[CLOSED] Suche Ersatz für Gemeinschaft 3.1
- Wambui
- Beiträge: 120
- Registriert: 03.08.2014 10:06:10
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
[CLOSED] Suche Ersatz für Gemeinschaft 3.1
Hallo,
ich nutze bislang Gemeinschaft 3.1 mit Asterisk auf einem Debian Squeeze. Daran angeschlossen sind 6 OpenStage 40 und 20 SIP-Telefone. Ferner ist auf dem Asterisk ein ISDN-Gateway eingerichtet, um über eine ISDN-Karte die analoge Telephonie zu betreiben.
Ich suche jetzt einen Ersatz für Gemeinschaft3.1/Asterisk und möglichst eine Lösung die die OpenStage 40 und 20 SIP-Telefone unterstützt, bestenfalls auch noch ISDN-Gateways aber vor allem VoiceIP-Gateways unterstützt. Ich wäre ja gerne auf Gemeinschaft5 umgestiegen, das Projekt wurde allerdings eingestampft.
Ich habe mir jetzt FreePBX angesehen. Das scheint die OpenStage-Telefone nicht zu supporten. Habt ihr vielleicht brauchbare Vorschläge für Asterisk?
Besten Dank
Wambui
ich nutze bislang Gemeinschaft 3.1 mit Asterisk auf einem Debian Squeeze. Daran angeschlossen sind 6 OpenStage 40 und 20 SIP-Telefone. Ferner ist auf dem Asterisk ein ISDN-Gateway eingerichtet, um über eine ISDN-Karte die analoge Telephonie zu betreiben.
Ich suche jetzt einen Ersatz für Gemeinschaft3.1/Asterisk und möglichst eine Lösung die die OpenStage 40 und 20 SIP-Telefone unterstützt, bestenfalls auch noch ISDN-Gateways aber vor allem VoiceIP-Gateways unterstützt. Ich wäre ja gerne auf Gemeinschaft5 umgestiegen, das Projekt wurde allerdings eingestampft.
Ich habe mir jetzt FreePBX angesehen. Das scheint die OpenStage-Telefone nicht zu supporten. Habt ihr vielleicht brauchbare Vorschläge für Asterisk?
Besten Dank
Wambui
Zuletzt geändert von Wambui am 04.10.2016 16:33:03, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Suche Ersatz für Gemeinschaft 3.1
AsteriskNOW?
http://www.asterisk.org/downloads
Da wäre FreePBX schon eingebunden.
OpenStage scheint wohl kein Problem
http://forums.asterisk.org/viewtopic.php?f=1&t=91530 (OpenStage 15)
http://www.skytelecom.de/download/bedie ... terisk.pdf
http://wiki.unify.com/wiki/SIP_Devices_and_Asterisk:
http://www.asterisk.org/downloads
Da wäre FreePBX schon eingebunden.
OpenStage scheint wohl kein Problem
http://forums.asterisk.org/viewtopic.php?f=1&t=91530 (OpenStage 15)
http://www.skytelecom.de/download/bedie ... terisk.pdf
http://wiki.unify.com/wiki/SIP_Devices_and_Asterisk:
All phones of the OpenStage SIP and OpenScape Desk Phone IP family with SIP firmware version ≥ V1 R5.6.0 respectively V3 R2 are interoperable with Asterisk:
OpenStage 15 (Digium certified, see Asterisk Exchange)
OpenStage 20
OpenStage 40
OpenStage 60 (Digium certified, see Asterisk Exchange)
OpenStage 80
OpenScape Desk Phone IP 35G (release planned for future release)
OpenScape Desk Phone IP 55G (release planned for future release)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
- heisenberg
- Beiträge: 4146
- Registriert: 04.06.2015 01:17:27
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Suche Ersatz für Gemeinschaft 3.1
Hallo wambui,
Ist Gemeinschaft wirklich eingestampft? Amooma hat sich zwar aus der Entwicklung verabschiedet aber auf der Webseite gibt's zumindest die 5.0 stable. Ist das irgendwie brauchbar? Auch auf den Mailinglisten ist zumindest noch ein bisschen Aktivität.
Ich hab die 5 mal kurz angetestet, gleich aber gleich wieder in die Ecke geschmissen. Meine Erfahrung unendlich viel Zeit mit einer Telefonanlage zu verschwenden hatte ich mit asterisk schon.
Gruß,
H.
Ist Gemeinschaft wirklich eingestampft? Amooma hat sich zwar aus der Entwicklung verabschiedet aber auf der Webseite gibt's zumindest die 5.0 stable. Ist das irgendwie brauchbar? Auch auf den Mailinglisten ist zumindest noch ein bisschen Aktivität.
