Sind Debian Live CD auch UEFI bootfähig
Sind Debian Live CD auch UEFI bootfähig
Hallo
ich habe vor ca. 10 Jahren aus Zeitgründen aufgehört mich mit Linux zu beschäftigen, Nun will ich nach Debian zurückkehren aber vorher anhand von Live CD mir die richtige Desktopumgebung aussuchen.
Dazu habe ich von der Debian Homepage die debian-live-8.6.0-amd64-kde-desktop.iso gezogen. Zur Erstellung des bootfähigen USB Sticks nutze ich Rufus.
Kurzum, Rufus hat die Erstellung von debian-live-8.6.0-amd64-kde-desktop.iso auf dem USB Stick verweigert.
Die Fehlermeldung:
Als Test habe ich auf demselben USB Stick kubuntu-16.04.1-desktop-amd64.iso und linuxmint-18-kde-64bit.iso mit Rufus installiert. Hat auf Anhieb funktioniert. Beide Distros booteten vom USB Stick.
Daher meine Frage:
sind die Live iso´von Debian bootfähig bzw. wo liegt mein Fehler?
Vielen Dank
PS: mit der Netinstall debian-8.6.0-amd64-netinst.iso hat es funktioniert. Nur ich will erstmal schauen bevor ich mich entscheide
ich habe vor ca. 10 Jahren aus Zeitgründen aufgehört mich mit Linux zu beschäftigen, Nun will ich nach Debian zurückkehren aber vorher anhand von Live CD mir die richtige Desktopumgebung aussuchen.
Dazu habe ich von der Debian Homepage die debian-live-8.6.0-amd64-kde-desktop.iso gezogen. Zur Erstellung des bootfähigen USB Sticks nutze ich Rufus.
Kurzum, Rufus hat die Erstellung von debian-live-8.6.0-amd64-kde-desktop.iso auf dem USB Stick verweigert.
Die Fehlermeldung:
Als Test habe ich auf demselben USB Stick kubuntu-16.04.1-desktop-amd64.iso und linuxmint-18-kde-64bit.iso mit Rufus installiert. Hat auf Anhieb funktioniert. Beide Distros booteten vom USB Stick.
Daher meine Frage:
sind die Live iso´von Debian bootfähig bzw. wo liegt mein Fehler?
Vielen Dank
PS: mit der Netinstall debian-8.6.0-amd64-netinst.iso hat es funktioniert. Nur ich will erstmal schauen bevor ich mich entscheide
Re: Sind Debian Live CD auch UEFI bootfähig
Du solltest das Image mit dd oder einem Äquivalent unter Windows auf den Datenträger schreiben. Die Images selbst sind EFI-kompatibel, aber diese lustigen Tools packen sie aus und malen einen eigenen Bootloader dran, der dann eben u.U. diese Eigenschaft nicht hat. Einfach kurz mal suchen, vor nicht zu langer Zeit gab’s hier einen Thread, in dem eine Handvoll Programme für Windows aufgezählt wurden, die den Job machen.
Re: Sind Debian Live CD auch UEFI bootfähig
Zu Jahresbeginn konnte ich die Live-Isos auch nicht im UEFI-Modus booten. Zur Desktop-Auswahl, also nicht zur UEFI-Installation, kann man sie im Legacy-Modus (CSM) nutzen.
Die Installationsimages (nicht nur Netinstall) wiederum sind Hybridimages, mit denen funktioniert UEFI und Legacy/CSM. RUFUS unter Windows wird oft empfohlen, das nehmen viele Windows-Umsteiger. Und funktioniert auch für UEFI, man muss das nur "anhakeln".
Die Installationsimages (nicht nur Netinstall) wiederum sind Hybridimages, mit denen funktioniert UEFI und Legacy/CSM. RUFUS unter Windows wird oft empfohlen, das nehmen viele Windows-Umsteiger. Und funktioniert auch für UEFI, man muss das nur "anhakeln".
Zuletzt geändert von BenutzerGa4gooPh am 14.10.2016 09:32:33, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Sind Debian Live CD auch UEFI bootfähig
Etwas offtopic:
Nutze am besten gleich eine Version mit unfreien Treibern, damit nicht irgendwelche Treiber fehlen. Das frustriert dann schnell und man denkt Debian GNU/Linux wäre schlecht. Über den Link [1] kommst du an die Installationsversionen und Live-Versionen. Bei den Live-Versionen gibt es alle wichtigen Desktop-Umgebungen zur Auswahl.
Auch kannst du dir noch LMDE 2 Betsy anschauen. Das ist die Debian- (nicht Ubuntu) basierte Linux Mint - Version. Hat somit sehr viel Ähnlichkeit zu Debian sieht aber etwas hübscher aus. Zur Auswahl stehen dort jedoch nur Mate und Cinnamon als Desktop-Umgebungen.
