welchen Netzwerk Manager
-
- Beiträge: 2468
- Registriert: 06.12.2005 10:38:46
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Baustelle
welchen Netzwerk Manager
Ich bin gerade dabei Töchterchens Notebook auf den neuesten Stand zu bringen, da sie bald im Ausland Au Pair machen wird.
Da wir im Haus hier immer kabeliges Netzwerk nutzen: Welchen Netzwerkmanager nehme ich bei Jessie dafür.
(Bei wheezy funktionierte der Networkmanager nicht und wicd hat nach kurzer Zeit das System eingeforen).
Da wir im Haus hier immer kabeliges Netzwerk nutzen: Welchen Netzwerkmanager nehme ich bei Jessie dafür.
(Bei wheezy funktionierte der Networkmanager nicht und wicd hat nach kurzer Zeit das System eingeforen).
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: welchen Netzwerk Manager
Wie waere es mit Jessie und NetworkManager?
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
-
- Beiträge: 2468
- Registriert: 06.12.2005 10:38:46
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Baustelle
Re: welchen Netzwerk Manager
Wie gesagt, habe halt wenig Erfahrung mit dem kabellosem Netzwerk und das letzte mal habe ich den NetworkManager bei lenny oder wheezy benutzt und da ging das eher leidlich..
Ich werde es mal testen. ggf. muss ich dann wegen der konkreten Hardware noche in extra Thread aufmachen, Danke jedenfalls.
Ich werde es mal testen. ggf. muss ich dann wegen der konkreten Hardware noche in extra Thread aufmachen, Danke jedenfalls.
Re: welchen Netzwerk Manager
Darauf achten, dass in /etc/network/interfaces keine Einträge mehr vorhanden sind! Darauf falle ich auch immer wieder rein.mclien hat geschrieben:Wie gesagt, habe halt wenig Erfahrung mit dem kabellosem Netzwerk und das letzte mal habe ich den NetworkManager bei lenny oder wheezy benutzt und da ging das eher leidlich..
Ich werde es mal testen. ggf. muss ich dann wegen der konkreten Hardware noche in extra Thread aufmachen, Danke jedenfalls.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: welchen Netzwerk Manager
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: welchen Netzwerk Manager
Also normal, nach einer frischen installation, zusamen mit Gnome oder KDE funktioniert das einfach.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
-
- Beiträge: 2468
- Registriert: 06.12.2005 10:38:46
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Baustelle
Re: welchen Netzwerk Manager
Dafür bekommst Du 2 Prophetie Punkt von mir, das wäre die nächste Frage gewesen. Also komplett leer, korrekt?thoerb hat geschrieben:Darauf achten, dass in /etc/network/interfaces keine Einträge mehr vorhanden sind! Darauf falle ich auch immer wieder rein.mclien hat geschrieben:Wie gesagt, habe halt wenig Erfahrung mit dem kabellosem Netzwerk und das letzte mal habe ich den NetworkManager bei lenny oder wheezy benutzt und da ging das eher leidlich..
Ich werde es mal testen. ggf. muss ich dann wegen der konkreten Hardware noche in extra Thread aufmachen, Danke jedenfalls.
Re: welchen Netzwerk Manager
Wie wär's denn mit keinem Netzwerkmanager. Die paar Einstellungen, die in der interfaces auswärts zu machen sind, sind auch für Töchter lernbar. ![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
-
- Beiträge: 2468
- Registriert: 06.12.2005 10:38:46
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Baustelle
Re: welchen Netzwerk Manager
Ah, zu schnell gelesen wicd-gtk.
Bin jetzt doch wieder bei wicd gelandet, irgendwie war das nm-applet nicht zu finden..
Aber das eigentliche ist, das ich den WiFi chip nicht in Gang bekomme.
Ist ein HP Elitebook 8530w, und hier kommt lspci:
alles was ich gefunden hatte, spricht davon, dass es mit "firmware-iwlwifi" funktionieren sollte. Leider kein WiFi zu finden.
