Web-Server über Dongel einrichten
- Rawbit
- Beiträge: 725
- Registriert: 24.12.2004 13:17:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Web-Server über Dongel einrichten
Hallo,
ich habe einen Rasp mit Raspian. Apache2 ist installiert und funktioniert im Heimnetz.
Darin ist ein USB-Dongel
ID 12d1:1003 Huawei Technologies Co., Ltd. E220 HSDPA Modem / E230/E270/E870 HSDPA/HSUPA Modem
mit einer SIM-Karte eines Discounter.
Ich kann mich mit wvdial mit dem Internet verbinden.
Kann man damit den Rasp auch im www erreichbar machen ?
Der Rasp lässt sich nicht pingen, mit nmap -Pn ip-adresse wird der Host als up bezeichnet.
Danke für Eure Tipps !
Gruß
Rawbit
ich habe einen Rasp mit Raspian. Apache2 ist installiert und funktioniert im Heimnetz.
Darin ist ein USB-Dongel
ID 12d1:1003 Huawei Technologies Co., Ltd. E220 HSDPA Modem / E230/E270/E870 HSDPA/HSUPA Modem
mit einer SIM-Karte eines Discounter.
Ich kann mich mit wvdial mit dem Internet verbinden.
Kann man damit den Rasp auch im www erreichbar machen ?
Der Rasp lässt sich nicht pingen, mit nmap -Pn ip-adresse wird der Host als up bezeichnet.
Danke für Eure Tipps !
Gruß
Rawbit
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Web-Server über Dongel einrichten
Ich habe mal gehoet das Mobiles Internet oft hinter einer NAT firewall ist, du also keine richtige externe IP hast.
Vielleicht geht es mit IPv6?
Vielleicht geht es mit IPv6?
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
- Rawbit
- Beiträge: 725
- Registriert: 24.12.2004 13:17:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: Web-Server über Dongel einrichten
Hi Lord_Carlos,
hier der Einwahlvorgang:
$ wvdial eplus
--> WvDial: Internet dialer version 1.61
--> Cannot set information for serial port.
--> Initializing modem.
--> Sending: ATZ
ATZ
OK
--> Sending: AT+CGDCONT=1,"IP","internet.eplus.de","0.0.0.0"
AT+CGDCONT=1,"IP","internet.eplus.de","0.0.0.0"
OK
--> Modem initialized.
--> Sending: ATDT*99#
--> Waiting for carrier.
ATDT*99#
CONNECT
--> Carrier detected. Waiting for prompt.
--> Don't know what to do! Starting pppd and hoping for the best.
--> Starting pppd at Thu Aug 18 15:32:05 2016
--> Warning: Could not modify /etc/ppp/pap-secrets: Permission denied
--> --> PAP (Password Authentication Protocol) may be flaky.
--> Warning: Could not modify /etc/ppp/chap-secrets: Permission denied
--> --> CHAP (Challenge Handshake) may be flaky.
--> Pid of pppd: 7816
--> Using interface ppp0
--> local IP address 10.161.xxx.xxx
--> remote IP address 10.64.xx.xx
--> primary DNS address 212.23.103.9
--> secondary DNS address 212.23.103.8
Die Verbindung ist also IP4 ....
Hm, ich denke auch das da vom Provider her eine Firewall im Spiel ist ...
Gruß
Rawbit
hier der Einwahlvorgang:
$ wvdial eplus
--> WvDial: Internet dialer version 1.61
--> Cannot set information for serial port.
--> Initializing modem.
--> Sending: ATZ
ATZ
OK
--> Sending: AT+CGDCONT=1,"IP","internet.eplus.de","0.0.0.0"
AT+CGDCONT=1,"IP","internet.eplus.de","0.0.0.0"
OK
--> Modem initialized.
--> Sending: ATDT*99#
--> Waiting for carrier.
ATDT*99#
CONNECT
--> Carrier detected. Waiting for prompt.
--> Don't know what to do! Starting pppd and hoping for the best.
--> Starting pppd at Thu Aug 18 15:32:05 2016
--> Warning: Could not modify /etc/ppp/pap-secrets: Permission denied
--> --> PAP (Password Authentication Protocol) may be flaky.
--> Warning: Could not modify /etc/ppp/chap-secrets: Permission denied
--> --> CHAP (Challenge Handshake) may be flaky.
--> Pid of pppd: 7816
--> Using interface ppp0
--> local IP address 10.161.xxx.xxx
--> remote IP address 10.64.xx.xx
--> primary DNS address 212.23.103.9
--> secondary DNS address 212.23.103.8
Die Verbindung ist also IP4 ....
Hm, ich denke auch das da vom Provider her eine Firewall im Spiel ist ...
Gruß
Rawbit
Re: Web-Server über Dongel einrichten
Nur zur Sicherheit: Über welche der IPs hast du versucht, den rpi von außen zu erreichen?