[1] http://cdimage.debian.org/cdimage/unoff ... -firmware/
[2] https://www.linuxmint.com/download_lmde.php
Nutze am besten gleich eine Version mit unfreien Treibern, damit nicht irgendwelche Treiber fehlen. Das frustriert dann schnell und man denkt Debian GNU/Linux wäre schlecht. Über den Link [1] kommst du an die Installationsversionen und Live-Versionen. Bei den Live-Versionen gibt es alle wichtigen Desktop-Umgebungen zur Auswahl.
Auch kannst du dir noch LMDE 2 Betsy anschauen. Das ist die Debian- (nicht Ubuntu) basierte Linux Mint - Version. Hat somit sehr viel Ähnlichkeit zu Debian sieht aber etwas hübscher aus. Zur Auswahl stehen dort jedoch nur Mate und Cinnamon als Desktop-Umgebungen.
[1] http://cdimage.debian.org/cdimage/unoff ... -firmware/
[2] https://www.linuxmint.com/download_lmde.php
Re: Sind Debian Live CD auch UEFI bootfähig
Danke für eure Antworten.
Habe zur Erstellung eines Uefi bootfähigen USB Stick auf Unetbootin gewechselt. Nun, was soll ich sagen, da passiert nicht, der Bildschirm bleibt schwarz.
Hier mal die Einstellungen von Rufus mit denen es problemlos geklappt hat. Wie gesagt für kubuntu-16.04.1-desktop-amd64 und linuxmint-18-kde-64bit.
Warum es unter Debian 8 mit denselben Einstellungen für Rufus nicht funktioniert ist mir völlig schleierhaft.
Das mag sein, aber leider nicht bei mir....mit denen funktioniert UEFI und Legacy/CSM....
Habe zur Erstellung eines Uefi bootfähigen USB Stick auf Unetbootin gewechselt. Nun, was soll ich sagen, da passiert nicht, der Bildschirm bleibt schwarz.
Hier mal die Einstellungen von Rufus mit denen es problemlos geklappt hat. Wie gesagt für kubuntu-16.04.1-desktop-amd64 und linuxmint-18-kde-64bit.
Warum es unter Debian 8 mit denselben Einstellungen für Rufus nicht funktioniert ist mir völlig schleierhaft.
Re: Sind Debian Live CD auch UEFI bootfähig
Ich kenne nur "dd". Aber versuche doch mal genau die Einstellungen mit LMDE 2 aus (siehe mein Link oben).
Re: Sind Debian Live CD auch UEFI bootfähig
cp unter Linux oder win32diskimager? Hier ausführlich und die Empfehlung für win32diskimager:
https://www.debian.org/releases/jessie/ ... 03.html.de
Ich habe es unter Debian bisher so gemacht:
Deine Rufus-Einstellungen sind m. E. korrekt.
https://www.debian.org/releases/jessie/ ... 03.html.de
Ich habe es unter Debian bisher so gemacht:
Code: Alles auswählen
# cp debian.iso /dev/sdX
# sync
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Sind Debian Live CD auch UEFI bootfähig
Ich habe mit rufus and debian minimal cd gute Erfahrung gemacht.
Jedenfalls soweit ich mich erinnere hat das alles geklappt und Debian kann ich jetzt via UEFI starten.
Kann es sein das du im ersten Post die Fehlermeldung vergessen hast?
Jedenfalls soweit ich mich erinnere hat das alles geklappt und Debian kann ich jetzt via UEFI starten.
Kann es sein das du im ersten Post die Fehlermeldung vergessen hast?
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: Sind Debian Live CD auch UEFI bootfähig
Stick habe ich mit Rufus erstellt. Aber leider kein booten im Uefi Modus mit o.g. Live CD möglich....Aber versuche doch mal genau die Einstellungen mit LMDE 2 aus...
Netinstall von Debian funktioniert im Uefi Modus. Ich belasse es dabei.
Nur Schade das unter Debian alles so kompliziert sein muss.
Re: Sind Debian Live CD auch UEFI bootfähig
Bedanke dich lieber hier [1]. Ich kenne nicht einen Grund der im Linux-Umfeld tatsächlich für UEFI spricht. Also Netzwerksupport, Rechtemanagement oder auch Malwareschutz benötige ich nicht. Es ist eher so, dass komplexe Software eher die Sicherheit gefährdet. Ich weiß nicht wie sicher oder unsicher UEFI ist. Da ich keine geeignete Hardware habe, habe ich auch nie an der Leitung Richtung Internet gesnifft. Aber für die NSA ist UEFI bestimmt interessanter als das dumme alte BIOS. Sehr praktisch auch bei alternativen Betriebssystemen und Festplattenverschlüsselungen. Somit ganz praktisch, wenn du Debian erst gar nichts ans Laufen bekommst.Nur Schade das unter Debian alles so kompliziert sein muss.
https://de.wikipedia.org/wiki/Unified_E ... _Interface
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Sind Debian Live CD auch UEFI bootfähig
Debian ist kompliziert wegen der NSA!
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!