Jessie: loggen mit rsyslogd statt systemd
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 29.08.2010 16:49:53
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Jessie: loggen mit rsyslogd statt systemd
Momentan zweigt systemd-journald die Logs von iptables ab, so daß ich sie nicht einsehen und weiterverarbeiten kann (journalctl ist mir bekannt, für meine Zwecke untauglich). Gibt es eine Möglichkeit, diese Logs wieder durch rsyslog verarbeiten zu lassen? Abschaltung des journald brachte keine Lösung.
TIA
Matthias
TIA
Matthias
Hulluna humpasta taas
Minä olen hulluna humpasta taas
Minen toivu koskaan, luotan voimaan votkan
Hulluna humpasta taas
Minä olen hulluna humpasta taas
Minen toivu koskaan, luotan voimaan votkan
Hulluna humpasta taas
Re: Jessie: loggen mit rsyslogd statt systemd
Eigentlich sollte es reichen, rsyslog installiert und laufend zu haben.
Beide horchen auf der entsprechenden Kernelschnittstelle,
somit kann journald eigentlich nichts "abzweigen".
EDIT ---------------------------------------
habe ich mich wohl vertan, unter systemd scheint ein forwarding(?) per default aktiviert.
Jedoch funktioniert es ja auch ohne systemd. Demnach greift systemd/journald wohl in die Schnittstelle ein.
---------------------------------------
Vielleicht eine 'stop'-Regel im rsyslog gesetzt?
Kommen die Meldungen denn im journald?
Damit die iptables-Meldungen mir nicht die Konsole zuschreiben habe ich zBsp für sysctl.conf. Damit kommen die iptables-Meldungen dennoch im log.
Beide horchen auf der entsprechenden Kernelschnittstelle,
somit kann journald eigentlich nichts "abzweigen".
EDIT ---------------------------------------
habe ich mich wohl vertan, unter systemd scheint ein forwarding(?)
Code: Alles auswählen
#ForwardToSyslog=yes
Jedoch funktioniert es ja auch ohne systemd. Demnach greift systemd/journald wohl in die Schnittstelle ein.
---------------------------------------
Vielleicht eine 'stop'-Regel im rsyslog gesetzt?
Kommen die Meldungen denn im journald?
Damit die iptables-Meldungen mir nicht die Konsole zuschreiben habe ich zBsp
Code: Alles auswählen
kernel.printk = 4
Zuletzt geändert von rendegast am 07.09.2016 12:43:02, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Jessie: loggen mit rsyslogd statt systemd
Soweit ich mitbekommen habe setzt rsyslogd unter Jessie nur noch auf journald auf. Wenn man also Letzterem nicht vertraut, dann ist auf Ersteres auch kein Verlass.
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 29.08.2010 16:49:53
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Jessie: loggen mit rsyslogd statt systemd
Na ja, anderes Thema. Langfristig werde ich auf OpenBSD umstellen. Momentan bin ich noch an Debian gebunden, das ich seit "Sarge" verwende. Schade, dass es so sein muss...hikaru hat geschrieben:Soweit ich mitbekommen habe setzt rsyslogd unter Jessie nur noch auf journald auf. Wenn man also Letzterem nicht vertraut, dann ist auf Ersteres auch kein Verlass.
Hulluna humpasta taas
Minä olen hulluna humpasta taas
Minen toivu koskaan, luotan voimaan votkan
Hulluna humpasta taas
Minä olen hulluna humpasta taas
Minen toivu koskaan, luotan voimaan votkan
Hulluna humpasta taas
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 29.08.2010 16:49:53
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Jessie: loggen mit rsyslogd statt systemd
Stimmt.rendegast hat geschrieben:Eigentlich sollte es reichen, rsyslog installiert und laufend zu haben.
1. neinrendegast hat geschrieben:Beide horchen auf der entsprechenden Kernelschnittstelle,
somit kann journald eigentlich nichts "abzweigen".
Vielleicht eine 'stop'-Regel im rsyslog gesetzt?
Kommen die Meldungen denn im journald?
2. ja.
Gibt es eine Möglichkeit, den journald komplett abzuschalten und trotzdem noch die Logs in syslog zu bekommen? Bzw. Abschalten geht schon, aber davon habe ich nach wie vor keine Logs. Es wird wohl auf irgendein Forwarding hinauslaufen müssen.
