[killa-feature] suspend to disk

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
blackm
Moderator und Co-Admin
Beiträge: 5921
Registriert: 02.06.2002 15:03:17
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

[killa-feature] suspend to disk

Beitrag von blackm » 09.01.2004 15:53:57

Ich war gerade mal bei meinem Bruder und hab mir da den Beitrag zum 2.6er in der iX angschaut. Die meinten der kann suspendToDisk. Hat das jemand schon ausprobiert?
Wenn das so einfach geht wie ich mir das vorstellt, dann ist das ja DER Grund um sich den 2.6er mal zu installieren...

by, Martin
Schöne Grüße

Martin

Neu im Forum? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum ... tensregeln
Log- und Konfigurationsdatein? --> pastebin.php
Forum unterstützen? --> https://wiki.debianforum.de/debianforum.de/Spenden

SleipniR

Beitrag von SleipniR » 09.01.2004 21:35:48

Software Suspend gabs auch schon für 2.4.x, also kein zwingender Grund zum Wechseln.

Habs aber leider noch nicht zum Laufen bekommen :(

In 2.6 gibts unabhängig davon noch ein anderes Feature, das auch Suspend-to-Disk macht, der Name fällt mir grad nicht ein....


CU
SleipniR

Georgy
Beiträge: 97
Registriert: 07.01.2004 17:35:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Georgy » 09.01.2004 21:50:26

pmdisk!

ich hab einen laptop, und mit 2.6 eben deswegen ausprobiert!

soll unabhängig von acpi oder ähnlichem funktionieren!

ich habs versucht!
die resume-partition kann man entweder einkompilieren oder per kernel-parameter übergeben "pmdisk=/dev/hdX" wobei X natürlich die swappartition sein sollte...

wenn alles ordnungsgemäß in den kernel kompiliert is,t hat man im sysfs nen ordner "/power" und darunter die dateien "disk" und "state"

in disk steht drin wer das suspend-zeugs handelt, platform bedeutet der kernel, und man kann noch was anderes eintragen, wenn man will, dass das bios, per acpi das ganze macht!
die datei state zeigt die "unterstützten" (zumindest theoretisch) standby-arten an!
bei mir steht beispielsweise "standby mem disk" da drin!
was bedeutet diese optionen gibt es!
und wenn man mittels echo-befehl einen eben dieser werte da reinschreibt wird der jeweilige zustand ausgelöst!
(wobei das "disk" dort sow eit ich weiss, auf eben das pmdisk vom kernel geht)

wenn ich standby mache passiert garnix (sollte ne art von system standby wie unter windoof sein, wenn sich die platte runterschaltet usw. kaum brauchbar zu strom sparen...

mem ist das übliche suspend to ram... bei mir funktioniert das insofern, dass er in standby geht...allerdings resumed er nicht mehr!
die LED blinkt, und wenn ich wieder aufklappe, bzw. dne einschalter drücke bleibt der bildschirm schwarz...weiss net worans hängt!

bei disk, kann ich zusehen, wie er arbeitet, das alle zu schreiben, der progress-bar wird voll, er will suspenden...
und wacht im selben augenblick wieder auf...
ist quasi ne schleife...er suspendet und resumed gleich wieder..
warum weiss ich ebenfalls nicht!

vielleicht haben andere ja mehr glück...

also... echo "mem" > /sys/power/state
löst suspend to ram aus, und analog löst der befehl mit dme string "disk" das suspend to disk aus!

wer nen 2.6er hat, kanns gern versuchen!

grüßchen
Geo

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 09.01.2004 22:13:54

jo, dann gab's da auch noch swsusp2, allerdings läuft das bei mir nicht wie gewünscht. hab kürzlich mit den sleep states von 2.6 herumgespielt, mein rechner legt sich auch ordentlich schlafen, kommt aber nicht mehr in die gänge ;)
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

DavidJ
Beiträge: 767
Registriert: 31.05.2003 12:23:58

Beitrag von DavidJ » 12.01.2004 18:29:06

chimaera hat geschrieben:jo, dann gab's da auch noch swsusp2, allerdings läuft das bei mir nicht wie gewünscht. hab kürzlich mit den sleep states von 2.6 herumgespielt, mein rechner legt sich auch ordentlich schlafen, kommt aber nicht mehr in die gänge ;)
Hast du preemption aktiviert? Bei swsup2 soll's damit ein paar Probleme geben. Weis aber nicht genau was. Ganz nützlich: http://swsusp.sourceforge.net/features.html#compare

Georgy
Beiträge: 97
Registriert: 07.01.2004 17:35:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Georgy » 12.01.2004 19:14:09

hmmm...mla versuchen...

aber bei mir isses auch so, dass zumindest bei suspend to ram, er zwar schlafengeht aber nie mehr aufwacht...

naja...
grüßchen
Geo

Benutzeravatar
sebas
Beiträge: 419
Registriert: 15.01.2004 19:02:29
Wohnort: Nijmegen / NL
Kontaktdaten:

Beitrag von sebas » 21.01.2004 01:35:37

/me benutzt swsusp2.

