Teamviewer bekommt keine ID
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 23.10.2016 14:48:30
Teamviewer bekommt keine ID
Hallo zusammen,
ich habe heute morgen einen Debian Root Server bei Strato gemietet. Da ich diesen auch zwecks FTP Uploads vom Server auf andere Server nutzen muss habe ich nachträglich einen XFCE Desktop und einen VNC Server installiert. Dann noch über iptables den Port für VNC geöffnet und anschließend konnte ich mich problemlos per VNC auf den Desktop verbinden.
Nun möchte ich aber gerne auch Teamviewer 11 auf dem Server nutzen und habe diese auch erfolgreich installiert. Er bekommt jedoch keine ID und meldet, dass evtl. ein Problem mit dem Proxyserver besteht. Der Server hat natürlich Internet ich bin ja gleichzeitig per vnc, sftp oder sogar http verbunden. Im Teamviewer Logfile steht, dass Teamviewer de master15.teamviewer.com verwendet. Diesen Hostnamen kann ich auch anpingen. Warum er aber keine ID erhält ist mir ein Rätsel.
Ich habe daraufhin mal die Netzwerkeinstellungen des Server geprüft - diese stehen (warum auch immer) auf DHCP. Ok - ist ja sowieso eine vorkonfigurierte VM von Strato und die IP kommt wahrscheinlich von VMware. Ich frage mich nur ob es evtl. trotzdem etwas damit zu tun haben könnte?
Anschließend habe ich noch den Teamviewer Quick Support heruntergeladen. Dort besteht das gleiche Problem.
Ein sicheres Passwort für Teamviewer habe ich auch angelegt da ich mich dunkel daran erinnere, dass der Fernzugriff mit Vollzugriff nur gestattet wird, wenn dieses gesetzt ist. Kann mich aber auch irren. Daraufhin habe ich den Strato Support angerufen (der übrigens sehr unfreundlich war) und gefragt ob es denn einen Proxyserver gibt. Nein - gibt es nicht. Der Server ist nach außen also offen wie ein Scheunentor.
Nunja - jedenfalls bekommt mein Teamviewer immer noch keine ID und so langsam weiß ich nicht mehr wie ich das Problem lösen kann.
Vielleicht hat hier ja jemand ein Idee?
LG, Michael
ich habe heute morgen einen Debian Root Server bei Strato gemietet. Da ich diesen auch zwecks FTP Uploads vom Server auf andere Server nutzen muss habe ich nachträglich einen XFCE Desktop und einen VNC Server installiert. Dann noch über iptables den Port für VNC geöffnet und anschließend konnte ich mich problemlos per VNC auf den Desktop verbinden.
Nun möchte ich aber gerne auch Teamviewer 11 auf dem Server nutzen und habe diese auch erfolgreich installiert. Er bekommt jedoch keine ID und meldet, dass evtl. ein Problem mit dem Proxyserver besteht. Der Server hat natürlich Internet ich bin ja gleichzeitig per vnc, sftp oder sogar http verbunden. Im Teamviewer Logfile steht, dass Teamviewer de master15.teamviewer.com verwendet. Diesen Hostnamen kann ich auch anpingen. Warum er aber keine ID erhält ist mir ein Rätsel.
Ich habe daraufhin mal die Netzwerkeinstellungen des Server geprüft - diese stehen (warum auch immer) auf DHCP. Ok - ist ja sowieso eine vorkonfigurierte VM von Strato und die IP kommt wahrscheinlich von VMware. Ich frage mich nur ob es evtl. trotzdem etwas damit zu tun haben könnte?
Anschließend habe ich noch den Teamviewer Quick Support heruntergeladen. Dort besteht das gleiche Problem.
Ein sicheres Passwort für Teamviewer habe ich auch angelegt da ich mich dunkel daran erinnere, dass der Fernzugriff mit Vollzugriff nur gestattet wird, wenn dieses gesetzt ist. Kann mich aber auch irren. Daraufhin habe ich den Strato Support angerufen (der übrigens sehr unfreundlich war) und gefragt ob es denn einen Proxyserver gibt. Nein - gibt es nicht. Der Server ist nach außen also offen wie ein Scheunentor.