Hulluna humpasta taas
Minä olen hulluna humpasta taas
Minen toivu koskaan, luotan voimaan votkan
Hulluna humpasta taas
Minä olen hulluna humpasta taas
Minen toivu koskaan, luotan voimaan votkan
Hulluna humpasta taas
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 29.08.2010 16:49:53
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Jessie: loggen mit rsyslogd statt systemd
Momentan habe ich folgenden Workaround:
in /etc/systemd/journald.conf die Zeile
setzen (bzw. Auskommentierung aufheben und ein "yes" dahintersetzen).
Momentan scheinen die meisten Messages in /var/log/syslog zu landen, aber ich nehme an, das kann man mit der rsyslogd.conf noch verfeinern.
in /etc/systemd/journald.conf die Zeile
Code: Alles auswählen
ForwardToSyslog=yes
Momentan scheinen die meisten Messages in /var/log/syslog zu landen, aber ich nehme an, das kann man mit der rsyslogd.conf noch verfeinern.
Hulluna humpasta taas
Minä olen hulluna humpasta taas
Minen toivu koskaan, luotan voimaan votkan
Hulluna humpasta taas
Minä olen hulluna humpasta taas
Minen toivu koskaan, luotan voimaan votkan
Hulluna humpasta taas
Re: Jessie: loggen mit rsyslogd statt systemd
Ja, ganz einfach:fjalar hat geschrieben:Gibt es eine Möglichkeit, diese Logs wieder durch rsyslog verarbeiten zu lassen?
Du mußt die Datei /etc/systemd/journald.conf anpassen und folgende Variablen setzen:
Code: Alles auswählen
Storage=none
ForwardToSyslog=yes
ForwardToWall=no
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 29.08.2010 16:49:53
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Jessie: loggen mit rsyslogd statt systemd
Mit einer entsprechenden Weiterleitungsregel konnte ich jetzt erreichen, daß journald die Logs an den syslogd schickt. Für mich bleiben jetzt zwei Fragen:
1. Wenn beide an der gleichen Schnittstelle horchen, wieso bekam der journald Meldungen, die syslogd nicht bekam? Hat jemand schon etwas Ähnliches bei sich beobachtet?
2. Sobald der Zustand wiederhergestellt ist, daß der syslogd die Logmeldungen korrekt erhält - wie kann man den journald abschalten?
1. Wenn beide an der gleichen Schnittstelle horchen, wieso bekam der journald Meldungen, die syslogd nicht bekam? Hat jemand schon etwas Ähnliches bei sich beobachtet?
2. Sobald der Zustand wiederhergestellt ist, daß der syslogd die Logmeldungen korrekt erhält - wie kann man den journald abschalten?
Hulluna humpasta taas
Minä olen hulluna humpasta taas
Minen toivu koskaan, luotan voimaan votkan
Hulluna humpasta taas
Minä olen hulluna humpasta taas
Minen toivu koskaan, luotan voimaan votkan
Hulluna humpasta taas
Re: Jessie: loggen mit rsyslogd statt systemd
1. Ein Beispiel:
legt fest, aber welcher Priorität der altmodische Logging-Daemon die Meldungen ebenfalls erhält.
2. gar nicht
rsyslog erhält bei dir die Meldungen von systemd-journald. Könntest/würdest du systemd-journald abschalten, würde auch rsyslogd keine Meldungen mehr erhalten.
Wenn du das alte vor-Systemdverhalten wieder haben willst, müsstest du versuchen ohne systemd auszukommen. Darüber gibt es im Forum bereits einige Threads und ich glaube im Wiki auch einen Artikel.
edit:
zumindest glaube ich, dass es so ist
Code: Alles auswählen
MaxLevelSyslog=...
2. gar nicht
rsyslog erhält bei dir die Meldungen von systemd-journald. Könntest/würdest du systemd-journald abschalten, würde auch rsyslogd keine Meldungen mehr erhalten.
Wenn du das alte vor-Systemdverhalten wieder haben willst, müsstest du versuchen ohne systemd auszukommen. Darüber gibt es im Forum bereits einige Threads und ich glaube im Wiki auch einen Artikel.
edit:
zumindest glaube ich, dass es so ist
Re: Jessie: loggen mit rsyslogd statt systemd
fjalar hat geschrieben: 1. Wenn beide an der gleichen Schnittstelle horchen,
habe ich mich wohl vertan, unter systemd scheint ein forwarding(?)smutbert hat geschrieben: 2. gar nicht
rsyslog erhält bei dir die Meldungen von systemd-journald. Könntest/würdest du systemd-journald abschalten, würde auch rsyslogd keine Meldungen mehr erhalten.
Code: Alles auswählen
#ForwardToSyslog=yes
Jedoch funktioniert es ja auch ohne systemd. Demnach greift systemd/journald wohl in die Schnittstelle ein.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")