Auf dem Laptop dauert das Hibernaten etwa 12 Sekunden, Mein Desktop habe ich 22 Sekunden nachdem ich das Notebook eingeschaltet habe wieder vor der Nase. Ich benutze 2.4.24 mit 2.0rc3F.

Auf meiner Workstation habe ich auch die 2.6er Patches mittlerweile erfolgreich getestet (nach Problemen mit preemption). Ein paar Tests liefen mit guten Ergebnissen.

Auf der Workstation benutze ich swsusp2.0rc4, auch da la:uft es in 2.4 und 2.6 (mit preemption) zur vollsten Zufriedenheit. Mit Preemption gab es Probleme, die sind jedoch gro:sstenteils raus, wenn nicht kommt im Laufe dieser Nacht noch ein incremental Patch raus der die letzten kleineren Unstimmigkeiten beseitigen sollten.

Ich habe beide Systeme verschieden eingestellt, auf dem Desktop sind mir ein paar Sekunden extra beim Starten egal, fu:r ku:rze Cycles kann man die Image size tweaken, was swsusp dazu veranla:sst Caches leer zu machen vor dem Einschlafen. swsusp arbeitet mit Compression, die beste Performance bietet LZF Compression, womit es mo:glich ist den Speicher mit sehr wenig CPU time um 45 - 55% zu compressen. So komme ich beim Lesen des Images auf Leseraten von ca. 90MB/s beim resumen von einer IDE disk. :D
Das sieht dann in dmesg so aus:

Code: Alles auswählen

- SWSUSP core    : 2.0-rc3F
- Kernel Version : 2.4.24
- Version spec.  : 2.0.0
- Compiler vers. : 3.3
- Modules loaded : snd-pcm-oss iptable_mangle radeon snd-mixer-oss snd-intel8x0 mousedev snd-mpu401-uart snd-rawmidi hid snd-seq-device snd-ac97-codec snd-pcm snd-timer snd-page-alloc snd soundcore gameport asus_acpi fan button ac thermal processor battery ircomm-tty ircomm irda raw1394 ohci1394 ieee1394 ds yenta_socket ppp_mppe ppp_generic slhc cpuid nfsd binfmt_aout keybdev agpgart pcmcia_core usbmouse input usb-uhci ipt_state ipt_limit ipt_REJECT ipt_LOG ipt_MASQUERADE iptable_nat ip_conntrack iptable_filter ip_tables binfmt_misc usbcore  
- Attempt number : 31
- Pageset sizes  : 12770 and 76703 (76703 low).
- Parameters     : 0 2560 0 1 350 32
- Calculations   : Image size: 89581. Ram to suspend: 1075.
- Limits         : 131065 pages RAM. Initial boot: 127391.
- Overall expected compression percentage: 0.
- LZF Compressor enabled.
  Compressed 366481408 bytes into 167731556.
  Image compressed by 54 percent.
- GZIP compressor disabled.
- Debugging compiled in.
- Max ranges used: 35978 ranges in 106 pages.
Page 1/2: Copying 4092 bytes from de3e5000.
Page 2/2: Copying 1956 bytes from de3e6000.
Wenn ihr Probleme mit den Patches habt, ko:nnt ihr mal die mailinglist durchschauen. Auch die Website ist ziemlich up-to-date.

Wenn ihr mo:gt ko:nnt ihr auch meine gepatchten Sources benutzen:
http://vizzzion.org/~sebas/kernels/linu ... sp.tar.bz2
http://vizzzion.org/~sebas/kernels/linu ... sp.tar.bz2

Der 2.4.24 ist mit bootplash 3.0.7, ACPI 20031203 und swsusp-2.0rc4 gepatcht, der 2.6.1 hat nur die swsusp-2.0rc4 extra drin. Achtet drauf dass bei swusp debugging an sein muss, ansonsten gibt's Probleme beim kompilieren.

Ansonsten kann es sein dass Treiber nach dem Resumen nicht mehr funktionieren, die kann man mit dem suspend script von der Website automatisch unloaden und neu laden, danach sollten die auch wieder gehen. Solche Probleme ko:nnen auftreten wenn die Treiber das Powermanagement nicht richtig unterstu:tzen.
Magic is always the best solution -- especially reliable magic.

Georgy
Beiträge: 97
Registriert: 07.01.2004 17:35:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Georgy » 21.01.2004 09:12:56

hibernaten geht zumindest mit pmdisk von 2.6 bei mir garnicht...er tut als wolle er suspenden und kaum ist erfertig, lädt er sofort alles wieder....
d.h. er dreht ne schleife...aber elgt sich nie richtig schlafen :(

kommt wohl auch auf die HW an!..

(in meinem fall ein gericom-P4-laptop mit sis-chipset und radeon 9600 grafik)

grüßchen
Geo

Antworten