Nunja - jedenfalls bekommt mein Teamviewer immer noch keine ID und so langsam weiß ich nicht mehr wie ich das Problem lösen kann.
Vielleicht hat hier ja jemand ein Idee?
LG, Michael
Re: Teamviewer bekommt keine ID
Support auf teamviewer.com kontaktieren. Dieses ist kein Debianproblem.Vielleicht hat hier ja jemand ein Idee?
Wahrscheinlich, ja. Du solltest X und das ganze Geraffel runterschmeißen, um das zu beheben.Der Server ist nach außen also offen wie ein Scheunentor.
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Teamviewer bekommt keine ID
Ich glaube auch nicht das es an teamviewer liegt. Er kann master15.teamviewer.com nciht aufloesen.niemand hat geschrieben:Support auf teamviewer.com kontaktieren.Vielleicht hat hier ja jemand ein Idee?
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 23.10.2016 14:48:30
Re: Teamviewer bekommt keine ID
Über die shell kann ich master15.teamviewer.com anpingen.
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Teamviewer bekommt keine ID
Oh, mein Fehler. Da habe ich mich verlesen.
Dann weis ich auch nicht weiter.
Warum willst du ueberhaupt eine Grafische oberflaeche installiert haben?
Dann weis ich auch nicht weiter.
Warum willst du ueberhaupt eine Grafische oberflaeche installiert haben?
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 23.10.2016 14:48:30
Re: Teamviewer bekommt keine ID
Ich lade große Files (10GB +) per sftp auf den Root Server. Von dort aus müssen diese Files nochmals auf mehrere verschiedene (S)ftp Server hochgeladen werden. ich spare mir somit Zuhause die ganzen Uploads und lasse diese von dem Server aus erledigen. Für den Anfang mache ich das händisch auf dem Root-Server über Filezilla. Die elegante Lösung ist natürlich eine Automation welche die Files dann entsprechend witerleitet.
Re: Teamviewer bekommt keine ID
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Teamviewer bekommt keine ID
Es gibt genügend CLI-FTP-Clients – ich nutze z.B. gerne
lftp. Sich für FTP Filezilla und damit X und das ganze Geraffel auf die Kiste zu holen, ist ’ne ziemlich fragwürdige Idee.
![Debian](/pics/debianpackage.png)
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 23.10.2016 14:48:30
Re: Teamviewer bekommt keine ID
gftp-text fällt leider flach, da auch andere User ohne Linux Erfahrung die Files verteilen müssen. Die kommen alle aus der Windows Welt und wollen natürlich eine grafische Oberfläche.
Re: Teamviewer bekommt keine ID
Dann tu’ dir doch Windows Server drauf? Das ist dafür ausgelegt, über GUI bedient zu werden. Alternativ bau’ ’n Webinterface drauf, damit sie was zum Klicken haben. Oder konfiguriere den ftpd für FXP – dann können die Windowsuser das von ihrem gewohnten Client aus erledigen. Alles ist besser, als ’n Server mit Desktop-Environment.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 23.10.2016 14:48:30
Re: Teamviewer bekommt keine ID
Die ganze Uploads sollen ja wie gesagt sowieso automatisch laufen. Bis ich das fertig habe wird es aber noch ein paar Wochen dauern. Bis dahin müssen die Kollegen die Files halt manuell bewegen.
Aber die Idee mit der Windows Büchse ist gar nicht so abwägig. Vielleicht versuche ich die mal in einer VM auf dem Linux zum laufen zu bringen. Hab sogar noch nen eine 2008'er Lizenz übrig. Dann könnte man sogar evtl. anstatt Teamviewer Remote Desktop nutzen. Ich probier mal bisschen rum...
Aber die Idee mit der Windows Büchse ist gar nicht so abwägig. Vielleicht versuche ich die mal in einer VM auf dem Linux zum laufen zu bringen. Hab sogar noch nen eine 2008'er Lizenz übrig. Dann könnte man sogar evtl. anstatt Teamviewer Remote Desktop nutzen. Ich probier mal bisschen rum...
Re: Teamviewer bekommt keine ID
RDP ließe sich auch unter Linux nutzen. VNC ebenfalls. Selbst, wenn man einen guten Grund für X11 auf einem Server hätte, müsste man teamviewer.com keinen Vollzugriff auf die Kiste geben.