Ich nutze seit einigen Jahren nun schon Debian. Ich habe letztens ein Dell E5570 Notebook gekauft und mit einer NVMe SSD und Debian 8 (war eine Zangengeburt) installiert. Soweit so gut.
Dazu musste ich von den Backports den 4.6er Kernel, Grafiktreiber (xserver-xorg-video-intel), firmware-iwlwifi, firmware-misc-nonfree und zur Sicherheit noch blueman und bluez installieren.
Mein Netzwerk-Drucker ist ein Brother HL 2250DN. Diesen betreibe ich seit Jahren mit dem Package foomatic/pxlmono (PCL 6XL). So hat es immer perfekt funktioniert.
Wenn ich nun etwas via Libreoffice drucke funktioniert alles. Wenn ich nun aber etwas von meinem Webmail oder von Google Maps drucken möchte, kommt auf der CUPS Seite "Filter Failed"...
im /var/log/cups/error_log steht folgendes:
D [24/Aug/2016:18:26:21 +0200] [Job 46] renderer received signal 11
D [24/Aug/2016:18:26:21 +0200] [Job 46] Kid3 exit status: 1
D [24/Aug/2016:18:26:21 +0200] [Job 46] PID 15511 (/usr/lib/cups/filter/foomatic-rip) stopped with status 9.
D [24/Aug/2016:18:26:21 +0200] [Job 46] Hint: Try setting the LogLevel to "debug" to find out more.
D [24/Aug/2016:18:26:21 +0200] [Job 46] PID 15512 (/usr/lib/cups/backend/lpd) exited with no errors.
D [24/Aug/2016:18:26:21 +0200] [Job 46] End of messages
D [24/Aug/2016:18:26:21 +0200] [Job 46] printer-state=3(idle)
D [24/Aug/2016:18:26:21 +0200] [Job 46] printer-state-message="Filter failed"
D [24/Aug/2016:18:26:21 +0200] [Job 46] printer-state-reasons=none
E [24/Aug/2016:18:31:22 +0200] [Job 46] Stopping unresponsive job.
Was kann das sein? Falls ihr weitere Daten und Infos von mir braucht schreibt mir ungeniert.

Vielen vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
euer 351cui (Motorgrösse des 70er Mustangs in Kubikzoll)