LG
Jochen
Jochen
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Re: Web-Server über Dongel einrichten
Ich kenne mich mit ipv6 nicht aus, aber kann man sich da nicht selber was zusammen basteln? Gibt ja auch diese ipv4 zu ip6 provider.
Code: Alles auswählen
╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!
Re: Web-Server über Dongel einrichten
Der Addressbereich 10.x.x.x ist ein privater IP-Bereich, du sitzt also in einem geNATeten Netz. Das heißt auch, daß du keine Chance hast, den Raspi über das Mobilfunknetz zu erreichen.Rawbit hat geschrieben: --> local IP address 10.161.xxx.xxx
--> remote IP address 10.64.xx.xx
Nein, das ist NAT, und NAT ist keine Firewall.Hm, ich denke auch das da vom Provider her eine Firewall im Spiel ist ...
- Rawbit
- Beiträge: 725
- Registriert: 24.12.2004 13:17:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: Web-Server über Dongel einrichten
Hallo !
--> local IP address 10.161.xxx.xxx
Gruß
Rawbit
Das war dieoutis hat geschrieben:Nur zur Sicherheit: Über welche der IPs hast du versucht, den rpi von außen zu erreichen?
--> local IP address 10.161.xxx.xxx
Gruß
Rawbit
- Rawbit
- Beiträge: 725
- Registriert: 24.12.2004 13:17:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: Web-Server über Dongel einrichten
Hallo,
OK, danke !
Gibt es denn einen Mobil-Provider, bei dem der Zugriff funktionieren würde ?
Gruß
Rawbit
Der Addressbereich 10.x.x.x ist ein privater IP-Bereich, du sitzt also in einem geNATeten Netz.
OK, danke !
Gibt es denn einen Mobil-Provider, bei dem der Zugriff funktionieren würde ?
Gruß
Rawbit
Re: Web-Server über Dongel einrichten
T-Mobile kann man auf Wunsch auf eine öffentliche IP schalten lassen, Default ist aber auch hier NAT.Rawbit hat geschrieben:Gibt es denn einen Mobil-Provider, bei dem der Zugriff funktionieren würde ?
O2 sitzt ebenfalls hinter NAT, E-Plus dürfte mindestens seit der Übernahme durch O2 auch hinter NAT sitzen.
Bei Vodafon weiß ich es nicht. Alle anderen Anbieter mieten Kapazitäten bei T-Mobile, O2/E-Plus oder Vodafon, so daß hier die gleichen Einschränkungen gelten wie beim urspünglichen Anbieter.
Warum muß es denn unbedingt über das Mobilfunknetz gehen?
Re: Web-Server über Dongel einrichten
Nein alle Anbieter laufen über Nat die frage ist halt nur warum du das über ein lte Netz machst
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Re: Web-Server über Dongel einrichten
Die Telekom hat IMHO solche Tarife.Rawbit hat geschrieben:Gibt es denn einen Mobil-Provider, bei dem der Zugriff funktionieren würde ?
Es gibt im Netz wohl auch einige leute die sagen, dass man das über die Wahl des APN steuern kann. Da musst du aber vorsichtig sein, ob das dann zusätzlich kostet.
Ansonsten gibt es viele IPv6 translationsmechanismen, die dir eine öffentliche IP verschaffen. Viele davon sogar kostenlos.
Debian bietet z.B. einen solchen Dienst über teredo.
Der wird automatisch eingerichtet, wenn man miredo installiert.
Als ich den genutzt habe war der auch sauschnell.
Zuletzt ist noch anzumerken, dass die NATs für die Provider eigentlich sau teuer sind.
Die machen das als Service, damit dir nicht dauernd deine Verbindungen abbrechen wenn du an den nächsten Funkmast läufst.
Mit IPv6 und LTE sind dafür bessere Methoden geschaffen worden, die setzen die meisten noch nicht um.
Entsprechend kannst du da mal nachfragen vielleicht lässt der ein oder andere mit sich verhandeln.
Auf der anderen Seite werden die meisten das in ihrem Netz verankert haben und entsprechend nicht unstellen können.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: Web-Server über Dongel einrichten
War schon immer mit NAT.MSfree hat geschrieben:E-Plus dürfte mindestens seit der Übernahme durch O2 auch hinter NAT sitzen.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: Web-Server über Dongel einrichten
Naja, bei 2 Milliarden Smartphones weltweit und mindestens so vielen DSL-Anschlüssen plus sämtlicher weltweit verfügbaren Server und nur 4 Milliarden IPv4-Adresse dürfte die allgemeine Addressenknappheit bei IPv4 wohl die treibende Kraft sein.wanne hat geschrieben:Zuletzt ist noch anzumerken, dass die NATs für die Provider eigentlich sau teuer sind.
Die machen das als Service, damit dir nicht dauernd deine Verbindungen abbrechen wenn du an den nächsten Funkmast läufst.
