps
rc libchamplain-gtk-0.12-0:i386 0.12.9-1 i3 86 Gtk+ widget to display maps
rc libcheese-gtk23:i386 3.14.1-2 i3 86 tool to take pictures and videos from your webcam - widgets
rc libcheese7:i386 3.14.1-2 i3 86 tool to take pictures and videos from your webcam - base library
rc libclutter-1.0-0:i386 1.20.0-1 i3 86 Open GL based interactive canvas library
rc libclutter-gst-2.0-0:i386 2.0.12-1 i3 86 Open GL based interactive canvas library GStreamer elements
rc libclutter-gtk-1.0-0:i386 1.6.0-1 i3 86 Open GL based interactive canvas library GTK+ widget
rc libcolord-gtk1:i386 0.1.25-1.1+b1 i3 86 GTK+ convenience library for interacting with colord
rc libfarstream-0.1-0:i386 0.1.2-3 i3 86 Audio/Video communications framework: core library
rc libfolks-eds25:i386 0.10.0-1 i3 86 Evolution-data-server backend for libfolks
rc libgail-3-0:i386 3.14.5-1+deb8u1 i3 86 GNOME Accessibility Implementation Library -- shared libraries
rc libgdict-1.0-6 3.14.1-1 i3 86 GNOME Dictionary base library - runtime
rc libgfbgraph-0.2-0:i386 0.2.2-1 i3 86 GObject library for Facebook Graph API
rc libgjs0e 1.42.0-1 i3 86 Mozilla-based javascript bindings for the GNOME platform
rc libgnome-2-0:i386 2.32.1-5 i3 86 The GNOME library - runtime files
rc libgnome-bluetooth13 3.14.0-2 i3 86 GNOME Bluetooth tools - support library
rc libgnome-desktop-3-10 3.14.1-1 i3 86 Utility library for loading .desktop files - runtime files
rc libgnome-menu-3-0 3.13.3-6 i3 86 GNOME implementation of the freedesktop menu specification
rc libgnome2-common 2.32.1-5 al l The GNOME library - common files
rc libgnomecanvas2-0:i386 2.30.3-2 i3 86 powerful object-oriented display engine - runtime files
rc libgnomekbd8 3.6.0-1 i3 86 GNOME library to manage keyboard configuration - shared library
rc libgnomeui-0:i386 2.24.5-3 i3 86 GNOME user interface library - runtime files
rc libgnomevfs2-0:i386 1:2.24.4-6+b1 i3 86 GNOME Virtual File System (runtime libraries)
rc libgnomevfs2-common 1:2.24.4-6 al l GNOME Virtual File System (common files)
rc libgoa-backend-1.0-1:i386 3.14.2-1 i3 86 backend library for GNOME Online Accounts
rc libgtkhtml-4.0-0 4.8.5-1 i3 86 HTML rendering/editing library - runtime files
rc libgtkhtml-editor-4.0-0 4.8.5-1 i3 86 HTML rendering/editing library - editor widget
rc libgtkmm-3.0-1:i386 3.14.0-1 i3 86 C++ wrappers for GTK+ (shared libraries)
rc libgtksourceview-3.0-1:i386 3.14.1-1 i3 86 shared libraries for the GTK+ syntax highlighting widget
rc libgtkspell3-3-0 3.0.6-1 i3 86 spell-checking addon for GTK+'s TextView widget
rc libgweather-3-6 3.14.1-1 i3 86 GWeather shared library
rc libmetacity-private2 1:3.14.3-1 i3 86 library for the Metacity window manager
rc libmutter0e 3.14.4-1~deb8u1 i3 86 window manager library from the Mutter window manager
rc libnm-gtk0:i386 0.9.10.0-2 i3 86 library for wireless and mobile dialogs
rc libpeas-1.0-0 1.12.1-2 i3 86 Application plugin library
rc librhythmbox-core8 3.1-1 i3 86 support library for the rhythmbox music player
rc libspice-client-gtk-3.0-4:i386 0.25-1+b1 i3 86 GTK3 widget for SPICE clients (runtime library)
rc libtotem0 3.14.0-2 i3 86 Main library for the Totem media player
rc libvte-2.91-0 0.38.1-2 i3 86 Terminal emulator widget for GTK+ 3.0 - runtime files
rc libwnck-3-0:i386 3.4.9-3 i3 86 Window Navigator Construction Kit - runtime files
rc libzapojit-0.0-0 0.0.3-1+b1 i3 86 Library for accessing SkyDrive and Hotmail - shared libraries
rc lightsoff 1:3.14.1-1 i3 86 Light puzzle game
rc nautilus 3.14.1-2 i3 86 file manager and graphical shell for GNOME
rc network-manager-gnome 0.9.10.0-2 i3 86 network management framework (GNOME frontend)
rc policykit-1-gnome 0.105-2 i3 86 GNOME authentication agent for PolicyKit-1
rc quadrapassel 1:3.14.0-1 i3 86 popular Russian game, similar to Tetris
rc swell-foop 1:3.14.0-1 i3 86 Colored ball puzzle game
rc tali 1:3.14.0-1 i3 86 sort of poker with dice and less money
rc totem 3.14.0-2 i3 86 Simple media player for the GNOME desktop based on GStreamer
rc tracker-gui 1.2.4-2 i3 86 metadata database, indexer and search tool - GNOME frontends
Habe gnome desktop manager dann gepurged
Dachte der wäre bei der deinstallation von gdm3 schon weggekommen.
