Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
-
EpicKau
- Beiträge: 4
- Registriert: 19.08.2016 15:17:45
Beitrag
von EpicKau » 19.08.2016 15:22:31
Hallo liebe Debian Profis,
Hab versucht ein Startup script zu erstellen. Bekomme immer Error 203 bzw "Failed at step EXEC spawning /etc/init.d/jdownloader2: No such file or directory".
Script:
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
### BEGIN INIT INFO
# Provides: Jdownloader2
# Required-Start: $local_fs $network
# Required-Stop: $local_fs
# Default-Start: 2 3 4 5
# Default-Stop: 0 1 6
# Short-Description: JD2 Headless
# Description: JDownloader2 Headless Use
### END INIT INFO
DESC="JDownloader 2 Headless"
NAME="JDownloader2"
PIDFILE="/var/run/$NAME.pid"
DIR="/opt/jd2/"
JAVA = "/usr/lib/jvm/java-7-openjdk-amd64/jre/bin/java"
PARAM = "-Djava.awt.headless=true -jar $DIR/JDownloader.jar"
RUN_AS ="jd2"
d_start() {
start-stop-daemon --start --quiet --background --make-pidfile --pidfile $PIDFILE --chuid $RUN_AS --exec $JAVA -- $PARAM
}
d_stop() {
start-stop-daemon --stop --quiet --pidfile $PIDFILE
if [ -e $PIDFILE ]
then rm $PIDFILE
fi
}
case $1 in
start)
echo -n "Starting $DESC: $NAME"
d_start
echo "."
;;
stop)
echo -n "Stopping $DESC: $NAME"
d_stop
echo "."
;;
restart)
echo -n "Restarting $DESC: $NAME"
d_stop
sleep 1
d_start
echo "."
;;
*)
echo "usage: $NAME {start|stop|restart}"
exit 1
;;
esac
exit 0
Die Pfade sind richtig..
-
inne
- Beiträge: 3293
- Registriert: 29.06.2013 17:32:10
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von inne » 19.08.2016 15:27:29
Bei der Wertezuweisung, dürfen um das = keine Leerzeichen sein.
-
EpicKau
- Beiträge: 4
- Registriert: 19.08.2016 15:17:45
Beitrag
von EpicKau » 19.08.2016 15:32:51
Leerzeichen entfernt, selbes Problem :/
-
outis
- Beiträge: 395
- Registriert: 07.10.2005 12:28:01
Beitrag
von outis » 19.08.2016 15:57:07
Wie steht es mit der Groß- und Kleinschreibung? Sehe ich das richtig, dass im script ein großes J steht, aber das Fehlen eines scripts mit kleinem j moniert wird?
LG
Jochen
-
EpicKau
- Beiträge: 4
- Registriert: 19.08.2016 15:17:45
Beitrag
von EpicKau » 19.08.2016 16:05:25
outis hat geschrieben:Wie steht es mit der Groß- und Kleinschreibung? Sehe ich das richtig, dass im script ein großes J steht, aber das Fehlen eines scripts mit kleinem j moniert wird?
jdownloader2 (kein, ist das init script)
JDownloader2(Groß, ist der JD)
-
outis
- Beiträge: 395
- Registriert: 07.10.2005 12:28:01
Beitrag
von outis » 19.08.2016 16:28:58
Hm, er mault ja über das Fehlen irgendeiner Datei/eines Verzeichnisses.
Kontrolliere noch einmal, ob die Schreibweise aller Dateien korrekt ist. Und ob der User Schreibrechte in /var/run hat.
LG
Jochen
-
outis
- Beiträge: 395
- Registriert: 07.10.2005 12:28:01
Beitrag
von outis » 19.08.2016 17:40:30
Noch ein Schuss ins Blaue: Vielleicht vermisst nicht das Startscript die Datei, sondern eine java-Komponente, aus deren Sicht das gesuchte Objekt nicht im für sie sichtbaren Pfad liegt?
LG
Jochen
-
tobo
- Beiträge: 2434
- Registriert: 10.12.2008 10:51:41
Beitrag
von tobo » 19.08.2016 17:57:02
Code: Alles auswählen
DIR="/opt/jd2/"
[..]
PARAM = "-Djava.awt.headless=true -jar $DIR/JDownloader.jar"
Baut im Pfad hier ein // ein.
-
EpicKau
- Beiträge: 4
- Registriert: 19.08.2016 15:17:45
Beitrag
von EpicKau » 19.08.2016 20:13:28
Ich musste alle "zusatz Zeichen" löschen...
cat -v /etc/init.d/your_init_script
sed -i -e 's/\r//g' /etc/init.d/your_init_script