Re: Web-Server über Dongel einrichten
Der apn ist vorgestellt weil was bringt dir das wenn du im Vodafone Netz bist ein apn der Telekom...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Web-Server über Dongel einrichten
Das ist natürlich sinnlos. Aber im Telkom Netz sind massenhaft APNs "unterwegs". Alleine die Telekom betreibt mindestens drei mir bekannte.trg2889 hat geschrieben:Der apn ist vorgestellt weil was bringt dir das wenn du im Vodafone Netz bist ein apn der Telekom...
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: Web-Server über Dongel einrichten
Solltest du im Internet zusätzlich noch einen anderen, direkt erreichbaren Rechner haben (z.B. VServer), so kannst du zumindestens über SSH-Remote-Port-Forwarding dann auf deinem hinter NAT liegenden Pi zugreifen, wenn dieser die Verbindung zu deinem VServer initiiert hat. Funktioniert dann so ähnlich wie die Kommunikation zwischen Malware und C&C-Server, wo ja auch der verseuchte Windows-Rechner meist hinter NAT versteckt liegt
Hast du einen VServer? Worauf möchtest du denn zugreifen? Solltest du einen Webserver für die Öffentlichkeit darüber bereitstellen, würde ich es wohl verwerfen. Wennn du jedoch selbst nur auf Daten zugreifen willst kannst du zu mindestens über den SSH-Rückkanal Daten übertragen.
Hast du einen VServer? Worauf möchtest du denn zugreifen? Solltest du einen Webserver für die Öffentlichkeit darüber bereitstellen, würde ich es wohl verwerfen. Wennn du jedoch selbst nur auf Daten zugreifen willst kannst du zu mindestens über den SSH-Rückkanal Daten übertragen.
Zuletzt geändert von uname am 18.08.2016 16:56:00, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Web-Server über Dongel einrichten
LTE schriebt deswegen IPv6 vor. Leider nur auf Client Seite.MSfree hat geschrieben:Naja, bei 2 Milliarden Smartphones weltweit und mindestens so vielen DSL-Anschlüssen plus sämtlicher weltweit verfügbaren Server und nur 4 Milliarden IPv4-Adresse dürfte die allgemeine Addressenknappheit bei IPv4 wohl die treibende Kraft sein.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
- Rawbit
- Beiträge: 725
- Registriert: 24.12.2004 13:17:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: Web-Server über Dongel einrichten
Hallo,
vielen Dank für die vielen Infos.
Wie ist da das Prinzip ?
Also mein Rasp erhält mit teredo eine IP6 ?
Das hat wohl Lord_Carlos gemeint .....
Gruß
Rawbit
vielen Dank für die vielen Infos.
Das ist mir völlig unbekanntAnsonsten gibt es viele IPv6 translationsmechanismen, die dir eine öffentliche IP verschaffen.
Wie ist da das Prinzip ?
Also mein Rasp erhält mit teredo eine IP6 ?
Das hat wohl Lord_Carlos gemeint .....
Gruß
Rawbit
- Rawbit
- Beiträge: 725
- Registriert: 24.12.2004 13:17:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: Web-Server über Dongel einrichten
Hallo,
[quote]Solltest du einen Webserver für die Öffentlichkeit darüber bereitstellen,[quote]
Nein, da liegt nur der Apache mit einem Baikal-Server.
Ich möchte damit nur mal ein paar Sachen gefahrlos testen in Richtung Eigen-Hosting...
Eine V-Server hatte ich mal mit postfix, aber das war mir zu unsicher da ein Mail-Server mehr
was für Profis ist.
Gruß
Rawbit
[quote]Solltest du einen Webserver für die Öffentlichkeit darüber bereitstellen,[quote]
Nein, da liegt nur der Apache mit einem Baikal-Server.
Ich möchte damit nur mal ein paar Sachen gefahrlos testen in Richtung Eigen-Hosting...
Eine V-Server hatte ich mal mit postfix, aber das war mir zu unsicher da ein Mail-Server mehr
was für Profis ist.
Gruß
Rawbit
Re: Web-Server über Dongel einrichten
Soll ja auch kein postfix drauf laufen, sondern von außen nur SSH anbieten.Eine V-Server hatte ich mal mit postfix, aber das war mir zu unsicher da ein Mail-Server mehr
was für Profis ist.
Re: Web-Server über Dongel einrichten
Ja. 6to4 ist noch schöner. Da erhältst du ein ganzes IPv6-Subnetz ganz ohne Server. Funktioniert aber nicht hinter NAT.Rawbit hat geschrieben:Also mein Rasp erhält mit teredo eine IP6 ?
Wenn du aber deinen Router dazu bekommst NAT abzuschalten, kann das vordere Gerät so das ganze Netz mit öffentlichen IPv6-Adressen versorgen und nebenher ganz normal NAT machen.
Die fritzboxen können das z.B.. Nur dass die auch bei IPv6 NAT fahren. Ganz tolle Idee.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.