Wake on LAN funktioniert nicht korrekt
Wake on LAN funktioniert nicht korrekt
Hallo,
ich versuche wake-on-lan (suspend-to-disk) unter Debian Jessie einzurichten. Ich habe die pm-utils installiert und kann den Rechner mittels "pm-hibernate --quirk-dpms-on" in den Ruhezustand schicken. Alle Daten aus dem RAM werden auf die swap partition geschrieben und der Rechner lässt sich via Netzwerk aufwecken.
Allerdings! funktioniert das aufwecken NUR, wenn ich das WakeUp ein oder zwei Sekunden nach dem pm-hibernate Kommando schicke. Wenn ich eine Minute oder länger mit dem Aufwecken warte, lässt er sich nur über den Einschalttaster (hardwareseitig) aufwecken. Kennt jemand von euch dieses Phänomen? Oder habe ich etwas in den Einstellungen übersehen?
Folgender Rechner ist im Betrieb :
CPU : AMD Quad Core
Grafik : AMD Radeon HD 8330
Ethernet : RTL8169
Treiber für Grafikkarte und Ethernet habe ich manuell nachinstalliert.
Vielen Dank im Voraus
lg Torsten
ich versuche wake-on-lan (suspend-to-disk) unter Debian Jessie einzurichten. Ich habe die pm-utils installiert und kann den Rechner mittels "pm-hibernate --quirk-dpms-on" in den Ruhezustand schicken. Alle Daten aus dem RAM werden auf die swap partition geschrieben und der Rechner lässt sich via Netzwerk aufwecken.
Allerdings! funktioniert das aufwecken NUR, wenn ich das WakeUp ein oder zwei Sekunden nach dem pm-hibernate Kommando schicke. Wenn ich eine Minute oder länger mit dem Aufwecken warte, lässt er sich nur über den Einschalttaster (hardwareseitig) aufwecken. Kennt jemand von euch dieses Phänomen? Oder habe ich etwas in den Einstellungen übersehen?
Folgender Rechner ist im Betrieb :
CPU : AMD Quad Core
Grafik : AMD Radeon HD 8330
Ethernet : RTL8169
Treiber für Grafikkarte und Ethernet habe ich manuell nachinstalliert.
Vielen Dank im Voraus
lg Torsten
Re: Wake on LAN funktioniert nicht korrekt
Mir fällt dazu gerade nur das BIOS ein. Sind hier alle Einstellungen korrekt? Gibt es möglicherweise einen Update der Firmware des Boards?tormen hat geschrieben: (WOL funktioniert nicht)
Das BIOS fiel mir ein, weil ich einmal Probleme mit der Einstellung „nach Stromausfall an/aus/wie_zuvor“ hatte. Mein Asus-Motherboard ist für sowas simples zu blöd.
Gruß
Gregor
PS:
Ach du scheiße, sind wir hier im Windows-Forum? Wie wäre es, auch den Maustreiber zu aktualisieren? Oder die Batterie zu wechseln?... Treiber für Grafikkarte ...
Shit, meine Laune kackt ab.
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi und sog. Maker)
Re: Wake on LAN funktioniert nicht korrekt
Hast du auch mal mit ethtool geschaut, welche Funktionen bei dir unterstützt werden?
Ich setzte, z.B. sicherheitshalber vor jedem suspend ein ab.
Ich setzte, z.B. sicherheitshalber vor jedem suspend ein
Code: Alles auswählen
/sbin/ethtool -s eth0 wol g
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc
Re: Wake on LAN funktioniert nicht korrekt
Hm...
ich konnte im BIOS nichts dazu feststellen, habe verschiedene Einstellungen ausprobiert. Wie gesagt, prinzipiell funktioniert es ja.
"Treiber" / "Firmware" - sorry, so genau nehme ich es dann doch nicht. Ich bezeichne mich selbst nicht als Experten.
lg Torsten
ich konnte im BIOS nichts dazu feststellen, habe verschiedene Einstellungen ausprobiert. Wie gesagt, prinzipiell funktioniert es ja.