Ich hab die 5 mal kurz angetestet, gleich aber gleich wieder in die Ecke geschmissen. Meine Erfahrung unendlich viel Zeit mit einer Telefonanlage zu verschwenden hatte ich mit asterisk schon.
Gruß,
H.
Re: Suche Ersatz für Gemeinschaft 3.1
Scheint doch tot
https://github.com/amooma/GS5/graphs/contributors 2/3 Jahre nix
https://github.com/amooma/GS4/graphs/contributors 4 Jahre nix
https://github.com/amooma/GS3/graphs/contributors wenig, aber immerhin
https://github.com/amooma/GS5/graphs/contributors 2/3 Jahre nix
https://github.com/amooma/GS4/graphs/contributors 4 Jahre nix
https://github.com/amooma/GS3/graphs/contributors wenig, aber immerhin
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
- Wambui
- Beiträge: 120
- Registriert: 03.08.2014 10:06:10
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Suche Ersatz für Gemeinschaft 3.1
Hallo zusammen
und vielen Dank für die Diskussion, vor allem das mit Openstage beruhigt mich ungemein. Jetzt suche ich explizit nach einer Lösung, die sowohl eine ISDN-Karte ansprechen kann als auch als VOIP-Gateway funktioniert. Bislang läuft hier alles noch über eine ISDN-Karte, das wird die T-COM aber über kurz oder lang abschalten wollen. Deshalb sollte der Server bereits sicher laufen, so dass ich nur noch die Schnittstelle austauschen brauche.
Gemeinschaft 3.1 kann das, aber so wie die Entwicklung bei Gemeinschaft aussieht, bin ich skeptisch. Der Tipp mit Astersik NOW sieht schon einmal vielversprechend aus. Ich werde das mal auf einer virtuellen Maschine testen.
Grüße
Wambui
und vielen Dank für die Diskussion, vor allem das mit Openstage beruhigt mich ungemein. Jetzt suche ich explizit nach einer Lösung, die sowohl eine ISDN-Karte ansprechen kann als auch als VOIP-Gateway funktioniert. Bislang läuft hier alles noch über eine ISDN-Karte, das wird die T-COM aber über kurz oder lang abschalten wollen. Deshalb sollte der Server bereits sicher laufen, so dass ich nur noch die Schnittstelle austauschen brauche.
Gemeinschaft 3.1 kann das, aber so wie die Entwicklung bei Gemeinschaft aussieht, bin ich skeptisch. Der Tipp mit Astersik NOW sieht schon einmal vielversprechend aus. Ich werde das mal auf einer virtuellen Maschine testen.
Grüße
Wambui
- heisenberg
- Beiträge: 4146
- Registriert: 04.06.2015 01:17:27
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: [GELÖST] Suche Ersatz für Gemeinschaft 3.1
Ich schau da auch immer wieder mal nach. Was ich noch als lebendige Software sehe, ist FreePBX. Die GUI scheint überladen und kompliziert, aber immerhin bekommt man damit mit überschaubarem Aufwand eine Anlage zum laufen.
Ein Bekannter von mir ohne Asterisk-Kenntnisse hat das vor kurzem aufgesetzt bekommen.
Ein Bekannter von mir ohne Asterisk-Kenntnisse hat das vor kurzem aufgesetzt bekommen.
- Wambui
- Beiträge: 120
- Registriert: 03.08.2014 10:06:10
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: [GELÖST] Suche Ersatz für Gemeinschaft 3.1
Ich muss das alte System mit Debian Squeeze noch bis zu einer endgültigen Abschaltung von ISDN weiterführen, da die aktuellen Debian-Versionen die ISDN-Tools, die noch bei Squeeze erhältlich sind, nicht mehr enthalten sind. Eben weil ISDN ausläuft. Ohne die speziellen Pakete - ich weiss die Namen jetzt nicht, weil ich nicht im Thema bin - lässt sich die ISDN-Karte nicht mehr ansprechen..
Grüße
Wambui
Grüße
Wambui
- Wambui
- Beiträge: 120
- Registriert: 03.08.2014 10:06:10
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Suche Ersatz für Gemeinschaft 3.1
Stimmt. Noch unpraktischer ist, dass das Modul zum Provisoring der Telefone nur käuflich ist. Ich kann auch nicht einsehen, ob meine Telefone (OpenStage40) unterstützt werden.heisenberg hat geschrieben:Was ich noch als lebendige Software sehe, ist FreePBX. Die GUI scheint überladen und kompliziert,
Mich interessiert jetzt viel mehr, wo solche Software, die ja alle EInstellungen via MySQL abspeichert, während des Betriebs die Werte aus der SQL-DB einträgt. Ich finde keine Stelle, z.B. /var/lib/asterisk, wo die momentan verwendeten Config-Files beim Start von Asterisk einsehbar sind. HylaFax macht das so.
