.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 23.09.2016 19:23:00
Re: Zusatz Ip nicht erreichbar.
ifconfig bzw. ip (moderner) sind geeignet, um den tatsächlichen Status der Interfaces in Erfahrung zu bringen.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Zusatz Ip nicht erreichbar.
Mal mit welche Interfaces es gibt, er werden auch nicht nicht aktiven angezeigt. Und dann würde ich auch mal mit
ipcalc oder ähnlichem prüfen ob die Adresse erreichbar ist.
Code: Alles auswählen
ifconfig -a
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Zusatz Ip nicht erreichbar.
Hetzner hat ja eine schöne Doku:
https://wiki.hetzner.de/index.php/Zusae ... P-Adressen
bzw.
https://wiki.hetzner.de/index.php/Netzk ... .28Host.29
Was Du gerade versuchst, entspricht dem Abschnitt "Zusätzliche IP-Adressen (Host)",
aber eigentlich willst Du ja "Zusätzliche IP-Adressen (Virtualisierung)".
https://wiki.hetzner.de/index.php/Zusae ... P-Adressen
bzw.
https://wiki.hetzner.de/index.php/Netzk ... .28Host.29
Was Du gerade versuchst, entspricht dem Abschnitt "Zusätzliche IP-Adressen (Host)",
aber eigentlich willst Du ja "Zusätzliche IP-Adressen (Virtualisierung)".