"Treiber" / "Firmware" - sorry, so genau nehme ich es dann doch nicht. Ich bezeichne mich selbst nicht als Experten.
lg Torsten
Re: Wake on LAN funktioniert nicht korrekt
Naja, und ich war ein paar Monate nicht im Forum und hatte die letzten Tage nicht unbedingt die beste aller Zeiten.tormen hat geschrieben:Hm...
ich konnte im BIOS nichts dazu feststellen, habe verschiedene Einstellungen ausprobiert. Wie gesagt, prinzipiell funktioniert es ja.
"Treiber" / "Firmware" - sorry, so genau nehme ich es dann doch nicht. Ich bezeichne mich selbst nicht als Experten.
Brauchst Du das WOL unbedingt oder kannst Du ohne das auskommen? Evtl. gibt es eine Möglichkeit, um das Problem „herumzuarbeiten“. Um das beurteilen zu können, bin ich aber nicht up-to-date genug. Helfen würde jedenfalls, wenn Du Motherboard und BIOS möglichst genau bezeichnen kannst (Typ, Version, ...). Gibt es evtl. eine aktuellere Version der Firmware für die Netzwerkkarte? Hängt der Rechner vielleicht an einer Steckdosenleiste, die nur dann richtig Energie liefert, wenn ein bestimmter Energiebedarf besteht?
Gruß
Gregor
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi und sog. Maker)
Re: Wake on LAN funktioniert nicht korrekt
Für mich sind erstmal WOL und "Suspend to Disk" zwei völlig verschiedene Dinge. Bevor du WOL auf ein "Suspend..." loslässt: hast du denn getestet, ob es grundsätzlich funktioniert, d.h. ob er ausgeschaltete Rechner sich per WOL aufwecken lässt? Das ist doch wohl dir Grundfunktion von WOL.
Grüße, Günther
Grüße, Günther
Re: Wake on LAN funktioniert nicht korrekt
Hallo,
so, bin wieder zu Hause und habe mal das ethtool gestartet. Folgende Ausgabe :
Settings for eth0:
Supported ports: [ TP MII ]
Supported link modes: 10baseT/Half 10baseT/Full
100baseT/Half 100baseT/Full
1000baseT/Half 1000baseT/Full
Supported pause frame use: No
Supports auto-negotiation: Yes
Advertised link modes: 10baseT/Half 10baseT/Full
100baseT/Half 100baseT/Full
1000baseT/Full
Advertised pause frame use: Symmetric Receive-only
Advertised auto-negotiation: Yes
Link partner advertised link modes: 10baseT/Half 10baseT/Full
100baseT/Half 100baseT/Full
Link partner advertised pause frame use: Symmetric Receive-only
Link partner advertised auto-negotiation: Yes
Speed: 100Mb/s
Duplex: Full
Port: MII
PHYAD: 0
Transceiver: internal
Auto-negotiation: on
Supports Wake-on: pumbg
Wake-on: g
Current message level: 0x00000033 (51)
drv probe ifdown ifup
Link detected: yes
Wenn ich die manpage richtig verstanden habe, bedeutet "Wake-on: g -> Aufwachen bei einem Magic Packet", welches ich ja sende. Habe ich diesbezüglich noch etwas übersehen?
@Gregor: Ich würde die Funktion schon gerne nutzen, da ich den PC als Dateiserver und Programmierumgebung nutzen möchte. Sofern ich keine Lösung im Netz finde, werde ich natürlich kurzfristig keine andere Möglichkeit haben, als ihn über den PowerButton einzuschalten. Die Firmware für die Karte habe ich lt. Debian Wiki runtergeladen (über die non-free Updates).
