udev und Namen
-
- Beiträge: 3022
- Registriert: 03.11.2009 13:45:23
- Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
-
Kontaktdaten:
udev und Namen
Ich hab gerade eine seltsame Erfahrung gemacht.
Ich schrieb vor längerem eine udev-Regel, welche die uuid der Partition einer mit gpt ausgestatteten externen HD verwendet.
Die Regel fragte nach ID_FS_PARTUUID ab. Bis vor kurzem funktionierte das.
Gestern stellte ich fest, das heißt jetzt ID_PART_UUID...
Ist das bei udev normal, dass sich solche Bezeichnungen ändern?
Lg scientific
Ich schrieb vor längerem eine udev-Regel, welche die uuid der Partition einer mit gpt ausgestatteten externen HD verwendet.
Die Regel fragte nach ID_FS_PARTUUID ab. Bis vor kurzem funktionierte das.
Gestern stellte ich fest, das heißt jetzt ID_PART_UUID...
Ist das bei udev normal, dass sich solche Bezeichnungen ändern?
Lg scientific
dann putze ich hier mal nur...
Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie
auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main
Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie
auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main
Re: udev und Namen
Erstmal Gratulation,
Du hast einen Fachterminus entdeckt, den selbst google.de noch nicht kennt:
"Es wurden keine mit deiner Suchanfrage - ID_PART_UUID - übereinstimmenden Dokumente gefunden."
Gruß
Du hast einen Fachterminus entdeckt, den selbst google.de noch nicht kennt:
"Es wurden keine mit deiner Suchanfrage - ID_PART_UUID - übereinstimmenden Dokumente gefunden."
Gruß
Re: udev und Namen
Servus
Mounte mal von Hand und starte vorher eine shell und beobachte was "udevadm monitor --e" ausgibt.
Dort sind alle Parameter wie "ID_PART_TABLE_UUID=ad4...." der aktuellen Platte.
Ich nehme immer einen ATTR() Parameter in udev für die Identifizierung, zum Beispiel
UBSYSTEM=="block", KERNEL=="sd?1", ATTRS{serial}=="FF200.............."
Mit udevadmin erfährst Du alle Parameter:
gugus
gugus
Mounte mal von Hand und starte vorher eine shell und beobachte was "udevadm monitor --e" ausgibt.
Dort sind alle Parameter wie "ID_PART_TABLE_UUID=ad4...." der aktuellen Platte.
Ich nehme immer einen ATTR() Parameter in udev für die Identifizierung, zum Beispiel
UBSYSTEM=="block", KERNEL=="sd?1", ATTRS{serial}=="FF200.............."
Mit udevadmin erfährst Du alle Parameter:
Code: Alles auswählen
udevadm info --query=all --attribute-walk --name=/dev/sdd1
gugus
Re: udev und Namen
Nein, ist nicht normal, Auszug (hier: stretch):scientific hat geschrieben:Ist das bei udev normal, dass sich solche Bezeichnungen ändern?
Code: Alles auswählen
/sbin/blkid -o udev
ID_FS_LABEL=sda1_home
ID_FS_LABEL_ENC=sda1_home
ID_FS_UUID=59f2493f-5fba-44ea-9d27-5c3a2f35d740
ID_FS_UUID_ENC=59f2493f-5fba-44ea-9d27-5c3a2f35d740
ID_FS_TYPE=ext4
ID_FS_PARTUUID=29a5351e-01
...
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!
-
- Beiträge: 3022
- Registriert: 03.11.2009 13:45:23
- Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: udev und Namen
Ich erfuhr IS_FS_UUID von udevadm... Darum hab ich die Regel dementsprechend gestaltet. Und sie hat sich viele Monate gut funktioniert...
Sehr seltsam das ganze.
Sehr seltsam das ganze.
dann putze ich hier mal nur...
Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie
auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main
Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie
auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main
Re: udev und Namen
Leider schreibst du nichts von deinem System. Bei Stable wäre das Verhalten, dass sich Syntax ändert, in der Tat nicht normal. Bei Testing oder Unstable hingegen ist’s durchaus normal, dass sich derlei Sachen bei aktiv entwickelter Software mal ändern.Ist das bei udev normal, dass sich solche Bezeichnungen ändern?
-
- Beiträge: 3022
- Registriert: 03.11.2009 13:45:23
- Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: udev und Namen
Habe hier Testing am Laufen.niemand hat geschrieben:Leider schreibst du nichts von deinem System. Bei Stable wäre das Verhalten, dass sich Syntax ändert, in der Tat nicht normal. Bei Testing oder Unstable hingegen ist’s durchaus normal, dass sich derlei Sachen bei aktiv entwickelter Software mal ändern.Ist das bei udev normal, dass sich solche Bezeichnungen ändern?
dann putze ich hier mal nur...
Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie
auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main
Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie
auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main
-
- Beiträge: 3022
- Registriert: 03.11.2009 13:45:23
- Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: udev und Namen
Mit deinem Befehl bekomm ich das auch zu sehen.detix hat geschrieben:Nein, ist nicht normal, Auszug (hier: stretch):scientific hat geschrieben:Ist das bei udev normal, dass sich solche Bezeichnungen ändern?du siehst also: ID_FS_PARTUUID ist noch immer vorhanden...Code: Alles auswählen
/sbin/blkid -o udev ID_FS_LABEL=sda1_home ID_FS_LABEL_ENC=sda1_home ID_FS_UUID=59f2493f-5fba-44ea-9d27-5c3a2f35d740 ID_FS_UUID_ENC=59f2493f-5fba-44ea-9d27-5c3a2f35d740 ID_FS_TYPE=ext4 ID_FS_PARTUUID=29a5351e-01 ...
Jedoch:
Code: Alles auswählen
# udevadm info /dev/sdb2
P: /devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb3/3-2/3-2:1.0/host4/target4:0:0/4:0:0:0/block/sdb/sdb2
N: sdb2
S: disk/by-id/ata-ST1000LM024_HN-M101MBB_S30CJ9HG616090-part2
S: disk/by-id/wwn-0x50004cf20fd94068-part2
S: disk/by-label/backup
S: disk/by-partlabel/backup
S: disk/by-partuuid/f4e86e6b-c24d-4631-b324-c9001dabe28e
S: disk/by-path/pci-0000:00:14.0-usb-0:2:1.0-scsi-0:0:0:0-part2
S: disk/by-uuid/e30e24ff-451b-4b64-9597-251f8987dbcc
S: disk/mars
E: DEVLINKS=/dev/disk/by-label/backup /dev/disk/by-id/wwn-0x50004cf20fd94068-part2 /dev/disk/by-path/pci-0000:00:14.0-usb-0:2:1.0-scsi-0:0:0:0-part2 /dev/disk/mars /dev/disk/by-id/ata-ST1000LM024_HN-M101MBB_S30CJ9HG616090-part2 /dev/disk/by-uuid/e30e24ff-451b-4b64-9597-251f8987dbcc /dev/disk/by-partlabel/backup /dev/disk/by-partuuid/f4e86e6b-c24d-4631-b324-c9001dabe28e
