Danke für deine Antwort. Ein Startskript in die Anmeldung vom Desktop scheidet leider aus, weil sich der Benutzer nicht am System anmeldet, sondern alles im Hintergrund laufen soll.
Im syslog finde ich keine Fehlermeldungen, sondern lediglich:
Code: Alles auswählen
Oct 24 18:51:15 debian CRON[649]: (onedrive) CMD (/usr/bin/screen -d -m -S onedrivesitzung -X eval 'stuff ""onedrive-d start --debug""\015')"
Oct 24 18:51:19 debian postfix/pickup[1365]: F26EB5C0642: uid=1007 from=<onedrive>
Oct 24 18:51:20 debian postfix/qmgr[1366]: F26EB5C0642: from=<beispiel@beispieldomain.de>, size=647, nrcpt=1 (queue active)
Oct 24 18:51:21 debian postfix/smtp[1377]: F26EB5C0642: to=<beispiel@beispieldomain.de>, orig_to=<onedrive>, relay=smtp.mailserver.de[xxx.xxx.xxx.xxx]:587, delay=5.6, delays=4.7/0.54/0.3/0.07, dsn=2.0.0, status=sent (250 2.0.0 queued as d0b18ds9OGpK22H)
Oct 24 18:56:54 debian kbd[469]: Setting console screen modes.
Ich hab nun folgendes gemacht: (in /etc/systemd/system/onedrive-d.service)
Code: Alles auswählen
[Unit]
Description=onedrive-d
[Service]
User=onedrive
ExecStart=/usr/bin/python3 /usr/local/bin/onedrive-d --debug
[Install]
reboot.target
Jetzt stellt sich noch die Frage, wie ich das ganze in einer screen-Sitzung laufen lassen kann (und im Debug-Modus, um die ersten Tage alles nachvollziehen zu können)
EDIT: Aktiviert ist der Service noch nicht.