Oh sorry, wurde abgelenkt. Also vor/nach dem Editieren der etc/network/interfaces:
5.5.13. Die grundlegende Netzwerk-Neukonfiguration
Wenn Sie versuchen, eine Schnittstelle wie z.B. eth0 neu zu konfigurieren, müssen Sie sie zunächst mit dem Befehl "sudo ifdown eth0" deaktivieren. So wird der Eintrag für eth0 aus der "/etc/network/run/ifstate"-Datei entfernt. (Dies könnte zu Fehlermeldungen führen, falls eth0 nicht aktiviert ist oder vorher unpassend konfiguriert war. Allerdings ist es offensichtlich unproblematisch, dies auf einfachen Arbeitsplatzsystemen für Einzelbenutzer so durchzuführen.)
Sie können jetzt die Inhalte von "/etc/network/interfaces" wie für die Neukonfiguration der Schnittstelle eth0 erforderlich anpassen.
Aktivieren Sie dann wieder die eth0-Schnittstelle mit dem Befehl "sudo ifup eth0".
[Tipp] Tipp
Sie können eine einfache Neuinitialisierung der Netzwerkschnittstelle mittels "sudo ifdown eth0;sudo ifup eth0" durchführen.
https://www.debian.org/doc/manuals/debi ... 05.de.html
Beschreibung der etc/network/interfaces bei Thomas Krenn (Link oben) oder im Debian-Manual.
Gut zu lesen hier:
https://wiki.ubuntuusers.de/interfaces/
Achtung: Bei manueller Bearbeitung keine Netzwerkmanager verwenden oder entsprechende Anpassungen vornehmen.
(Beitrag editiert)