@Günther: Mag sein, dass ich das in einen Topf werfe. Lt. meiner Info bedeutet "suspend to disk" so viel wie, schreibe alle Daten aus dem RAM auf die Platte und schalte dann aus. Beim Hochfahren hole dir die Daten und mache an der Stelle weiter. Wohingegen WOL so viel bedeutet wie "Schalte den Rechner aus der Ferne" ein. Aber ich bin lernfähig, mache auch mal Fehler. Also falls ich da was durcheinander gebracht habe - kläre mich auf![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Und ja, grundsätzlich funktioniert die Funktion WoL. Ich hatte werksseitig Windows 10 auf der Platte und habe es getestet, bevor ich Debian installiert habe. Es gab keinerlei Probleme. Wie ich auch Eingangs schrieb, kann ich den PC aufwecken. Aber eben nur innerhalb ein bis zwei Sekunden - DAS macht mich stutzig.
BIOS Informationen :
Compliancy AMI UEFIx64 2.3
Project Code A500A-IBS
Model Name A68N-5000
BIOS Version 500AW422.BSS
Build Date 04/22/2014
lg Torsten
so, bin wieder zu Hause und habe mal das ethtool gestartet. Folgende Ausgabe :
Settings for eth0:
Supported ports: [ TP MII ]
Supported link modes: 10baseT/Half 10baseT/Full
100baseT/Half 100baseT/Full
1000baseT/Half 1000baseT/Full
Supported pause frame use: No
Supports auto-negotiation: Yes
Advertised link modes: 10baseT/Half 10baseT/Full
100baseT/Half 100baseT/Full
1000baseT/Full
Advertised pause frame use: Symmetric Receive-only
Advertised auto-negotiation: Yes
Link partner advertised link modes: 10baseT/Half 10baseT/Full
100baseT/Half 100baseT/Full
Link partner advertised pause frame use: Symmetric Receive-only
Link partner advertised auto-negotiation: Yes
Speed: 100Mb/s
Duplex: Full
Port: MII
PHYAD: 0
Transceiver: internal
Auto-negotiation: on
Supports Wake-on: pumbg
Wake-on: g
Current message level: 0x00000033 (51)
drv probe ifdown ifup
Link detected: yes
Wenn ich die manpage richtig verstanden habe, bedeutet "Wake-on: g -> Aufwachen bei einem Magic Packet", welches ich ja sende. Habe ich diesbezüglich noch etwas übersehen?
@Gregor: Ich würde die Funktion schon gerne nutzen, da ich den PC als Dateiserver und Programmierumgebung nutzen möchte. Sofern ich keine Lösung im Netz finde, werde ich natürlich kurzfristig keine andere Möglichkeit haben, als ihn über den PowerButton einzuschalten. Die Firmware für die Karte habe ich lt. Debian Wiki runtergeladen (über die non-free Updates).
@Günther: Mag sein, dass ich das in einen Topf werfe. Lt. meiner Info bedeutet "suspend to disk" so viel wie, schreibe alle Daten aus dem RAM auf die Platte und schalte dann aus. Beim Hochfahren hole dir die Daten und mache an der Stelle weiter. Wohingegen WOL so viel bedeutet wie "Schalte den Rechner aus der Ferne" ein. Aber ich bin lernfähig, mache auch mal Fehler. Also falls ich da was durcheinander gebracht habe - kläre mich auf
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Und ja, grundsätzlich funktioniert die Funktion WoL. Ich hatte werksseitig Windows 10 auf der Platte und habe es getestet, bevor ich Debian installiert habe. Es gab keinerlei Probleme. Wie ich auch Eingangs schrieb, kann ich den PC aufwecken. Aber eben nur innerhalb ein bis zwei Sekunden - DAS macht mich stutzig.
BIOS Informationen :
Compliancy AMI UEFIx64 2.3
Project Code A500A-IBS
Model Name A68N-5000
BIOS Version 500AW422.BSS
Build Date 04/22/2014
lg Torsten
Re: Wake on LAN funktioniert nicht korrekt
Wenn ich spekulieren sollte, würde ich behaupten, beim Runterfahren in den Suspend wird das Interface explizit abgeschaltet oder in einen Energiesparzustand versetzt. Die Logs mögen Auskunft geben.