E: DEVNAME=/dev/sdb2
E: DEVPATH=/devices/pci0000:00/0000:00:14.0/usb3/3-2/3-2:1.0/host4/target4:0:0/4:0:0:0/block/sdb/sdb2
E: DEVTYPE=partition
E: ID_ATA=1
E: ID_ATA_DOWNLOAD_MICROCODE=1
E: ID_ATA_FEATURE_SET_AAM=1
E: ID_ATA_FEATURE_SET_AAM_CURRENT_VALUE=0
E: ID_ATA_FEATURE_SET_AAM_ENABLED=0
E: ID_ATA_FEATURE_SET_AAM_VENDOR_RECOMMENDED_VALUE=254
E: ID_ATA_FEATURE_SET_APM=1
E: ID_ATA_FEATURE_SET_APM_ENABLED=0
E: ID_ATA_FEATURE_SET_HPA=1
E: ID_ATA_FEATURE_SET_HPA_ENABLED=1
E: ID_ATA_FEATURE_SET_PM=1
E: ID_ATA_FEATURE_SET_PM_ENABLED=1
E: ID_ATA_FEATURE_SET_PUIS=1
E: ID_ATA_FEATURE_SET_PUIS_ENABLED=0
E: ID_ATA_FEATURE_SET_SECURITY=1
E: ID_ATA_FEATURE_SET_SECURITY_ENABLED=0
E: ID_ATA_FEATURE_SET_SECURITY_ENHANCED_ERASE_UNIT_MIN=198
E: ID_ATA_FEATURE_SET_SECURITY_ERASE_UNIT_MIN=198
E: ID_ATA_FEATURE_SET_SMART=1
E: ID_ATA_FEATURE_SET_SMART_ENABLED=1
E: ID_ATA_ROTATION_RATE_RPM=5400
E: ID_ATA_SATA=1
E: ID_ATA_SATA_SIGNAL_RATE_GEN1=1
E: ID_ATA_SATA_SIGNAL_RATE_GEN2=1
E: ID_ATA_WRITE_CACHE=1
E: ID_ATA_WRITE_CACHE_ENABLED=1
E: ID_BTRFS_READY=1
E: ID_BUS=ata
E: ID_FS_LABEL=backup
E: ID_FS_LABEL_ENC=backup
E: ID_FS_TYPE=btrfs
E: ID_FS_USAGE=filesystem
E: ID_FS_UUID=e30e24ff-451b-4b64-9597-251f8987dbcc
E: ID_FS_UUID_ENC=e30e24ff-451b-4b64-9597-251f8987dbcc
E: ID_FS_UUID_SUB=07bbc67f-7a1e-4fdd-8d15-f63e3eee988c
E: ID_FS_UUID_SUB_ENC=07bbc67f-7a1e-4fdd-8d15-f63e3eee988c
E: ID_MODEL=ST1000LM024_HN-M101MBB
E: ID_MODEL_ENC=ST1000LM024\x20HN-M101MBB\x20\x20\x20\x20\x20\x20\x20\x20\x20\x20\x20\x20\x20\x20\x20\x20\x20\x20
E: ID_PART_ENTRY_DISK=8:16
E: ID_PART_ENTRY_NAME=backup
E: ID_PART_ENTRY_NUMBER=2
E: ID_PART_ENTRY_OFFSET=208896
E: ID_PART_ENTRY_SCHEME=gpt
E: ID_PART_ENTRY_SIZE=1953314816
E: ID_PART_ENTRY_TYPE=0fc63daf-8483-4772-8e79-3d69d8477de4
E: ID_PART_ENTRY_UUID=f4e86e6b-c24d-4631-b324-c9001dabe28e
E: ID_PART_TABLE_TYPE=gpt
E: ID_PART_TABLE_UUID=b54510e7-c826-424e-99fa-cb62ef5d298c
E: ID_PATH=pci-0000:00:14.0-usb-0:2:1.0-scsi-0:0:0:0
E: ID_PATH_TAG=pci-0000_00_14_0-usb-0_2_1_0-scsi-0_0_0_0
E: ID_REVISION=2BA30003
E: ID_SERIAL=ST1000LM024_HN-M101MBB_S30CJ9HG616090
E: ID_SERIAL_SHORT=S30CJ9HG616090
E: ID_TYPE=disk
E: ID_WWN=0x50004cf20fd94068
E: ID_WWN_WITH_EXTENSION=0x50004cf20fd94068
E: MAJOR=8
E: MINOR=18
E: PARTN=2
E: PARTNAME=backup
E: SUBSYSTEM=block
E: SYSTEMD_WANTS=mkbackup-external@p-f4e86e6b-c24d-4631-b324-c9001dabe28e.service mkbackup@BKP.target smartctl-fast@-dev-disk-by\\x2dpartuuid-f4e86e6b\\x2dc24d\\x2d4631\\x2db324\\x2dc9001dabe28e.service
E: TAGS=:systemd:
E: USEC_INITIALIZED=13822339321
Und in der Tat, die udev-Regel ist auch auf den Begriff "ID_FS_PARTUUID" nicht mehr sensitiv.
lg scientific
dann putze ich hier mal nur...
Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie
auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main
Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie
auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main
Re: udev und Namen
was aber auch schon bei jessie nicht anders war:
Da ist einfach nichts mit ID_FS_PARTUUID!
Code: Alles auswählen
udevadm info /dev/sda1 | grep -i part
S: disk/by-id/ata-ST3200822AS_5LJ03SJ6-part1
E: DEVLINKS=/dev/disk/by-id/ata-ST3200822AS_5LJ03SJ6-part1 /dev/disk/by-label/sda1_home /dev/disk/by-uuid/59f2493f-5fba-44ea-9d27-5c3a2f35d740
E: DEVTYPE=partition
E: ID_PART_ENTRY_DISK=8:0
E: ID_PART_ENTRY_NUMBER=1
E: ID_PART_ENTRY_OFFSET=63
E: ID_PART_ENTRY_SCHEME=dos
E: ID_PART_ENTRY_SIZE=29286432
E: ID_PART_ENTRY_TYPE=0x83
E: ID_PART_ENTRY_UUID=29a5351e-01
E: ID_PART_TABLE_TYPE=dos
E: ID_PART_TABLE_UUID=29a5351e
E: UDISKS_PARTITION=1
E: UDISKS_PARTITION_ALIGNMENT_OFFSET=0
E: UDISKS_PARTITION_NUMBER=1
E: UDISKS_PARTITION_OFFSET=32256
E: UDISKS_PARTITION_SCHEME=mbr
E: UDISKS_PARTITION_SIZE=14994653184
E: UDISKS_PARTITION_SLAVE=/sys/devices/pci0000:00/0000:00:0f.0/ata3/host2/target2:0:0/2:0:0:0/block/sda
E: UDISKS_PARTITION_TYPE=0x83
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!
-
- Beiträge: 3022
- Registriert: 03.11.2009 13:45:23
- Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: udev und Namen
Naja... Ich hab die udev-Regel im Juli oder August geschrieben... Bis vor wenigen Tagen funktionierte sie tadellos...
Sehr spooky das ganze...
Sehr spooky das ganze...
dann putze ich hier mal nur...
Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie
auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main
Eine Auswahl meiner Skripte und systemd-units.
https://github.com/xundeenergie
auch als Debian-Repo für Testing einbindbar:
deb http://debian.xundeenergie.at/xundeenergie testing main
Re: udev und Namen
Mal in den relevanten Changelogs geschaut? Wie gesagt, bei Software in Entwicklung halte ich Veränderungen eher für normal, denn für „spooky“.
Re: udev und Namen
Vielleicht sollte ich meinen obigen Post zurücknehmen,
lt manpage ‒ sowohl stretch als auch jessie ‒ ist die blkid -Ausgabe „-o udev” deprecated!
Für LABEL und UUID ist das noch stimmig, dann gäbe es da noch PARTUUID:
lt manpage ‒ sowohl stretch als auch jessie ‒ ist die blkid -Ausgabe „-o udev” deprecated!
Für LABEL und UUID ist das noch stimmig, dann gäbe es da noch PARTUUID:
Code: Alles auswählen
/sbin/blkid -o full /dev/sda1
/dev/sda1: LABEL="sda1_home" UUID="59f2493f-5fba-44ea-9d27-5c3a2f35d740" TYPE="ext4" PARTUUID="29a5351e-01"
# ähnliches:
/sbin/blkid -p /dev/sda1
lsblk -O /dev/sda1
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!