WLan Anzeige blinkt andauernd [Gelöst]
WLan Anzeige blinkt andauernd [Gelöst]
Hallo,
ich bin vor kurzem von Mint 17.3 auf Debian 8 (xfce-edition) umgestiegen (Altes Compaq 6710b Notebook). Es läuft wirklich alles überraschend gut - bis auf die penetrant blinkende LED-Leuchte direkt unter dem Bildschirm.
Meine Frage: wie kann ich das nervige Blinken abstellen - unter Mint leuchtete die LED permanent, ohne zu blinken.
Habe recherchiert und schon etwas geooglet.
Bisherige Erkenntnisse:
Der Befehl lspci listet folgendes bei Wireless auf:
Kernel driver in use: iwl3945
Ich musste eine intel-firmware installieren, um Wlan zum funktionieren zu bewegen: firmware-iwlwifi
Das Problem ist im Netz bekannt, es gibt Howtos zu Ubuntu und Debian, die mir aber nicht wirklich weiterhelfen.
Beide Howtos verlangen, dass ich Konfigurationsdateien unter /etc/modprobe.d/ bearbeite, die es dort nicht gibt. Zudem operieren die mit anderen Treibern.
Hier die Links zu den Howtos:
https://www.slicewise.net/debian/intel- ... abstellen/
http://askubuntu.com/questions/12069/ho ... g-wifi-led
Vielleicht wüsste jemand von euch Rat? Eventuell muss ich nur eine Konfig-Datei unter /etc/modprobe.d/ selber einrichten und die Zeile "options iwlagn led_mode=1" (oder Ähnliches) dort einfügen. Wäre für zielführende Ratschläge sehr dankbar. Falls es dem so ist - wie müsste diese Datei benannt werden.
Grüße, Tom
ich bin vor kurzem von Mint 17.3 auf Debian 8 (xfce-edition) umgestiegen (Altes Compaq 6710b Notebook). Es läuft wirklich alles überraschend gut - bis auf die penetrant blinkende LED-Leuchte direkt unter dem Bildschirm.
Meine Frage: wie kann ich das nervige Blinken abstellen - unter Mint leuchtete die LED permanent, ohne zu blinken.
Habe recherchiert und schon etwas geooglet.
Bisherige Erkenntnisse:
Der Befehl lspci listet folgendes bei Wireless auf:
Kernel driver in use: iwl3945
Ich musste eine intel-firmware installieren, um Wlan zum funktionieren zu bewegen: firmware-iwlwifi
Das Problem ist im Netz bekannt, es gibt Howtos zu Ubuntu und Debian, die mir aber nicht wirklich weiterhelfen.
Beide Howtos verlangen, dass ich Konfigurationsdateien unter /etc/modprobe.d/ bearbeite, die es dort nicht gibt. Zudem operieren die mit anderen Treibern.
Hier die Links zu den Howtos:
https://www.slicewise.net/debian/intel- ... abstellen/
http://askubuntu.com/questions/12069/ho ... g-wifi-led
Vielleicht wüsste jemand von euch Rat? Eventuell muss ich nur eine Konfig-Datei unter /etc/modprobe.d/ selber einrichten und die Zeile "options iwlagn led_mode=1" (oder Ähnliches) dort einfügen. Wäre für zielführende Ratschläge sehr dankbar. Falls es dem so ist - wie müsste diese Datei benannt werden.
Grüße, Tom
Zuletzt geändert von tkonicz am 14.08.2016 10:54:00, insgesamt 1-mal geändert.
Re: WLan Anzeige blinkt andauernd
Das würde ich ausprobieren - also eine Konfigdatei selbst anlegen nach den entsprechenden Anweisungen. Mehr als schiefgehen kann's ja nicht. ![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Edit: Der Name steht doch bestimmt auch in den Anleitungen?
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Edit: Der Name steht doch bestimmt auch in den Anleitungen?
LG
Jochen
Jochen
Re: WLan Anzeige blinkt andauernd
Ja, genau das hab ich gemacht - ohne Erfolg. Entweder sind die Anleitungen veraltet, oder es werden andere Treiber besprochen. Mir ist einfach nicht klar, wie ich die Config-Datei benennen sollte, und was in der Datei zu stehen hätte.
Deswegen, nach der langen Recherche, meine Anfrage hier an das Forum.
Deswegen, nach der langen Recherche, meine Anfrage hier an das Forum.