Oder könnte ich über die Asterisk-Console gegebenenfalls die aktuell genutzte Konfiguration (Dialplan, Conferenz, Anrufbeantworter etc.) einsehen, um es dann in Asterisk nachbauen zu können.
Momentan kann ich noch das alte Gemeinschaft auch für das Telekom-IP - Umstellung dieser Tage - nutzen. Ich will aber den Asterisk auf einen Raspberry PI 3 installieren, denn eine ISDN-Karte brauche ich dann nicht mehr. Dazu habe ich jetzt einmal das Asterisk-Image von FreePBX getestet. Und wie gesagt, die fehlende automatische Provisionsmöglichkeit bremst FreePBX aus. Da müsste ich das manuel machen und dazu bräuchte ich wieder das, was ich in Absatz 2 eben formuliert hatte.
Besten Dank
Wambui
Re: [GELÖST] Suche Ersatz für Gemeinschaft 3.1
mISDN nicht.Wambui hat geschrieben:Ich muss das alte System mit Debian Squeeze noch bis zu einer endgültigen Abschaltung von ISDN weiterführen, da die aktuellen Debian-Versionen die ISDN-Tools, die noch bei Squeeze erhältlich sind, nicht mehr enthalten sind.
DAHDI (früher zaptel) geht noch unter Jessie.
Ob DAHDI mit externen devices/Gateway geht, weiß ich jetzt nicht.Wambui hat geschrieben:Ohne die speziellen Pakete - ich weiss die Namen jetzt nicht, weil ich nicht im Thema bin - lässt sich die ISDN-Karte nicht mehr ansprechen.
Neben z. B. Digium-Karten gehen (z. T.) auch Karten mit HFC-Chipsatz.
/etc/asterisk/sip.confWambui hat geschrieben:Ich finde keine Stelle, z.B. /var/lib/asterisk, wo die momentan verwendeten Config-Files beim Start von Asterisk einsehbar sind.
/etc/asterisk/extensions.conf
usw.
Gruß,
debitux
- Wambui
- Beiträge: 120
- Registriert: 03.08.2014 10:06:10
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: [GELÖST] Suche Ersatz für Gemeinschaft 3.1
Guten Morgen debitux,
und Danke, dass Du alles gelesen hattest. Mich interessiert allerdings nur meine Frage von gestern.
Deine Frage hierzu geht an meiner Frage vorbei:
und sind seit dem Installationsdatum 2011 unverändert. Dennoch habe ich seitdem über die GUI und somit über die MySQL-DB viele Werte geändert. Ergo müsste es in diesem Verzeichnis Dateien geben mit einem Timestamp aus 2016, was aber nicht der Fall ist. Dennoch funktioniert Asterisk mit den Werten aus der Datenbank.
Wo also kann ich die Konfiguration der Laufzeit einsehen?
Postfix zum Beispiel zeigt zumindest mit "postconf -n" die aktuellen verwendeten Variablen mit Wert der main.cf an. Ich wüsste gerne die aktuelle Konfiguration des Asterisk, um sie später im neuem Asterisk in die von dir genannten Dateien manuell eintragen zu können.
Besten Dank
Wambui
und Danke, dass Du alles gelesen hattest. Mich interessiert allerdings nur meine Frage von gestern.
Deine Frage hierzu geht an meiner Frage vorbei:
Speziell bei Gemeinschaft liegen diese Dateien unterhalb vondebitux hat geschrieben:/etc/asterisk/sip.confWambui hat geschrieben:Ich finde keine Stelle, z.B. /var/lib/asterisk, wo die momentan verwendeten Config-Files beim Start von Asterisk einsehbar sind.
/etc/asterisk/extensions.conf
usw.
Code: Alles auswählen
/opt/gemeinschaft-source-3.1/opt/gemeinschaft/etc/asterisk/
Wo also kann ich die Konfiguration der Laufzeit einsehen?
Postfix zum Beispiel zeigt zumindest mit "postconf -n" die aktuellen verwendeten Variablen mit Wert der main.cf an. Ich wüsste gerne die aktuelle Konfiguration des Asterisk, um sie später im neuem Asterisk in die von dir genannten Dateien manuell eintragen zu können.