Code: Alles auswählen
root@EEEPC:/home/daniel# apt-get purge network-manager-gnome
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
network-manager-gnome*
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 zu entfernen und 7 nicht aktualisiert.
Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
(Lese Datenbank ... 109852 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entfernen von network-manager-gnome (0.9.10.0-2) ...
Löschen der Konfigurationsdateien von network-manager-gnome (0.9.10.0-2) ...
Zum schluss noch die network/interfaces:
cat -A /etc/network/interfaces
Code: Alles auswählen
root@EEEPC:/home/daniel# cat -A /etc/network/interfaces
# This file describes the network interfaces available on your system$
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).$
$
#source /etc/network/interfaces.d/*$
$
# The loopback network interface$
#auto lo$
#iface lo inet loopback$
$
$
# The primary network interface$
#allow-hotplug eth0$
#iface eth0 inet static$
#address 192.168.2.19$
#netmask 255.255.255.0$
#gateway 192.168.2.1$
$
$
#the second network interface$
#iface wlan0 inet static$
#address 192.168.2.20$
#netmask 255.255.255.0$
#gateway 192.168.2.1$
#wpa-ssid ************$
##wpa-psk **************$
#wpa-psk ***************$
Tut mir leid, dass es so lang geworden ist...
Hoffentlich behält jemand noch hier den Überblick..
Grüße Danielus
Re: Immer gleiche IP mit Wicd
WLAN 192.168.20
wäre so invalid. Nur ein c+p-Typo?
network-manager ist immer noch installiert,
du hast nur das gnome-frontend entfernt.
Das Purgen würde ich für die anderen rc-Kandidaten auch noch durchführen.
wäre so invalid. Nur ein c+p-Typo?
network-manager ist immer noch installiert,
du hast nur das gnome-frontend entfernt.
Das Purgen würde ich für die anderen rc-Kandidaten auch noch durchführen.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Immer gleiche IP mit Wicd
Danke für die Antworten!
Das mit der WLAN IP war nur ein Schreibfehler...
Es funktioniert! Ich hab die richtigen IPs.
Danke
Wie kann ich die restlichen Kandidaten noch purgen, ohne alles abzutippen?
Grüße Danielus
Das mit der WLAN IP war nur ein Schreibfehler...
Es funktioniert! Ich hab die richtigen IPs.
Danke
Wie kann ich die restlichen Kandidaten noch purgen, ohne alles abzutippen?
Grüße Danielus
Re: Immer gleiche IP mit Wicd
Einmal mit Mausmarkierung in die Kommandozeile holen.Wie kann ich die restlichen Kandidaten noch purgen, ohne alles abzutippen?
Dann gäbe es ein Konstrukt per command-completion
Code: Alles auswählen
apt install ... ... ...
Eine Liste per aptitude-Search:
Code: Alles auswählen
aptitude search ?config-files -F "%p"
Code: Alles auswählen
aptitude purge $(aptitude search ?config-files -F "%p")
Als Voreinstellung für apt.conf
Code: Alles auswählen
APT::Get::Purge "true";
Aptitude::Purge-Unused "true";
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Immer gleiche IP mit Wicd
Danke für die Hilfe.
So weit wird es wahrscheinlich nicht mehr kommen.
Habe home auf die SD-Karte ausgelagert.
Das hat auch ein paar reboots überstanden doch jetzt komm ich nur in den notfall modus.
Die SD-Karte enthält ein fehlerhaftes Dateisystem...
Ich glaube ich lasse das jetzt sein und verkaufe den EEEPC.
Musste ihn schon zweimal aufsetzen nachdem alles zu meiner zufriedenheit eingestellt war!
Danke für die Hilfe!
Grüße Danielus
So weit wird es wahrscheinlich nicht mehr kommen.
Habe home auf die SD-Karte ausgelagert.
Das hat auch ein paar reboots überstanden doch jetzt komm ich nur in den notfall modus.
Die SD-Karte enthält ein fehlerhaftes Dateisystem...
Ich glaube ich lasse das jetzt sein und verkaufe den EEEPC.
Musste ihn schon zweimal aufsetzen nachdem alles zu meiner zufriedenheit eingestellt war!
Danke für die Hilfe!
Grüße Danielus