Bin jetzt doch wieder bei wicd gelandet, irgendwie war das nm-applet nicht zu finden..
Aber das eigentliche ist, das ich den WiFi chip nicht in Gang bekomme.
Ist ein HP Elitebook 8530w, und hier kommt lspci:
Code: Alles auswählen
root@jool:/etc/network# lspci
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Mobile 4 Series Chipset Memory Controller Hub (rev 07)
00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation Mobile 4 Series Chipset PCI Express Graphics Port (rev 07)
00:03.0 Communication controller: Intel Corporation Mobile 4 Series Chipset MEI Controller (rev 07)
00:03.2 IDE interface: Intel Corporation Mobile 4 Series Chipset PT IDER Controller (rev 07)
00:03.3 Serial controller: Intel Corporation Mobile 4 Series Chipset AMT SOL Redirection (rev 07)
00:19.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82567LM Gigabit Network Connection (rev 03)
00:1a.0 USB controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #4 (rev 03)
00:1a.1 USB controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #5 (rev 03)
00:1a.2 USB controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #6 (rev 03)
00:1a.7 USB controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB2 EHCI Controller #2 (rev 03)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) HD Audio Controller (rev 03)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) PCI Express Port 1 (rev 03)
00:1c.1 PCI bridge: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) PCI Express Port 2 (rev 03)
00:1c.2 PCI bridge: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) PCI Express Port 3 (rev 03)
00:1c.4 PCI bridge: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) PCI Express Port 5 (rev 03)
00:1d.0 USB controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #1 (rev 03)
00:1d.1 USB controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #2 (rev 03)
00:1d.2 USB controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB UHCI Controller #3 (rev 03)
00:1d.7 USB controller: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) USB2 EHCI Controller #1 (rev 03)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge (rev 93)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation ICH9M-E LPC Interface Controller (rev 03)
00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation 82801IBM/IEM (ICH9M/ICH9M-E) 4 port SATA Controller [AHCI mode] (rev 03)
01:00.0 VGA compatible controller: NVIDIA Corporation G96GLM [Quadro FX 770M] (rev a1)
03:00.0 Network controller: Intel Corporation Ultimate N WiFi Link 5300
86:09.0 FireWire (IEEE 1394): Ricoh Co Ltd R5C832 IEEE 1394 Controller (rev 06)
86:09.1 SD Host controller: Ricoh Co Ltd R5C822 SD/SDIO/MMC/MS/MSPro Host Adapter (rev 25)
86:09.2 System peripheral: Ricoh Co Ltd R5C592 Memory Stick Bus Host Adapter (rev 14)
86:09.3 System peripheral: Ricoh Co Ltd xD-Picture Card Controller (rev 14)
86:09.4 CardBus bridge: Ricoh Co Ltd RL5c476 II (rev bb)
-
- Beiträge: 2468
- Registriert: 06.12.2005 10:38:46
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Baustelle
Re: welchen Netzwerk Manager
Wäre sogar machbar (wahrscheinlich mit Protest, aber egal.)guennid hat geschrieben:Wie wär's denn mit keinem Netzwerkmanager. Die paar Einstellungen, die in der interfaces auswärts zu machen sind, sind auch für Töchter lernbar.
Leider bin ich noch über ein Problem gestolpert das davor liegt:
posting.php?mode=post&f=26
Sprich momentan habe ich Hardwareseitig mal gar kein WiFi. Wenn ich das im Griff habe, wird WiCd vermutich auch funktionieren.
-
- Beiträge: 2468
- Registriert: 06.12.2005 10:38:46
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Baustelle
Re: welchen Netzwerk Manager
So, die deaktivierte WiFi Karte habe ich unter Kontrolle bekommen.
Ausserdem habe ich jetzt doch wicd-gtk genutzt, weiter zur Firewall config..
Ausserdem habe ich jetzt doch wicd-gtk genutzt, weiter zur Firewall config..