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: WLan Anzeige blinkt andauernd
Musst du nicht das "iwlagn" durch "iwl3945 " ersetzen? Aber ob die Option dann noch funktioniert weiß ich nicht. Wie du die Datei letzendlich benennst ist fast egal.
Sie könnte auch unter
abgespeichert werden.
Sie könnte auch unter
Code: Alles auswählen
/etc/modprobe.d/intel-iwl3945.conf
Re: WLan Anzeige blinkt andauernd
Hast du bei deinen Versuchen einen Neustart gemacht bzw. die angelegten Konfig-Dateien vom System einlesen lassen?
LG
Jochen
Jochen
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: WLan Anzeige blinkt andauernd
Hier habe ich noch etwas gefunden:
https://forum.ubuntuusers.de/topic/flac ... st-2831027
https://forum.ubuntuusers.de/topic/flac ... st-2831027
Re: WLan Anzeige blinkt andauernd
Liebe Leute, vielen dank für die vielen Tipps!
Ich probiere sie bald aus und melde mich mit dem Ergebnis.
Eventuell könnte man daraus später, bei Erfolg, noch ein HowTo basteln - scheint ja ein verbreitetes Problem zu sein, für das es keinen etablierten Lösungsweg gibt...
Grüße, Tom
Ich probiere sie bald aus und melde mich mit dem Ergebnis.
Eventuell könnte man daraus später, bei Erfolg, noch ein HowTo basteln - scheint ja ein verbreitetes Problem zu sein, für das es keinen etablierten Lösungsweg gibt...
Grüße, Tom
Re: WLan Anzeige blinkt andauernd
Hallo,
habe beides Ausprobiert, leider ohne Erfolg.
Habe also /etc/modprobe.d/intel-iwl3945.conf
angelegt und mit einer entsprechend modifizierten Codezeile versehen ( "iwl3945").
Habe auch, wie im verlinkten Forumsbeitrag angeregt, die Datei
/etc/network/if-up.d/iwl-no-blink
angelegt und mit dem angegebenen Code versehen. Keine Wirkung.
Das System wurde dabei jeweils neu gestartet.
Any other Ideas?
habe beides Ausprobiert, leider ohne Erfolg.
Habe also /etc/modprobe.d/intel-iwl3945.conf
angelegt und mit einer entsprechend modifizierten Codezeile versehen ( "iwl3945").
Habe auch, wie im verlinkten Forumsbeitrag angeregt, die Datei
/etc/network/if-up.d/iwl-no-blink
angelegt und mit dem angegebenen Code versehen. Keine Wirkung.
Das System wurde dabei jeweils neu gestartet.
Any other Ideas?
Re: WLan Anzeige blinkt andauernd
Zur Not die Kernelsourcen einer funktionierenden Installation schnappen und Kernel/Modul selbst kompilieren.
LG
Jochen
Jochen
Re: WLan Anzeige blinkt andauernd
Hallo,
habe das Problem lösen können!
Das richtige HowTo ist hier zu finden:
https://tom.desair.me/blog/2012/04/stop ... -in-linux/
Man muss die Zeile options "iwlegacy led_mode=1" unter "/etc/modprobe.d/wlan.conf" eintippten, da ich einen alten Rechner hab.
Nochmals danke. Übrigens scheint mir Debian richtig flott zu sein auf meiner alten Kiste - schneller als Mint! Bin echt zufrieden. und der Geek-Bonus kommt ja noch dazu![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
habe das Problem lösen können!
Das richtige HowTo ist hier zu finden:
https://tom.desair.me/blog/2012/04/stop ... -in-linux/
Man muss die Zeile options "iwlegacy led_mode=1" unter "/etc/modprobe.d/wlan.conf" eintippten, da ich einen alten Rechner hab.
Nochmals danke. Übrigens scheint mir Debian richtig flott zu sein auf meiner alten Kiste - schneller als Mint! Bin echt zufrieden. und der Geek-Bonus kommt ja noch dazu
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: WLan Anzeige blinkt andauernd [Gelöst]
SUPER
Danke für die Rückmeldung. Dann wird also bei neueren Kernel auch nur noch iwlwifi verwendet statt iwlagn.
![Thumbs Up :THX:](./images/smilies/thumbup.gif)
Danke für die Rückmeldung. Dann wird also bei neueren Kernel auch nur noch iwlwifi verwendet statt iwlagn.