Besten Dank
Wambui
Re: Suche Ersatz für Gemeinschaft 3.1
Sorry, dann habe ich das falsch verstanden.
Kann es gerade nicht testen, aber hilft
https://wiki.asterisk.org/wiki/display/ ... l+together
weiter...?
Gruß,
debitux
Kann es gerade nicht testen, aber hilft
https://wiki.asterisk.org/wiki/display/ ... l+together
weiter...?
Gruß,
debitux
- Wambui
- Beiträge: 120
- Registriert: 03.08.2014 10:06:10
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Suche Ersatz für Gemeinschaft 3.1
Nicht unbedingt, diese Info kenne ich bereits. Wie gesagt, momentan will ich nur die aktuelle mysql-basierte Konfiguration meines noch laufenden Asterisk-Gemeinschaft-3.1 auslesen können, um dann ohne Datenbank diese Konfiguration in einem neuen Asterisk-Server übernehmen zu können.debitux hat geschrieben:Sorry, dann habe ich das falsch verstanden.
Kann es gerade nicht testen, aber hilft
https://wiki.asterisk.org/wiki/display/ ... l+together
weiter...?
Vielleicht ist diese Formulierung eindeutiger.
Besten Dank
Wambui
Re: Suche Ersatz für Gemeinschaft 3.1
Hallo Wambui,
war im Urlaub...
Ich nutze Gemeinschaft nicht und kenne mich daher mit Gemeinschaft nicht aus.
Ich verstehe es jedoch z. B. aus dem 9. (neunten) Post hier https://groups.google.com/forum/#!topic ... Lmq-vMKUrA so, daß nicht die Werte aus der sql-Datenbank in eine Konfigurationsdatei geschrieben werden, sondern beim Neustart (lediglich) aus der DB eingelesen werden. Daher werden die sip.conf usw. auch keine geänderten timestamps haben, denn die werden ja nicht geändert.
Warum liest Du die benötigten Daten nicht aus der sql-DB aus?
Ersatzweise könntest Du natürlich mit z. B.
die Werte für das SIP-Phone 1234 auslesen usw..
Die Ausgabe enthält jedoch eine Vielzahl von Werten, welche nicht alle benötigt werden und ist daher sehr mühsam...
HTH,
debitux
war im Urlaub...
Ich nutze Gemeinschaft nicht und kenne mich daher mit Gemeinschaft nicht aus.
Ich verstehe es jedoch z. B. aus dem 9. (neunten) Post hier https://groups.google.com/forum/#!topic ... Lmq-vMKUrA so, daß nicht die Werte aus der sql-Datenbank in eine Konfigurationsdatei geschrieben werden, sondern beim Neustart (lediglich) aus der DB eingelesen werden. Daher werden die sip.conf usw. auch keine geänderten timestamps haben, denn die werden ja nicht geändert.
Warum liest Du die benötigten Daten nicht aus der sql-DB aus?
Ersatzweise könntest Du natürlich mit z. B.
Code: Alles auswählen
sip show peer 1234
Die Ausgabe enthält jedoch eine Vielzahl von Werten, welche nicht alle benötigt werden und ist daher sehr mühsam...
HTH,
debitux
- Wambui
- Beiträge: 120
- Registriert: 03.08.2014 10:06:10
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Suche Ersatz für Gemeinschaft 3.1
Generell bin ich momentan sehr viel weiter, deswegen mache ich hier zu. Zumal ich jetzt ganz andere Fragen habe. Dynm. erzeugt wird in jedem die extension.ael, die sip.conf wird nicht so oft neugeneriert.debitux hat geschrieben:Hallo Wambui,
war im Urlaub...
Ich nutze Gemeinschaft nicht und kenne mich daher mit Gemeinschaft nicht aus.
Ich verstehe es jedoch z. B. aus dem 9. (neunten) Post hier https://groups.google.com/forum/#!topic ... Lmq-vMKUrA so, daß nicht die Werte aus der sql-Datenbank in eine Konfigurationsdatei geschrieben werden, sondern beim Neustart (lediglich) aus der DB eingelesen werden. Daher werden die sip.conf usw. auch keine geänderten timestamps haben, denn die werden ja nicht geändert.
Warum liest Du die benötigten Daten nicht aus der sql-DB aus?
Ersatzweise könntest Du natürlich mit z. B.die Werte für das SIP-Phone 1234 auslesen usw..Code: Alles auswählen
sip show peer 1234
Die Ausgabe enthält jedoch eine Vielzahl von Werten, welche nicht alle benötigt werden und ist daher sehr mühsam...
HTH,
debitux